Basteltipps

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Basteltipps

Beitrag von kuba »

da habe ich mal ne frage:
bei uns in unserem alten Dorfhaus existieren neben den Hauptsicheungen auch noch so kleine Schmelzsicherungen neben einigen Steckdosen, was hat das damit auf sich? habe mal eine entfernt, da flog die Hauptsicherung raus.
liebe grüße
kuba
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Basteltipps

Beitrag von Gast3 »

kuba hat geschrieben:da habe ich mal ne frage:
bei uns in unserem alten Dorfhaus existieren neben den Hauptsicheungen auch noch so kleine Schmelzsicherungen neben einigen Steckdosen, was hat das damit auf sich? habe mal eine entfernt, da flog die Hauptsicherung raus.
Hmmm... Diese kleinen Schmelzsicherungen gab es früher oft, die ersetzten dann Sicherungen im meist viel zu kleinen Sicherungskasten. Der Vorteil: wenn, dann fiel nur eine Steckdose aus und nicht alle. Ich habe viele überbrückt, weil man die nur noch schwierig nachbekommt und es einfach einfacher ist, die Sicherung im Kasten wieder einzudrücken, als die Schmelzsicherung zu wechseln.

Warum beim Entfernen einer solchen Sicherung aber die Hauptsicherung fliegen soll, kann ich mir aus der Ferne ehrlich gesagt so nicht erklären. Ich müsste da auch erst reinschauen und nachmessen.
Kann es sein, dass das so ne kleine alte spanische Kombi war mit Schalter, Steckdose und Sicherung? Dann liegt möglicherweise ein Verdrahtungsfehler vor.

Saludos Clark
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Basteltipps

Beitrag von kuba »

Klaus,
darfst gerne mal vorbeikommen zum durchmessen, ne Flasche vino tinto ist immer da, ein freies Bett auch, musst mal schauen wann du von Dren...... nach oliva kommen kannst.
Ach ja, hier bei uns in den Chinaläden in Oliva gibt es diese Sicherungen in allen Größen, Stärken etc.
liebe grüße
kuba
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Basteltipps

Beitrag von Gast3 »

kuba hat geschrieben:Klaus,
darfst gerne mal vorbeikommen zum durchmessen, ne Flasche vino tinto ist immer da, ein freies Bett auch, musst mal schauen wann du von Dren...... nach oliva kommen kannst.
Ach ja, hier bei uns in den Chinaläden in Oliva gibt es diese Sicherungen in allen Größen, Stärken etc.
Jaja, die Chinesen...
Mein spanischer Elektrogrosshandel in Denia hatte die schon lange nicht mehr normal im Sortiment, musste die immer bestellen, wenn ich nicht gerade noch ein paar alte übrig hatte von irgendwelchen Umbauten... aber wie gesagt: Brücke rein, läuft dann auch so.
Das mit dem Vino Tinto nehme ich wörtlich.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Basteltipps

Beitrag von kuba »

da besteh ich auch drauf, dass du es wörtlich nimmst.................... ;)
liebe grüße
kuba
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Basteltipps

Beitrag von Gast3 »

Tja, dann muss ich jetzt noch jemand finden, bei dem ich auch mal nach der Elektrik schauen kann und der für uns alle dann ein Barbeque macht... dann steht dem nächsten Besuch nicht mehr viel im Wege. :-D
Saludos Clark
alf9
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: Basteltipps

Beitrag von alf9 »

Moin!
JD500042.JPG
So ein Teil meint Ihr sicherlich, ich hab hier nur noch wenige im Haus, sind sicher schon an die 30-40Jahre alt.
Ich hatte mal so ein Teil rausgenommen, ist ja ne komplett andere Konstruktion als unsere Schuko-Dosen.
Der Unterbau ist ja anders und auch viel flacher, manchmal sind die Wände auch nur so dünn, daß Dose/Schalter rausschauen würden.
Sollte man die generell mal irgendwann rausschmeissen? Gibts da auch Ein-/Aufsätze die direkt die alte Dose durch Schuko ersetzen?

Gruß
Alf
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Basteltipps

Beitrag von kuba »

genau so ein Teil meine ich auch!!!!
liebe grüße
kuba
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Basteltipps

Beitrag von Gast3 »

Jepp. Die Teile habe ich zu Dutzenden ausgewechselt gegen moderne Schalter und Steckdosen. Die sind auch gefährlich. Nimmt man die Plastikabdeckung weg, können sich Schalter oder Steckdose frei bewegen und beim rausrutschen an der Metallhalterung einen Kurzschluss verursachen.

Vorsichtig das vorhandene Loch etwas größer und tiefer meißeln, mit etwas Gefühl und manchmal auch etwas Glück geht das. Nur einmal sind mir tatsächlich beim letzten notwendigen Meißelschlag zwei Fliesen von der Wand dahinter im Badezimmer heruntergefallen... aber so wie die aussahen, waren die auch gar nicht richtig verklebt worden. Und die Fliesen ließen sich so wieder einsetzen, daß man hinterher kaum etwas davon sah.
Bei der Gelegenheit sollte man unbedingt, wenn möglich, zumindest bis zur nächsten Verteilerdose die uralten und oft teils verschmorten 1 mm² Kabel gegen neue 1,5 mm² tauschen.
Dann zwei neue runde Unterputzdosen eingipsen - notfalls hinten einen cm abgesägt. Schalter und Steckdosen passen dann immer noch so gerade in der Tiefe.
So eine Aktion kostet je nach Aufwand und Bedingungen normalerweise zwischen 50 und 100 Euro inkl Material.
Wer das investieren möchte, kann Kontakt mit mir aufnehmen, ich kenne noch zwei Elektriker in Denia, die das auch können.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Basteltipps

Beitrag von kuba »

das Auswechseln und neu einabuen und Strippen ziehen kann ich gut selbst, habe es im gesamten Haus in Deutschalnd auch gemacht. Wolte nur wissen, ob man diese "Sicherungen" dann einfach vernachlässigen kann.....

@clark, moin auch
liebe grüße
kuba
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“