Seite 3 von 3

Re: Carport / Kamineinsatz

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 12:57
von Atze
@ nurgis:
Wieso braucht man zum Einbau einer Kaminkassette eine Genehmigung?
Im Idealfall werden doch keine Veränderungen am Kamin selbst vorgenommen.

Re: Carport / Kamineinsatz

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 14:02
von baufred
@Beefeater...

https://www.elche.es/download/ordenanza ... 1674044955
Suchen Stichwort 'demolición' in der PDF-Datei ....

Stichwort taucht 30x in allen möglichen Zusammenhängen auf ... Bewertung geht von 'Minimal' bis 'Maximal' möglich :roll: ....

1.Tipp: mach 'n Screenshot + Ausdruck von eurem Grundstück auf der HP > 'Sede-Catastro', markiere farbig etwa maßstabsgerecht die 2 zu entfernen Objekte und markiere dort deinen Standort für die 2 Fotos der zu entfernenden Objekte und spreche damit im Urbanismo vor .... so würde ich es machen, um auf der sicheren Seite zu sein :idea: .
> https://www1.sedecatastro.gob.es/

2.Tipp: kläre vorab, wie du den möglicherweise erheblichen (recyclefähigen) Bauschutt (Zaunsockel) über einen zugelassenen Betrieb entsorgen lassen willst/kannst ...

... metallhaltigen Schrott (Pfosten+Maschendraht) nimmt dir wahrscheinlich jeder sofort ab ...

Die Fragen kommen mit Sicherheit von dem/der Angestellten an der 'Info'-Theke #:-s ...

Re: Carport / Kamineinsatz

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 14:11
von nurgis
Atze hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 12:57 @ nurgis:
Wieso braucht man zum Einbau einer Kaminkassette eine Genehmigung?
Im Idealfall werden doch keine Veränderungen am Kamin selbst vorgenommen.
Doch, es wird ein Abgasrohr in den Kamin bis zum Schornstein eingebaut. Außerdem ist ja dann der Kamin eine geschlossene Einheit. Ich kann mir vorstellen, wenn der Kamin dann nicht richtig eingebaut ist, können Rauchgase in den Wohnraum gelangen.

Re: Carport / Kamineinsatz

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 08:28
von Atze
nurgis hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 14:11 Doch, es wird ein Abgasrohr in den Kamin bis zum Schornstein eingebaut. Außerdem ist ja dann der Kamin eine geschlossene Einheit. Ich kann mir vorstellen, wenn der Kamin dann nicht richtig eingebaut ist, können Rauchgase in den Wohnraum gelangen.
Das flexible Rohr wird doch einfach im vorhandenen Kamin hochgezogen, die Kassette einfach in den Kamin eingeschoben. Es wird nullkommanix an der Bausubstanz verändert. Wenn das (wie in D) aus Sicherheitsgründen dem Bezirksschornsteinfeger (den es ja mit diesen Aufgaben in E nicht gibt) gemeldet und abgenommen werden muss, hätte ich ein Einsehen. Ansonsten ist es genausowenig eine "Baumaßnahme" wie das Aufstellen und Anschließen einer Waschmaschine und die evtl. Anzeige ein Amt erfolgt ja nicht aus Sicherheitsgründen.
Eine Meldung wurde bei uns nur bezüglich des Erwerbs von Propangasflaschen gemacht und es erfolgt von der Einbaufirma lediglich eine Sicherheitskontrolle alle 5 Jahre.

Re: Carport / Kamineinsatz

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 23:53
von nurgis
Wir mussten aber damals den Kamin extra von einem Kaminkehrer abnehmen lassen.Vor ca. 20 Jahren.