Fussball-Profis
Re: Fussball-Profis
Ich mag diese Vergleiche nicht, weil man eben kaum einen Politiker mit Hochofenarbeiter mit Profisportler vergleichen kann. Es gibt z.B. keine Businessanzüge mit Scholz' Portrait. Auch kenne ich keine Fließbandarbeiter, die eine Bestseller-Autobiographie geschrieben haben.
Die einen fahren 5x im Jahr zu einem Konzert von Fischer, zahlen Unmengen Geld dafür und als würde es nicht reichen, kaufen auch noch die CDs und hören es rauf und runter weiter. Fischer macht Kohle damit. Andere wieder gehen, fahren oder fliegen weit zu einem Fußballspiel, um einen Spieler zu sehen. Das ganze ist die Sache des Marktes.
Ronaldo ist ein Sport Superstar. Momentan wird er medial zerrissen (wobei ich den Verdacht habe, dass es v.a. in DE passiert und der Grund Neid ist). Und trotzdem, und trotz seiner 38 Jahre, hält ihn jemand für so gut und wert, dass er ihm 200 Mio pro Jahr zahlt. Warum sollte ich angeekelt sein, mir ein Spiel mit ihm anzusehen? Weil er so viel Geld bekommt?
Ich habe in meinem Leben sehr viele verschiedene Sportveranstaltungen gesehen, dabei viele Stars gesehen und dafür sehr viel Kohle ausgegeben. Und ich werde es nach wie vor tun. Es hat mich nie gestört, dass ich die Megagehälter mitfinanziert habe.
PS: im Bezug auf Scholz - grundsätzlich halte ich die Bezahlung des Kanzlers und ggf der Politiker im Allgemeinen, ohne Rücksicht darauf wie mies sie ihren Job verrichten, für fast beschämend zu niedrig. Aber das ist eine andere Geschichte....
Die einen fahren 5x im Jahr zu einem Konzert von Fischer, zahlen Unmengen Geld dafür und als würde es nicht reichen, kaufen auch noch die CDs und hören es rauf und runter weiter. Fischer macht Kohle damit. Andere wieder gehen, fahren oder fliegen weit zu einem Fußballspiel, um einen Spieler zu sehen. Das ganze ist die Sache des Marktes.
Ronaldo ist ein Sport Superstar. Momentan wird er medial zerrissen (wobei ich den Verdacht habe, dass es v.a. in DE passiert und der Grund Neid ist). Und trotzdem, und trotz seiner 38 Jahre, hält ihn jemand für so gut und wert, dass er ihm 200 Mio pro Jahr zahlt. Warum sollte ich angeekelt sein, mir ein Spiel mit ihm anzusehen? Weil er so viel Geld bekommt?
Ich habe in meinem Leben sehr viele verschiedene Sportveranstaltungen gesehen, dabei viele Stars gesehen und dafür sehr viel Kohle ausgegeben. Und ich werde es nach wie vor tun. Es hat mich nie gestört, dass ich die Megagehälter mitfinanziert habe.
PS: im Bezug auf Scholz - grundsätzlich halte ich die Bezahlung des Kanzlers und ggf der Politiker im Allgemeinen, ohne Rücksicht darauf wie mies sie ihren Job verrichten, für fast beschämend zu niedrig. Aber das ist eine andere Geschichte....
Jan
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4956
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Fussball-Profis
Profisport ist schon lange zum Geschäft geworden. Und damit die Kasse stimmt, braucht es die Veranstalter und die Medien, die die sportlichen Großereignisse vermarkten. Alle wollen und müssen dabei verdienen. Soweit- so gut.
Die Summen, mit denen z.B. im Fußball um sich geworfen wird, sehe ich in keinem Verhältnis.
Aber jeder kann ja seine Meinung haben, eine Erklärung, warum diese Summen angemessen sind, habe ich noch nicht bekommen.
Die Summen, mit denen z.B. im Fußball um sich geworfen wird, sehe ich in keinem Verhältnis.
