BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010 ./. 2014
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
250 gr. Butterfäßchen von Ravensberger (gesalzen) beim Rewe in Pforzheim 1,35 €
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
mein Morgenspaziergang zum Kaufland brachte folgende Ergebnisse
die Auswahl ist ja recht klein----
bei 250 g-Packungen
holl. Frau Antje € 1,69 ( letzte Woche Sonderang. 0,99 € )
Dtsch.Markenbutter mildgesäuert 0,99€
Tafelbutter Landliebe 1,79 €
Meggle Alpenbutter 1,79 € ( 6 x 16,6g = 1,29 € )
Kerrygold irisch 1,79 €
Dtsch.Markenbutter Vogtland 1,65 €
Dtsch.Markenbutter Gut Auperg 1,95 €
Bio Sauerrahm 1,69 €
leichte Irischbutter 1,29 €
Presidentbutter mit Meersalz 2,49 €
Butter mit Rapsöl 1,84 €
zus. div. Leicht-und Mischbutter teils 200 g etc.
die Auswahl ist ja recht klein----

holl. Frau Antje € 1,69 ( letzte Woche Sonderang. 0,99 € )
Dtsch.Markenbutter mildgesäuert 0,99€
Tafelbutter Landliebe 1,79 €
Meggle Alpenbutter 1,79 € ( 6 x 16,6g = 1,29 € )
Kerrygold irisch 1,79 €
Dtsch.Markenbutter Vogtland 1,65 €
Dtsch.Markenbutter Gut Auperg 1,95 €
Bio Sauerrahm 1,69 €
leichte Irischbutter 1,29 €
Presidentbutter mit Meersalz 2,49 €
Butter mit Rapsöl 1,84 €
zus. div. Leicht-und Mischbutter teils 200 g etc.
Gruss Wolfgang
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
Nein Nurgis, kein Bio-Süßrahmbutter, die kostet wie bei Citronella €1,99nurgis hat geschrieben:Hallo Vitalista,vitalista hat geschrieben:Jetzt bin ich aber platt, citronella,ich habe gerade beim Aldi in Elche 1,19€ für die Süßrahmbutter bezahlt.
Ob das wohl der Aufschlag für den Norden der CB ist?
war das auch die Bio-Süßrahmbutter beim Aldi ? Dann ist das ja eine ausgemachte S-rei. Hier im Norden sind nicht nur Bonzen.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
Ravensberger Butterfäßle 250 gr. nach 4 Monaten auf einmal € 1,89
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
@ Hundetraudel
oben schreibst du Butterfäßchen und jetzt Butterfäßle
dass wird der Unterschied sein
---oder letztens ein Sonderangebot------
oben schreibst du Butterfäßchen und jetzt Butterfäßle
dass wird der Unterschied sein
---oder letztens ein Sonderangebot------
Gruss Wolfgang
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: BUTTER - Umfrage vom 7. - 21. November
Nicht nur die Butter ist dort so " preiswert ". bei Fisch denkt man auch er ist vergoldet. Man muß allerdings zugeben die allgemeine Warenauswahl ist gut.depende hat geschrieben:Habe das letzte Mal eine gesalzene, englische Butter für 2,05 € gekauft. Ich benutze Butter aber in den seltensten Fällen, das war eigentlich nur für meinen Besuch. Ich nehme sonst Olivenöl und bei Käse gar nichts drunter. Die Butter gab es im Pepe La Sal, auch 250 g. Aber wenn ich die Preise so lese, war das dann das letzte Mal, das ich da Butter gekauft habe....![]()
lg
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
@ sol
ich glaube wegen der neuen Verpackung mußte der Preis so hoch sein
ich glaube wegen der neuen Verpackung mußte der Preis so hoch sein

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
neue Preise (jeweils 250g)
Lidl Playa Flamenca: € 1,15
Consum La Zenia: € 1,25.....die Markenbutter aus Dänemark kostet dort € 2,65
Lidl Playa Flamenca: € 1,15
Consum La Zenia: € 1,25.....die Markenbutter aus Dänemark kostet dort € 2,65
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
So wie es eine Weißwurstgrenze gibt, so gibt es auch eine (Oliven-)Öl-Butter-Grenze, die quer durch Europa geht. Sie teilt nicht nur Süd- und Mitteleuropa, sondern sogar Nord- und Südfrankreich. Während im Norden Europas vorwiegend tierische Fette in der Küche Verwendung finden, ist es im Süden das Olivenöl. Das liegt vor allen Dingen daran, dass in Südeuropa die genügsamen Schafe gehalten werden, die mit der kargeren Vegetation zurecht kommen. Butter als Brotaufstrich hat in südeuropäischen Haushalten keine Tradition, dort träufelt man Olivenöl auf sein Brot.
