Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Bücher von Mitgliedern des Forums
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast4 »

:smile: hier die aktuelle Info, wo sich unser Wanderer zur Zeit befindet:

Er ist in der Nähe von Montamarta, das Wetter ist diesig aber erträglich. Die Füße machen mit, nachdem sie entsprechend gepflegt und bandagiert wurden. Und er ist nach wie vor optimistisch und plauderte so locker mit mir am Telefon, als wenn wir am Kaffeetisch sitzen würden, und er nicht gerade eine Strecke von knapp 600 km zu Fuß absolviert hatte!

Leider sind es aber nicht, wie ich fälschlicherweise berichtet hatte, 377 km ab Zamora bis Santiago de Compostela, sondern ca. 30 km mehr. Aber auch die wird er schaffen, wie wir ihn inzwischen kennen!

Bei Granja de la Moreruela wird er auf den "Camino Mozárabe" abbiegen, da er den "Camino Frances" ja schon kennt. Außerdem hat er auf ersterem mit Sicherheit seine Ruhe und muß sich nicht mit Heerscharen von Pilgern, die ja oft nur einen Teilabschnitt gehen, den Weg teilen.

Er erzählte mir heute, daß der Offizielle, der ihm damals seine Compostela nach Beendigung des Jakobsweges aushändigte,
ihm berichtete, daß nur ca. 20 % aller Pilger, die den ganzen Weg gehen, diesen auch bis zu Ende schaffen!

Zu diesen 20 % gehört unser Pilger Karl-Heinz auf jeden Fall!

Also wünschen wir ihm weiterhin toi, toi, toi und buen camino!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

hallo g.u.h,
hallo ihr " andren lieben "

heute ist freitag, da habe ich frueher feierabend. fuer heute sind 2o km genug ( meine fuesse sind in der gewerkschaft)
6oo km und etwas mehr sind erreicht, der zeitplan stimmt.
verbleit mir erneut danke zu sagen fuer die grose fuersorge und fuer diese dauerhaft unterstuetzung in der bisherigen zeit. was hatte ich schon fuer bloede krisen, aber dank der grossartigen hilfe habe ich alles meistern koennen.
morgen ist ein neuer tag, sagt der araber, also mal sehen was kommt. euch allen ein happy weekend, ich muss ja arbeiten.

euer karl-heinz
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast4 »

:-D Hallo Karl-Heinz,

wenn Deine Füße "in der Gewerkschaft" sind, müßtest Du eigentlich am Wochenende eine Pause einlegen und sie mal ein paar Stunden hochlegen!

Aber wie ich Dich inzwischen kenne, müssen dieselben wohl wieder Überstunden machen.

Buen camino!
Gast5
activo
activo
Beiträge: 402
Registriert: Di 8. Sep 2009, 23:43

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast5 »

Willenskraft - Wege schafft!

-Hans Stosch-Sarrasani-


----

Dennoch sollte man seine Füsse lieben und sie schonen, wenn sie schmerzen. ;-)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Karl-Heinz,

irgendwo habe ich gelesen: „Pilgern ist beten mit den Füßen“, und da scheint etwas Wahrens dran zu sein, wenn ich deine Berichte lese.

Heute habe ich dein Buch „Weiter, immer weiter“ erhalten, das ich bei Florecilla bestellt hatte.
Schon am Anfang der Lektüre musste ich schmunzeln, als ich von deinen Nöten auf dem Pilgerpfad las und bin gleich auf eine Marktlücke gestoßen: Bei der großen Pilgeranzahl (die Zahl im Internet schwankt sehr, aber wenn man Wikipedia glauben darf, liegt sie in den letzten Jahren bei über 100.000 Pilgern/Jahr), fehlen offenbar in regelmäßigen Abständen Toilettenhäuschen. Nicht dass ich mir jetzt vorstellen könnte, die schönen Landschaften durch Dixi-Toiletten zu verschandeln, aber wenn alle paar Kilometer ein Häuschen stünde, das dem Baustil der Region angepasst wäre, so käme das sicher der Vegetation rechts und links des Weges zugute - und auch die Pilger wüssten in ihrer Not, wohin... ;-)
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6782
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Citronella »

Hallo Karl-Heinz,

da uns Alondra auf dem Laufenden hält über deinen Kilometer-Stand und die Gegend wo du dich gerade befindest, sind wir bestens informiert.
Meine Bewunderung für diese Leistung ist dir sicher und ich drück die Daumen, dass deine Füße durchhalten!

Weiter einen guten Weg wünscht dir
Citronella
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast4 »

:-D Hallo Citronella,

...sie halten durch, wie er mir heute am Telefon bestätigte! Im Gegenteil, er ist im Moment im Hochform, hat er doch "nur" noch
ca. 350 km vor sich!
el-wartburg-basti
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 26
Registriert: So 11. Okt 2009, 11:04
Wohnort: Düsseldorf und irgend wan Valencia

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von el-wartburg-basti »

Hallo

Ich würde auch gerne mahl den Jakobsweg lang gehen nur leider bekomme ich im sommer kein Urlaub.
Aber im Winter bekomme ich Urlaub und würde dann aber einige Städte mit mein Auto Abfahren. :-?

Hasta luego Kaulis 8-)
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Gast4 »

:smile: Hallo an alle, die wissen wollen, wie es unserem Wanderer geht:

Heute vormittag habe ich mit ihm telefoniert, während er sich buchstäblich (mit der Machete) durch eine einsame Wildnis schlug. Denn im Gegensatz zum "camino francés" wird der "camino mozárabe" kaum begangen und er begegnet dort so gut wie nie einem anderen Pilger. Das Wetter war sehr angenehm, wie er mir sagte, Sonnenschein und ca. 8 Grad im Schatten, also ideales Wanderwetter!


Karl-Heinz Brass hat die 700 km Marke hinter sich gebracht, dazu kann ich nur sagen: Glückwunsch, und weiterhin toi, toi, toi!

Leider kann ich demnächst nicht mehr regelmäßig darüber berichten, weil ich selbst auf Reisen gehe. Aber auch von dort werde ich versuchen, mit ihm Verbindung zu halten. Außerdem wird er sich selber hier melden, wenn er irgendwo auf seinem Weg einen Internetanschluß antrifft.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Weiter immer weiter...meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Beitrag von Oliva B. »

@ all

Alondra hat mir heute Fotos gesandt, die sie von Natscha erhalten hat.

Hier also die neuesten Fotos, die Karl-Heinz auf dem Jakobsweg gemacht hat.
Karl 001.jpg
Karl 002.jpg
Karl 003.jpg
Karl 004.jpg
Karl 005.jpg
Der Rest folgt morgen.

Wir wünschen unserem Wanderer weiterhin alles Gute!
Karl 006.jpg
Antworten

Zurück zu „CBF-Buch-Autoren“