Aber jeder kann ja seine Meinung haben, eine Erklärung, warum diese Summen angemessen sind, habe ich noch nicht bekommen.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Fussball-Profis
Ich hätte da eine simple Erklärung: weil jemand die Leistung und den Beitrag dieses Sportlers für so hochwertig ansieht und diese Summen bezahlt.
Zumal, welche Summe wäre angemessen? Auch da wäre man sich nicht einig
Jan
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Fussball-Profis
..zumindest keine 200 Mill.,wo ein Normalbürger nicht einmal ein Bruchteil verdient. Nicht einmal Spitzenverdiener in der Oberklasse.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Fussball-Profis
Ich würde es deutlicher formulieren. Dass nämlich jemand der Meinung ist, aus dem Sportler finanziell mehr Gewinn herausholen zu können als den Betrag, den er in ihn investiert.
Saludos,
Chris
Chris
Re: Fussball-Profis
Ja, warum nicht. Das ist meistens der Sinn und Zweck. Eine Win Win Situation
Jan
- Hessebub
- especialista
- Beiträge: 2079
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 18:47
- Wohnort: Heidenrod, Hessen und Villamartin, Orihuela Costa
Re: Fussball-Profis
Die Diskussion ist so überflüssig wie ein Kropf! Egal wer wie mit was sein Geld verdient, es wird immer Menschen geben die das für überflüssig bzw. zu hoch oder zu wenig bezahlt ansehen. Der einzige der dies ändern kann ist der Konsument selbst.
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben
LG Wolfgang

LG Wolfgang
Re: Fussball-Profis
Warum nicht? Zum Beispiel weil Trikots und Eintrittskarten inzwischen für viele Menschen unerschwingliche Luxusartikel sind, weil es Sport heutzutage hauptsächlich im PayTV gibt, weil Geld ab einem gewissen Betrag einen weitgehend unerfahrenen Menschen charakterlich verderben kann, und dieser dann Werte vorlebt, die man seinen Kindern besser nicht vermittelt; gleiches gilt für gewisse nationale und internationale Organisationen.
Nur einige Gedanken, die belegen, dass einige Win-Win-Gewinner überproportional vielen Verlierern gegenüberstehen.
Wer sich trotzdem gerne an diesem Spektakel ergötzt, dem sei es unbenommen. Ich aber kann mich von diesen Gedanken nicht befreien und habe deswegen inzwischen kein Interesse mehr am Profisport.
Saludos,
Chris
Chris
Re: Fussball-Profis
@Chris
Was heißt unerschwinglich? Das ist relativ.
Die Stadien sind voll. Überall. Im Brexit gebeutelten
England sind jeden Spieltag die Straßen voll mit trikotsbekleideten Fans. Sehr sehr viele haben Dauerkarten, die paar Tausend Pounds kosten. Die Fans werden nicht durch die Kosten limitiert, sondern durch die Kapazität der Stadien. Die es nicht in die Stadien schaffen, sitzen zu Hause am teuren Pay TV. In Trikots, Stückpreis ab 100 Pounds.
Das gleiche Bild ist in Spanien, Frankreich, Italien, den übrigen Inseln usw. Und in Deutschland. Unerschwinglich? Für einige schon, aber das ist nicht der Maßstab.
Mein bester Freund, der mit mir durch die Stadien tingelt, ist u.a. ein Fan von Andrea Berg und Helene Fischer. Er ist bereit, jeden Preis für die Tickets zu zahlen. Insofern er welche bekommt. Das darbende Volk zahlt 150 Euro für dieses Vergnügen. Unerschwinglich?
Ein anderes Beispiel: wir sind nicht nur so primitive Sportfans. Versuch, einfach so, ins Theater zu gehen – eine gute Bühne, so etwas wie Spitzen Bundesliga. Wien, Dresden, Verona, Prag usw. Alles nicht so einfach. Und teuer sowieso. Man könnte meinen, La Scala ist unerschwinglich. Aber auch da muss man Glück haben, wenn man Karten bekommen will. Bregenzer Festspiele sind jetzt schon fast ausverkauft. Trotz der Preise und Wetterunsicherheit.