Dass wir an der Costa Blanca auf ein so reichhaltiges Butterangebot stoßen, liegt an der hohen Nachfrage der Urlauber und Residenten, die nicht auf ihren gewohnten Brotaufstrich verzichten wollen. Sie wird aus dem Ausland importiert oder stammt aus dem grünen Norden Spaniens.
Vor vier Jahren lag der Preis bei den deutschen Discountern für importierte Butter ungefähr in derselben Preislage wie in Deutschland. Man musste für ein 250-Gramm-Stück zwischen 0,89 und 1,05 Euro bezahlen. Auch in den spanischen Supermärkten lagen die Preise für spanische Butter ähnlich, deutlich mehr wurde für importierte Butter verlangt, da lag das Stück selten unter 2 Euro, oft auch weit darüber.
Trotz großer Preisdifferenzen muss man feststellen, dass Butter im Laufe der letzten vier Jahre deutlich teurer geworden ist. Schuld daran sind die Erzeugerpreise für Milchprodukte, die seitdem gestiegen sind. Butter war im Mai 2013 in Deutschland um 39,6 Prozent teurer als im Vorjahr Quelle (Mitte 2012 erreichte die Butter den letzten Tiefststand in der jüngsten Zeit, seitdem sind die Preise wieder um 30 Prozent gestiegen).
Heute muss man in Deutschland im Schnitt deutlich über 1,20 Euro für 250 g Butter bezahlen Quelle, in der Schweiz liegen die Preise zwischen 2,50 bis 3,04 Euro für dieselbe Menge! Unsere Umfrage ergab, dass Butter in Spanien nicht teurer ist als in Deutschland, man zahlt hier zwischen 1,15 € und 1,25 €.
Die deutschen Erzeuger profitieren von der Globalisierung, sie exportieren in die ganze Welt. Deutsche Butter ist im Ausland begehrt, sodass die Butterberge, von denen früher immer die Rede war, abgebaut werden konnten.
Dass wir an der Costa Blanca auf ein so reichhaltiges Butterangebot stoßen, liegt an der hohen Nachfrage der Urlauber und Residenten, die nicht auf ihren gewohnten Brotaufstrich verzichten wollen. Sie wird aus dem Ausland importiert oder stammt aus dem grünen Norden Spaniens.
Vor vier Jahren lag der Preis bei den deutschen Discountern für importierte Butter ungefähr in derselben Preislage wie in Deutschland. Man musste für ein 250-Gramm-Stück zwischen 0,89 und 1,05 Euro bezahlen. Auch in den spanischen Supermärkten lagen die Preise für spanische Butter ähnlich, deutlich mehr wurde für importierte Butter verlangt, da lag das Stück selten unter 2 Euro, oft auch weit darüber.
Trotz großer Preisdifferenzen muss man feststellen, dass Butter im Laufe der letzten vier Jahre deutlich teurer geworden ist. Schuld daran sind die Erzeugerpreise für Milchprodukte, die seitdem gestiegen sind. Butter war im Mai 2013 in Deutschland um 39,6 Prozent teurer als im Vorjahr Quelle (Mitte 2012 erreichte die Butter den letzten Tiefststand in der jüngsten Zeit, seitdem sind die Preise wieder um 30 Prozent gestiegen).
Heute muss man in Deutschland im Schnitt deutlich über 1,20 Euro für 250 g Butter bezahlen Quelle, in der Schweiz liegen die Preise zwischen 2,50 bis 3,04 Euro für dieselbe Menge! Unsere Umfrage ergab, dass Butter in Spanien nicht teurer ist als in Deutschland, man zahlt hier zwischen 1,15 € und 1,25 €.
Die deutschen Erzeuger profitieren von der Globalisierung, sie exportieren in die ganze Welt. Deutsche Butter ist im Ausland begehrt, sodass die Butterberge, von denen früher immer die Rede war, abgebaut werden konnten.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: BUTTER - Preisvergleich 7. - 21.11.2010/2014
@ €lke
meines Wissens sind ja die "Butterberge" angelegt worden zu Zeiten des " Kalten Krieges " als Reserve
danach ist ja die Butter billigst in den Verkauf gelangt---------
Frage mich nur, wer unsere Butter ißt--- wir brauchen 250 g in 10 Tagen--
für's Kochen nehmen wir ausschliesslich div.Ölsorten--nat. auch Olivenöl----oder Schmalz
auf den berühmten "Stich Butter" verzichten wir gerne----
meines Wissens sind ja die "Butterberge" angelegt worden zu Zeiten des " Kalten Krieges " als Reserve
danach ist ja die Butter billigst in den Verkauf gelangt---------
Frage mich nur, wer unsere Butter ißt--- wir brauchen 250 g in 10 Tagen--
für's Kochen nehmen wir ausschliesslich div.Ölsorten--nat. auch Olivenöl----oder Schmalz
auf den berühmten "Stich Butter" verzichten wir gerne----
Gruss Wolfgang