Hallo Florecilla,Florecilla hat geschrieben:Wo sind denn unsere Gartenexperten? Niemand eine Idee?
Was würde denn - außer dem Preis - für eine Phoenix- und was für eine Wahingtonia-Palme sprechen?
deine Frage ist ja völlig in Vergessenheit geraten.

Ich habe nun keine Ahnung, was eine Phoenix- oder Washingtoniapalme kosten würde. Ab einer gewissen Größe kommen dann auch noch Kranarbeiten hinzu.
Wenn ihr an die Stelle wieder ein Palme setzen wollt (würde sich auch anbieten), warum dann nicht eine Gruppe anspruchsloser Zwergpalmen (Chamaerops humilis)??? Wenn die Palmen verschiedene Größen haben, wirken sie besonders attraktiv und ihr habt eine typisch spanische Palme im Garten, denn die Zwergpalme ist die einzig einheimische in Europa und wahrscheinlich deshalb besonders robust (und soviel ich weiß: rüsselresistent

Besonders hübsch wirken sie in einem Kiesbeet.
Hier ein paar Beispiele, damit du siehst, was ich mir vorstelle: Palmengruppe
Link 1 (ein wenig scrollen).
Link 2
Link 3
So eine buschige Gruppe meine ich jedenfalls nicht, hier noch einmal die Palmen mit Stamm imVergleich.