Ich könnte jetzt auch einen Gang runterschalten und die vollen Einkaufstraßen und Restaurants am Wochenende erwähnen. Voll. Reservierung notwendig.
Nein, es hat nichts mit „unerschwinglich“, sondern mit Vorlieben zu tun. Aber selbstverständlich kann sich nicht jeder alles leisten. Aber jeder findet etwas für sich. Und damit finanziert er denjenigen, der ihm das liefert. Und wenn es der Brauereibesitzer ist....
Eben die Millionen von Ronaldo, Brady, Hamilton, oder Netrebko, Domingo usw. Jeder von diesen Leuten hat die Kohle verdient, weil er eben etwas besser macht als die anderen, und einige sind sogar so einzigartig in ihrem Können, dass sie dafür solche Summen, wie Cristiano, einsacken. Und der Markt tut das übrige.
Was heißt unerschwinglich? Das ist relativ.
Die Stadien sind voll. Überall. Im Brexit gebeutelten

Das gleiche Bild ist in Spanien, Frankreich, Italien, den übrigen Inseln usw. Und in Deutschland. Unerschwinglich? Für einige schon, aber das ist nicht der Maßstab.
Mein bester Freund, der mit mir durch die Stadien tingelt, ist u.a. ein Fan von Andrea Berg und Helene Fischer. Er ist bereit, jeden Preis für die Tickets zu zahlen. Insofern er welche bekommt. Das darbende Volk zahlt 150 Euro für dieses Vergnügen. Unerschwinglich?
Ein anderes Beispiel: wir sind nicht nur so primitive Sportfans. Versuch, einfach so, ins Theater zu gehen – eine gute Bühne, so etwas wie Spitzen Bundesliga. Wien, Dresden, Verona, Prag usw. Alles nicht so einfach. Und teuer sowieso. Man könnte meinen, La Scala ist unerschwinglich. Aber auch da muss man Glück haben, wenn man Karten bekommen will. Bregenzer Festspiele sind jetzt schon fast ausverkauft. Trotz der Preise und Wetterunsicherheit.
Ich könnte jetzt auch einen Gang runterschalten und die vollen Einkaufstraßen und Restaurants am Wochenende erwähnen. Voll. Reservierung notwendig.
Nein, es hat nichts mit „unerschwinglich“, sondern mit Vorlieben zu tun. Aber selbstverständlich kann sich nicht jeder alles leisten. Aber jeder findet etwas für sich. Und damit finanziert er denjenigen, der ihm das liefert. Und wenn es der Brauereibesitzer ist....
Eben die Millionen von Ronaldo, Brady, Hamilton, oder Netrebko, Domingo usw. Jeder von diesen Leuten hat die Kohle verdient, weil er eben etwas besser macht als die anderen, und einige sind sogar so einzigartig in ihrem Können, dass sie dafür solche Summen, wie Cristiano, einsacken. Und der Markt tut das übrige.
Jan
- basi
- especialista
- Beiträge: 1878
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Fussball-Profis
Aber das Cristiano der Beste ist gehört wohl eher der Vergangenheit an. Wenn nicht die gesamte Mannschaft nur für ihn spielt rennt der stolze Gockel am Strafraum herum und wenn dann mal ein Ball für ihn kommt versagt er nicht selten kläglich. Ich erinnere mich an einen kürzlichen Kommentar als ein Spieler seiner Mannschaft einen Pass spielen wollte, der an Cristiano abprallte, "Ronaldo steht im Weg". Seine Zeit ist definitiv vorbei und das Geld das jetzt für ihn bezahlt wird demonstriert nur, wir können das bezahlen also tun wur es um es Allen zu zeigen.JanV hat geschrieben: ↑Sa 7. Jan 2023, 15:37 @Chris
Eben die Millionen von Ronaldo, Brady, Hamilton, oder Netrebko, Domingo usw. Jeder von diesen Leuten hat die Kohle verdient, weil er eben etwas besser macht als die anderen, und einige sind sogar so einzigartig in ihrem Können, dass sie dafür solche Summen, wie Cristiano, einsacken. Und der Markt tut das übrige.
LG
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch