PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Werkstatt, Autopflege usw.
Hansefrank
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 45
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 11:35
Wohnort: Hamburg

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von Hansefrank »

Bei mir wäre das um € 110-120 pro Strecke, kommen 4x im Jahr (+ab und an Kids) lass mal eben schnell rechnen, lohnt sich. (Zahle um 580,— am Flughafen) Abgesehen von den Kfz-Steuern, Versicherung, Unterhalt. Man kann sich das halt auch schön rechnen, jedoch Mietwagen werden auch immer teurer + 2. Fahrer extra.
Ahoi aus Hamburg / Riquelme
Frank
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von Beefeater »

Hobbykoch hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 13:26 Ich dachte immer, dass Leute ihr Auto beim Flughafen parken, weil es ein D Schild hat und es nicht auffallen soll, dass es das ganze Jahr in Spanien ist. Außer, dass evtl jemand keinen Parkplatz oder Garage haben sollte und es nicht vor der Tür stehen kann. Aber das können ja nicht so viele sein, wie die Firmen da auf deren Gelände stehen haben. Falls jemand tatsächlich niemanden kennt, der ihn zum Flughafen bringt oder holt, dann kostet ein Shuttle für ne Entfernung von 53km keine 50Euro. Warum parkt man für längere Zeit denn dort? Stehe da total auf dem Schlauch!
Weil es angenehmer ist für viele.
Dafür geben manche gerne ein paar Euro aus. Dafür bekommt man dann einen gesicherten Parkplatz.
Wird nach dem Parken zum Airport gebracht und bei Rückkehr abgeholt und zum Parkplatz gebracht.
Die Jahrespreise sollen sich in Grenzen halten, sind dann wohl noch unter den alternativen Taxikosten.

Ich selber habe das nie gebraucht.
Habe seit meinem Empadronamiento (November 2022) keinen Fuß mehr in die kunterbunte Irrenanstalt ehemals Deutschland gesetzt B-)

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Chris_W
activo
activo
Beiträge: 128
Registriert: Mo 9. Sep 2024, 15:28
Wohnort: Allgäu / Quesada

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von Chris_W »

[/quote]

Ich dachte immer, dass Leute ihr Auto beim Flughafen parken, weil es ein D Schild hat und es nicht auffallen soll, dass es das ganze Jahr in Spanien ist. Außer, dass evtl jemand keinen Parkplatz oder Garage haben sollte und es nicht vor der Tür stehen kann. Aber das können ja nicht so viele sein, wie die Firmen da auf deren Gelände stehen haben. Falls jemand tatsächlich niemanden kennt, der ihn zum Flughafen bringt oder holt, dann kostet ein Shuttle für ne Entfernung von 53km keine 50Euro. Warum parkt man für längere Zeit denn dort? Stehe da total auf dem Schlauch!
[/quote]

Du darfst nicht von jemandem ausgehen, der nur zweimal im Jahr fliegt, dann ist Taxi billiger, aber nicht viel. Von Quesada kostet Taxi zum Flughafen 55 Euro einfach, da ich jeden Monat mal nach Deutschland fliege wären es demzufolge 1.320 Euro Taxikosten, dagegen kostet mich ein Jahresparkplatz 299 Euro und da sind 12 Autowäschen inklusive, die mich sonst nochmal 48 Euro kosten würden aber notwendig sind weil nach 2 Wochen das Auto total voll Sand ist.

Das mit dem Kennzeichen hilft nicht denn die Policia Local kennt Dein Auto. Meistens ist es denen ja egal aber wenn die mal Lust haben zu kontrollieren, kannst Du immer sagen Du wärest gerade erst aus D gekommen aber Du verbringst halt locker mal 15 Minuten in der Kontrolle.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2668
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von chris »

Chris_W hat geschrieben: Mo 22. Sep 2025, 10:25 Ich dachte immer, dass Leute ihr Auto beim Flughafen parken, weil es ein D Schild hat und es nicht auffallen soll, dass es das ganze Jahr in Spanien ist.
[...]
Das mit dem Kennzeichen hilft nicht denn die Policia Local kennt Dein Auto. Meistens ist es denen ja egal aber wenn die mal Lust haben zu kontrollieren, kannst Du immer sagen Du wärest gerade erst aus D gekommen aber Du verbringst halt locker mal 15 Minuten in der Kontrolle.
Irgendwann läuft ja auch mal der TÜV ab, spätestens dann wird es etwas kompliziert, wenn man ohne Versicherungsschutz am Straßenverkehr teilnimmt. Oder fährt hier jeder regelmäßig nach Deutschland, um die HU zu machen?

Die alternative Vorstellung bei der ITV ist ja meines Wissens nach nur eine Ausnahmeregelung und spätestens bei der zweiten oder dritten spanischen ITV in Folge ohne deutschen TÜV, klingeln da sicherlich alle Alarmglocken, denn wenn das Fahrzeug durch den dauerhaften Fahrzeugaufenthalt und regelmäßige Nutzung in Spanien zugelassen werden müsste, wäre das ja nicht nur Fahren ohne Zulassung, sondern auch noch ein Steuerdelikt durch Nichtzahlung der IVTM an die spanische Heimatgemeinde.

Als Resident bin ich da natürlich nicht sattelfest, da ich meine Autos hier kaufe, daher die vielen Fragezeichen.....
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von Beefeater »

Oh, das war nun neu für mich.

Auf die Frage: Kann man mit einem in Deutschland zugelassenen Kfz in Spanien zum ITV?

