Ersatzweise kamen Besucher aus allen Landesteilen angereist, nur ausländische Touristen sah man kaum (vielleicht lag das auch an dem relativ späten Beginn des Umzuges), und so blieben die Spanier am Abend unter sich. Die Hoteliers konnten sich schon Anfang des Monats die Hände reiben, 98 Prozent der Betten waren ausgebucht, es war quasi keine Ritze mehr frei. Gestern war der wichtigste Tag der Fiesta, die dieses Jahr am 5. Mai mit dem 'Día del alardo' endet.
Moros y Cristianos in Alcoy
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Día de los entradas
Bei strahlendem Sonnenschein zogen gestern Morgen um 10 Uhr die Christen in Alcoy ein. Die Moros hatten erst ab 17 Uhr ihren großen Auftritt. Hinter der Standarte mit dem Halbmond zogen die maurischen Truppen mit ihre prächtigen Gewändern zur Plaça d'Espanya und belagerten die Stadt, diesmal jedoch in friedlicher Absicht.
Ersatzweise kamen Besucher aus allen Landesteilen angereist, nur ausländische Touristen sah man kaum (vielleicht lag das auch an dem relativ späten Beginn des Umzuges), und so blieben die Spanier am Abend unter sich. Die Hoteliers konnten sich schon Anfang des Monats die Hände reiben, 98 Prozent der Betten waren ausgebucht, es war quasi keine Ritze mehr frei. Gestern war der wichtigste Tag der Fiesta, die dieses Jahr am 5. Mai mit dem 'Día del alardo' endet.
Ganz Alcoy war auf den Beinen; entweder gingen die Einwohner im Festzug mit, saßen auf bezahlten Sitzplätzen "in der ersten Reihe" - oder hatten schon vor Beginn der Fiesta die Flucht vor dem an Pulver, Farben und Lautstärke reichen Spektakel ergriffen.
Ersatzweise kamen Besucher aus allen Landesteilen angereist, nur ausländische Touristen sah man kaum (vielleicht lag das auch an dem relativ späten Beginn des Umzuges), und so blieben die Spanier am Abend unter sich. Die Hoteliers konnten sich schon Anfang des Monats die Hände reiben, 98 Prozent der Betten waren ausgebucht, es war quasi keine Ritze mehr frei. Gestern war der wichtigste Tag der Fiesta, die dieses Jahr am 5. Mai mit dem 'Día del alardo' endet.
Auf den sonnenbeschienenen Rängen versuchten sich die Zuschauer vor den sengenden Strahlen mit Schirmen, Hüten, dunklen Brillen oder Fächern zu schützen. Dem ohne Unterlass von den umliegenden Balkonen herab fallenden Konfetti-Regen konnte jedoch keiner entfliehen. Zuschauer ohne Sitzplatz standen auf der Plaza genauso dicht gedrängt nebeneinander wie Sardinen in einer engen Blechdose, während edle Pferde, stoisch kauende Dromedare und Moros, von denen etliche wahlweise einen Falken oder ein Baby auf dem Arm hielten, an ihnen vorbei defilierten, während es sich die christlichen Truppen schon auf der plaça del dins (hinter dem Rathaus), in den vielen kleinen Bars und Vereinshäusern rund um das Geschehen gut gehen ließen.
Natürlich waren auch spanische Nachrichtensender und das Fernsehen vertreten. Sie alle hatten einen Sonderplatz auf der Pressetribüne. Auch ich habe ein paar Aufnahmen für das CBF gemacht - die allerdings eher aus der letzten Reihe, um ein paar Aufnahmen des Hackerangriffs vor vier Jahren zu ersetzen.
Auch wenn die brodelnde Stimmung, die Pasodobles, die getragenen Molltöne und lauten Trommelwirbel der filas musicas auf meinen Bildern fehlen, vermitteln sie vielleicht einen kleinen Eindruck des diesjährigen Volksfestes.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
mir hat schon der Tots Sants Rummel gereicht, ich glaube, dass ich das nur von einem Selbstversorgerbalkon ertragen könnte 

Re: Moros y Cristianos in Alcoy
eh- pichichi
MITTENDRIN--- das ist was !
irgendwie fehlt mir das aus meiner Spanienzeit - damals in Rojales.
Danke Elke für die schönen Bilder und die ausgezeichnete Reportage----
MITTENDRIN--- das ist was !
irgendwie fehlt mir das aus meiner Spanienzeit - damals in Rojales.
Danke Elke für die schönen Bilder und die ausgezeichnete Reportage----
Gruss Wolfgang
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
Liebe Elke,
danke fürs Mitnehmen, toller Bericht, tolle Bilder, tolle Stimmung
danke fürs Mitnehmen, toller Bericht, tolle Bilder, tolle Stimmung

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
Danke für eure Kommentare.
Natürlich ist es im Grunde genommen immer wieder dasselbe, Herbert.
Ich muss diese Umzüge auch nicht jedes Jahr live miterleben, aber wie du mit deinem Besuch zur Allerheiligenkirmes gefahren bist, haben wir unseren Freunden die Fiestas "Moros y Cristianos" nicht vorenthalten wollen, zumal es sich um die bekanntesten dieser Art in der Provinz handelt.

Natürlich ist es im Grunde genommen immer wieder dasselbe, Herbert.
Ich muss diese Umzüge auch nicht jedes Jahr live miterleben, aber wie du mit deinem Besuch zur Allerheiligenkirmes gefahren bist, haben wir unseren Freunden die Fiestas "Moros y Cristianos" nicht vorenthalten wollen, zumal es sich um die bekanntesten dieser Art in der Provinz handelt.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
Ich finde den Bericht und Bilder auch toll und bringt mir das Lebensmotto der Spanier wieder rüber, bei denen sich alle Generationen prächtig amüsieren in ihrer offenherzigen und gastfreundlichen Art, mit der die Einheimischen ihre traditionellen Feste lustig und fröhlich mit Besuchern teilen. Viva la Vida - es lebe das Leben!
Jetzt kann der Tag fröhlich beginnen... 


„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
Vielen Dank für die schönen Impressionen, Oliva.
Gruß
girasol
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6733
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
Hallo Oliva,
die Umzüge in Alcoy muss ich mir doch auch einmal ansehen, deinen Fotos nach zu urteilen lohnt es sich allemal. Das Wetter dazu war natürlich spitzenmäßig, kein Wunder dass alle auf den Straßen waren.
Vielen Dank fürs mitnehmen!
Saludos
Citronella
die Umzüge in Alcoy muss ich mir doch auch einmal ansehen, deinen Fotos nach zu urteilen lohnt es sich allemal. Das Wetter dazu war natürlich spitzenmäßig, kein Wunder dass alle auf den Straßen waren.
Vielen Dank fürs mitnehmen!
Saludos
Citronella
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
Dem schließe ich mich an, Citronella. Da ich mich überwiegend in Deutschland aufhalte, ist mir der Besuch großer Fiestas nicht häufig vergönnt. Dank der Berichte kann ich aber immer ein bisschen teilhaben und besonders über die Fotos freue ich mich dann sehr. Danke, Elke!
Re: Moros y Cristianos in Alcoy
Auch von unserer Seite aus herzlichen Dank für den Bericht und die schönen Bilder, Oliva ! Da wären wir gerne dabei gewesen, trotz des Rummels....
ville
ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)