März
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Garten im März
Inzwischen stehen die Fresien in voller Blüte
Citronella
und der Rosmarin ist mehr blau wie grün
SaludosCitronella
Re: Garten im März
wunderschön, da kriegt man richtig Lust in den Garten zu gehen....
lg
fotos folgen
lg
fotos folgen
saludos
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Re: Garten im März
Unverschämtheit! Immer wieder schaue ich mir diesen Thread an und werde immer wieder ganz neidisch, wie weit ihr da im Süden schon seid. Das beziehe ich jetzt nicht nur auf Spanien, sondern auch Baden-Württemberg :D Hier im Norden ist heute zum ersten Mal so richtig frühlingshaftes Wetter und die Blümchen kommen, wie gesagt, erst nach und nach. Noch ein paar so warme Tage, wie heute und dann sollte das Schlag auf Schlag gehen. Warm ist allerdings relativ. Gegen Alicante hätte ich jetzt auch nichts einzuwänden. Schau mir vor lauter Sehnsucht schon die Webcam hier vom Zentrum an :-)
Ich wünschte, ich käme bald nach Spanien, aber noch ist das alles ziemlich weit weg. Genau genommen geht jetzt erst die Planung los. Gestern habe ich erstmal Belvilla nach Ferienhäuser gecheckt. Ist zwar schon einiges dabei gewesen, aber das muss ich alles noch mit meiner Frau beraten. Sie ist für unser Reisebudget zuständig. Ich darf nur Vorschläge machen :D Wir hatten uns dieses Jahr Calpe ins Auge gefasst. Sind letztes Jahr flüchtig dort gewesen. Würdet ihr das empfehlen/ davon abraten? Uns kam es sehr nett dort vor. Ich hatte auch gehört, dass es bei den Salzseen dort auch eine sehr schöne und interessante Flora geben soll.
Ich wünschte, ich käme bald nach Spanien, aber noch ist das alles ziemlich weit weg. Genau genommen geht jetzt erst die Planung los. Gestern habe ich erstmal Belvilla nach Ferienhäuser gecheckt. Ist zwar schon einiges dabei gewesen, aber das muss ich alles noch mit meiner Frau beraten. Sie ist für unser Reisebudget zuständig. Ich darf nur Vorschläge machen :D Wir hatten uns dieses Jahr Calpe ins Auge gefasst. Sind letztes Jahr flüchtig dort gewesen. Würdet ihr das empfehlen/ davon abraten? Uns kam es sehr nett dort vor. Ich hatte auch gehört, dass es bei den Salzseen dort auch eine sehr schöne und interessante Flora geben soll.
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Garten im März
Hallo Carlos,
wie ich gerade sehe, bist du noch ein ziemlich "Neuer" in unserer Runde, deshalb will ich dich herzlich willkommen heißen!
Weiter zum Garten: Endlich habe ich mein Beet mit den Sukkulenten und Kakteen wieder auf Vordermann gebracht
. Die meisten Pflanzen waren im Winterquartier. Dieses Mal habe ich es mir einfach gemacht und die Pflanzen samt Topf in der Erde versenkt, so geht es im Herbst dann auch schneller. Hat das schon mal jemand von euch so praktiziert?
Saludos
Citronella
wie ich gerade sehe, bist du noch ein ziemlich "Neuer" in unserer Runde, deshalb will ich dich herzlich willkommen heißen!
Weiter zum Garten: Endlich habe ich mein Beet mit den Sukkulenten und Kakteen wieder auf Vordermann gebracht

Saludos
Citronella
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Garten im März
Nein. Im Hinterland gehen die Dickblattgewächse im Winter gnadenlos kaputt, also pflanze ich sie dort nicht. Nur im schmalen Küstenstreifen kann man sie ungestraft ganzjährig im Freiland lassen.Citronella hat geschrieben:Endlich habe ich mein Beet mit den Sukkulenten und Kakteen wieder auf Vordermann gebracht. Die meisten Pflanzen waren im Winterquartier. Dieses Mal habe ich es mir einfach gemacht und die Pflanzen samt Topf in der Erde versenkt, so geht es im Herbst dann auch schneller. Hat das schon mal jemand von euch so praktiziert?
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Garten im März
Nö, natürlich nichtCitronella hat geschrieben:Die meisten Pflanzen waren im Winterquartier. Dieses Mal habe ich es mir einfach gemacht und die Pflanzen samt Topf in der Erde versenkt, so geht es im Herbst dann auch schneller. Hat das schon mal jemand von euch so praktiziert?

Aber die Idee klingt nach Arbeitserleichterung. Sollten die Sukkulenten im Sommer tatsächlich mal Wasser benötigen, könnte ich mir vorstellen, dass wegen der Töpfe die Bewässerung den Pflanzen "gezielter" zugute kommt und das wertvolle Nass nicht sonst wohin fließt. Oder denke ich da zu laienhaft?
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Garten im März
@ Florecilla, deine Gedanken sind nicht laienhaft, es ist genau so wie du denkst. Allerdings brauchen diese Spezies generell wenig Wasser.
Trotzdem muß ich nochmal ran: Heute Nacht und auch heute Morgen hat es wie aus Eimern geschüttet
. Jetzt steht das Wasser in manchen Töpfen randvoll, ein Zeichen, dass ich zu wenig Trainage mit Kies gemacht habe! Das ist die Strafe wenn man nicht ordentlich arbeitet
. So geht die Arbeit nie aus.
Saludos
Citronella
Trotzdem muß ich nochmal ran: Heute Nacht und auch heute Morgen hat es wie aus Eimern geschüttet


Saludos
Citronella
Re: Garten im März
Hier auch ...Land unter.Da habe ich dicke, flache , ovale Terracotta Schalen mit Samen hergerichtet , dachte mir noch ,ob ich nicht doch 3oder 4 Löcher in den Boden bohren sollCitronella hat geschrieben:@ Florecilla, deine Gedanken sind nicht laienhaft, es ist genau so wie du denkst. Allerdings brauchen diese Spezies generell wenig Wasser.
Trotzdem muß ich nochmal ran: Heute Nacht und auch heute Morgen hat es wie aus Eimern geschüttet. Jetzt steht das Wasser in manchen Töpfen randvoll, ein Zeichen, dass ich zu wenig Trainage mit Kies gemacht habe! Das ist die Strafe wenn man nicht ordentlich arbeitet
. So geht die Arbeit nie aus.
Saludos
Citronella

Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Garten im März
Ohje, montgo, dann werden deineMontgo hat geschrieben:Da habe ich dicke, flache , ovale Terracotta Schalen mit Samen hergerichtet , dachte mir noch ,ob ich nicht doch 3oder 4 Löcher in den Boden bohren soll..ich habe es nicht gemacht ...nun schwimmt der Samen irgendwo im Garten rum...sämtliche Übertöpfe sind randvoll gelaufen ....nun ja ,es ist wie es ist ,der Regen tut dafür der Hecke und dem Bambus gut ...







Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Garten im März
Regen? Hier in Deutschland (Rheinland) knapp 20 Grad bei strahlend blauem Himmel ... aber die Natur in Spanien kann nach dem trockenen Jahresbeginn ein bisschen Regen gut gebrauchen. Die regenarme, warme Jahreszeit kommt ja noch.
Hast du die Töpfe jetzt wieder ausgebuddelt, Zitrönchen?
Hast du die Töpfe jetzt wieder ausgebuddelt, Zitrönchen?