Gab Google die Antwort:

Ja, man kann mit einem in Deutschland zugelassenen Kfz zu einer spanischen ITV-Station (technische Überprüfung) fahren. Allerdings ist dies nur eine vorübergehende Lösung, da Sie nach sechs Monaten Aufenthalt in Spanien gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihr Fahrzeug umzumelden. Die ITV-Station wird Ihnen dann eine Bescheinigung ausstellen, die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs bestätigt, aber keine spanische oder deutsche Plakette ist, da dies nur eine technische Untersuchung ist und keine Zulassung.


Wir standen im Mai vor derselben Probematik. TÜV vom deutschen Kfz der Freundin lief ab.
Ich ging davon aus, dass man mit dem in D zugelassenen Kfz NICHT zum ITV gehen kann.
Nunja, man bekommt eben keine Plakette und dann nutzt einem das eh nur kurz etwas.

Sie hätte mit dem Kfz 4000km hin und her fahren müssen, nur um in D die TÜV Plakette zu bekommen.
Und dann ist man nach 6 Monaten trotzdem wieder in der gesetzlichen Pflicht das Kfz in Spanien zuzulassen.
Man kann das ignorieren und tricksen... und Strafen riskieren. Aber isses das wert?

Um dem ganzen Stress, Ärger und Strafen zu umgehen, haben wir das 13 Jahre alte Kfz importiert und auf mich als Residenten als 2. Kfz angemeldet.
Vorher Inspektion in spanischer Werkstatt, ITV ohne Mängel bestanden, in Spanien zugelassen und versichert.
Gesamtkosten inkl. Werkstatt, Gestoria, Gebühren und Steuern 1000€

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Chris_W
activo
activo
Beiträge: 128
Registriert: Mo 9. Sep 2024, 15:28
Wohnort: Allgäu / Quesada

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von Chris_W »

Auf Mallorca sieht man ganz viele Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen, bei denen der TÜV seit vielen Jahren abgelaufen ist. Da kommen halt neben den ganzen Sprit- und Autobahnkosten auch noch 500 Euro Fähre drauf und das ist eine Menge, nur um Mal beim TÜV Kaffee trinken zu gehen und so gut ist der Kaffee beiom TÜV auch nicht.
Wer sich regelmäßig die Verkehrstauglichkeit beim ITV dokumentieren lässt und eine deutsche Versicherung hat, die den ITV anerkennt und sich im Schadensfall nicht darauf rausredet, dass das Fahrzeug keinen TÜV hat, kann so erstmal fahren.

Natürlich ist es trotzdem Steuerhinterziehung gegnüber dem spanischen Staat. Bis vor ein paar Jahren war es allerdings auch so, dass man ein Auto nicht ohne Wohneigentum importieren konnte, inzwischen geht das auch, wenn man zur Miete wohnt, man braucht auf jeden Fall das Empadroniamento.

Viele scheuen den Aufwand aber wenn man das ganze eine Gestoria machen lässt, ist es wirklich einfach.

Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von Beefeater »

Chris_W hat geschrieben: Mo 22. Sep 2025, 12:21 Auf Mallorca sieht man ganz viele Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen, bei denen der TÜV seit vielen Jahren abgelaufen ist. Da kommen halt neben den ganzen Sprit- und Autobahnkosten auch noch 500 Euro Fähre drauf und das ist eine Menge
Naja, ich hab schon öfter Meldungen wie folgende gelesen:

Zulassungssteuer gezahlt? Polizei auf Mallorca kontrolliert Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen
https://www.mallorcazeitung.es/mobilita ... 72374.html

Die Polizei kontrolliert dort schon länger, anscheinend bereits seit 15 Jahren, gezielt deutsche "Muttis",
die ihre Kinder mit deutschen Kennzeichen zur Schule bringen.
Die reden sich dann nicht mehr damit raus, dass sie nur "kurz" da sind B-)

Wir hatten im Forum schon Ehemalige, die sich damit brüsteten, schon 30+ Jahre in Spanien zu leben, ohne angemeldet zu sein.
Man kann also mit "sowas" durchkommen, man kann aber auch gewaltig auf die Nase fallen.

Mir ist mein Seelenfrieden deutlich wertvoller.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Hobbykoch
seguidor
seguidor
Beiträge: 91
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von Hobbykoch »

Danke an alle.
Da sind schon ein paar gute Gründe dabei. Man geht ja oft nur von sich selbst aus und kommt da dann nicht drauf. Eine meiner Töchter kommt demnächst nachmittags und wollte nicht, dass ich zweimal zum Flughafen fahre und hat sich ein Shuttle für unter 50€ gebucht, welche mit Namensschild warten. Zu mir sind es laut Google Maps 59km.
Ich habe eigentlich auch nicht mehr vor freiwillig nach D zu reisen
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2668
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Beitrag von chris »

Chris_W hat geschrieben: Mo 22. Sep 2025, 12:21 Auf Mallorca sieht man ganz viele Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen, bei denen der TÜV seit vielen Jahren abgelaufen ist.
Das mag sein, aber daraus sollte man keine falschen Schlüsse ziehen.
Wenn man an den falschen Sheriff gerät, dann wird ggf auch der Kraftwagen stillgelegt, bis er nach allen Regeln der Kunst korrekt zugelassen ist. Und so absurd ist es ja auch nicht, ein Fahrzeug dort zuzulassen, wo es auch betrieben wird.
Saludos,
Chris
Antworten

Zurück zu „Alles rund ums Auto & Zweirad“