Día de los entradas
Verfasst: So 4. Mai 2014, 18:31
Bei strahlendem Sonnenschein zogen gestern Morgen um 10 Uhr die Christen in Alcoy ein. Die Moros hatten erst ab 17 Uhr ihren großen Auftritt. Hinter der Standarte mit dem Halbmond zogen die maurischen Truppen mit ihre prächtigen Gewändern zur Plaça d'Espanya und belagerten die Stadt, diesmal jedoch in friedlicher Absicht.
Ersatzweise kamen Besucher aus allen Landesteilen angereist, nur ausländische Touristen sah man kaum (vielleicht lag das auch an dem relativ späten Beginn des Umzuges), und so blieben die Spanier am Abend unter sich. Die Hoteliers konnten sich schon Anfang des Monats die Hände reiben, 98 Prozent der Betten waren ausgebucht, es war quasi keine Ritze mehr frei. Gestern war der wichtigste Tag der Fiesta, die dieses Jahr am 5. Mai mit dem 'Día del alardo' endet.
Ganz Alcoy war auf den Beinen; entweder gingen die Einwohner im Festzug mit, saßen auf bezahlten Sitzplätzen "in der ersten Reihe" - oder hatten schon vor Beginn der Fiesta die Flucht vor dem an Pulver, Farben und Lautstärke reichen Spektakel ergriffen.
Ersatzweise kamen Besucher aus allen Landesteilen angereist, nur ausländische Touristen sah man kaum (vielleicht lag das auch an dem relativ späten Beginn des Umzuges), und so blieben die Spanier am Abend unter sich. Die Hoteliers konnten sich schon Anfang des Monats die Hände reiben, 98 Prozent der Betten waren ausgebucht, es war quasi keine Ritze mehr frei. Gestern war der wichtigste Tag der Fiesta, die dieses Jahr am 5. Mai mit dem 'Día del alardo' endet.
Auf den sonnenbeschienenen Rängen versuchten sich die Zuschauer vor den sengenden Strahlen mit Schirmen, Hüten, dunklen Brillen oder Fächern zu schützen. Dem ohne Unterlass von den umliegenden Balkonen herab fallenden Konfetti-Regen konnte jedoch keiner entfliehen. Zuschauer ohne Sitzplatz standen auf der Plaza genauso dicht gedrängt nebeneinander wie Sardinen in einer engen Blechdose, während edle Pferde, stoisch kauende Dromedare und Moros, von denen etliche wahlweise einen Falken oder ein Baby auf dem Arm hielten, an ihnen vorbei defilierten, während es sich die christlichen Truppen schon auf der plaça del dins (hinter dem Rathaus), in den vielen kleinen Bars und Vereinshäusern rund um das Geschehen gut gehen ließen.
Natürlich waren auch spanische Nachrichtensender und das Fernsehen vertreten. Sie alle hatten einen Sonderplatz auf der Pressetribüne. Auch ich habe ein paar Aufnahmen für das CBF gemacht - die allerdings eher aus der letzten Reihe, um ein paar Aufnahmen des Hackerangriffs vor vier Jahren zu ersetzen.
Auch wenn die brodelnde Stimmung, die Pasodobles, die getragenen Molltöne und lauten Trommelwirbel der filas musicas auf meinen Bildern fehlen, vermitteln sie vielleicht einen kleinen Eindruck des diesjährigen Volksfestes.