Seite 3 von 4

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 21:16
von pilar1960
Hola
Ich hoffe ihr macht im Sommer auch ein Forentreffen.
Sind wenn alles klappt vom 22.8-9.9.2010 in Spanien.
Viele Grüße
Gerhard y Pilar :)

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 21:25
von Florecilla
pilar1960 hat geschrieben:Hola
Ich hoffe ihr macht im Sommer auch ein Forentreffen.
Sind wenn alles klappt vom 22.8-9.9.2010 in Spanien.
Viele Grüße
Gerhard y Pilar :)
Hallo Gerhard y Pilar,

man muss nur einen Anlass finden: Tiersegnung, Hochzeit, Silberhochzeit, das schöne Wetter, Hunger und Durst ... dann klappt es auch mit dem Forentreffen ;)

Unsere Treffen sollen ja eine regelmäßige Einrichtung werden und können - wie jetzt zu St. Anton - auch mal (fast) spontan stattfinden.

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 12:38
von Alex
Hallo ,
na seit ihr alle eingefroren ?
Damit Ihr die richtige Garderobe am 17 .über stülpt habe ich auf der Webseite Wetterkarte Jalon
unter dem Eselblog die Wetterkarte von Jalon eingefügt . %%-

Lg Alex >:d<

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 14:12
von kala
Florecilla hat geschrieben:Hallo ,
na seit ihr alle eingefroren ?
Hallo Alex
viel fehlt nicht mehr - auch wenn es inzwischen nicht mehr regnet.....
einen Vorteil hat das Wetter, endlich kommen mal wieder die Wintersachen zum Einsatz, von denen man sich ja doch nicht so recht trennen kann - fehlt nur noch eine vernünftige Piste -> kleiner Tipp, falls Du noch eine Idee brauchst für den 17. :mrgreen:

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 14:58
von Oliva B.
Alex hat geschrieben:Hallo ,
na seit ihr alle eingefroren ?
Damit Ihr die richtige Garderobe am 17 .über stülpt habe ich auf der Webseite Wetterkarte Jalon
unter dem Eselblog die Wetterkarte von Jalon eingefügt . %%-

Lg Alex >:d<
Also, bei uns entspannt sich die Lage. Wir haben eben einen langen Spaziergang bei +6 Grad unternommen und sind richtig ins Schwitzen gekommen, weil wir uns viel zu warm angezogen hatten.
Lt. Wetterbericht wird es die nächsten Tage wärmer, man spürt es auch schon an der Luft, obwohl die Relikte aus der "Eiszeit" noch erkennbar sind, die Kinder hat es offenbar gefreut.
Des einen Freud...
Des einen Freud...
... des andern Leid (Olivenbaum El Comtat)
... des andern Leid (Olivenbaum El Comtat)
Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich erinnere mich an so viele Sprüche, die wir mit auf den Weg bekommen haben, als wir nach Spanien gezogen sind. Von Leuten, die bedauernd meinten, wir müssten "die Jahreszeiten" hier unten vermissen. Nein, tropische Verhältnisse haben wir nicht, aber durchaus eine warme und eine kältere Jahreszeit mit Ausreißern wie die kalten Tage im Dezember und jetzt, die in diesen Breiten ungewöhnlich sind (jedoch regelmäßig vorkommen) und natürlich der Landwirtschaft großen Schaden bereitet haben.

Deine Wetterkarte von der Comunitat Valenciana in allen Ehren, eigentlich zeigt sie immer besseres Wetter an, als nachher tatsächlich eintrifft. Wir verwenden http://www.wetter.com für unsere Ortsportraits s. beispielsweise Jalón, die Vorhersagen haben sich unserer Erfahrung nach als genauer heraus gestellt. Ich denke, dass die vergleichbaren Tageshöchsttemperaturen für heute bei wetter.com mit 10/11 Grad realistisch sind (während dein Wetterdienst nur schlappe 7 Grad verspricht).
Danach wird es am nächsten Sonntag wolkig mit Temperaturen um die 13 Grad (die Tage zuvor 16 Grad).
Mal sehen, was uns erwartet.

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 15:52
von Gast5
Oliva B. hat geschrieben:Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich erinnere mich an so viele Sprüche, die wir mit auf den Weg bekommen haben, als wir nach Spanien gezogen sind. Von Leuten, die bedauernd meinten, wir müssten "die Jahreszeiten" hier unten vermissen. Nein, tropische Verhältnisse haben wir nicht, aber durchaus eine warme und eine kältere Jahreszeit mit Ausreißern wie die kalten Tage im Dezember und jetzt, die in diesen Breiten ungewöhnlich sind (jedoch regelmäßig vorkommen) und natürlich der Landwirtschaft großen Schaden bereitet haben.
Nach Ansicht von deutschen Bauern gelten bei uns die alten (Bauern-) Regeln nicht mehr, denn seit der Klimaveränderung gibt es total veränderte Phasen im 6 Wochen Rythmus. Zum Beispiel 6 Wochen Regen und dann 6 Wochen Wärme/Hitze. Zuerst bekommt der Boden zuviel Wasser, was er nicht mehr aufnehmen kann und dann härtet er so aus, dass die Pflanzen nicht mehr aus dem Boden kommen.

Solche Veränderungen wird es auch in Spanien geben, zwar etwas anders als hier. Doch wird sich auch da die Landwirtschaft darauf einstellen müssen und dass die alten Regeln nicht mehr greifen.

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 12:55
von Gast6
Eine Bauernregel wird bestehen bleiben....
Schreit der Esel auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist! :d

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 14:19
von Alex
gerardo hat geschrieben:Eine Bauernregel wird bestehen bleiben....
Schreit der Esel auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist! :d


oder ;

wenn der Esel sich wälzt muss er Haare lassen . :((

Lg Alex >:d<

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 10:59
von Gast6
Habt Ihr die neue CBN schon gelesen?
Hier

Re: St.Anton 20 Jahre Eselnothilfe 17.Jan.2010

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 11:58
von kala
Hallo Gerardo,
ich hatte es noch nicht gesehen - so ein Beitrag bring sicher einige Besucher mehr, aber was noch wichtiger ist, er prägt sich bei den Lesern (hoffentlich) ein. Das Foto ist auch super - schade dass es nur s/w ist - aber trotzdem.