Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
1. Antonio Banderas (Florecilla)
a) Nein, ich bin kein Schlauchboot-Fan (Florecilla)
b) Ich kann auch recht gut singen (Florecilla)
c) Was dem einen der Sarg ist dem anderen die Klampfe (Denianer)
d) Ich besuche meine Heimatstadt regelmäßig (Florecilla)
e) Der gestiefelte Kater - mal nicht von den Grimms (Florecilla)
2. Joan Miró (Denianer)
a) Mein Kapitalverbrechen an der Kunst (Denianer)
b) Im Alltag bin ich überall (Denianer)
c) Sonne, Mond und das Welterbe (Denianer)
d) Man musiziert mit meinem Namen (Denianer)
e) Die Vögel, nicht von Hitchcock (Denianer)
3. Miguel de Cervantes (Florecilla)
a) Mein Name steht in über vierzig Ländern für Kultur (Florecilla)
b) Niemand weiß, was ich sagen wollte
c) Wir zwei werden manchmal als eins gesehen
d) Meine Flucht ist filmreif (Florecilla)
e) Mit Shakespeare habe ich zumindest eines gemeinsam (Florecilla)
4.
a) Für Beethoven war's schlimmer
b) Mit einer Klappe wollte ich Haarspaltereien entgehen
c) Man nennt mich gelegentlich ihren Vater, aber man sieht es nicht gleich
d) Legt an ... zielt ... Feuer
e) Die letzte Milchmädchenrechnung wurde in Frankreich präsentiert.
5.
a) Mit sechzehn hat man noch Träume, mit zweiundzwanzig auch
b) Bei der Telefonica kann man nicht nur reden, sondern auch schreiben
c) Eigentlich mag ich die, die ich oft zeige, gar nicht so.
d) Den Schwertträger hab ich gleich in doppelter Ausführung
e) Und bist du nicht willig so brauch ich den Strick
6.
a) Wir sind nicht 27
b) Mein Club-Präsident intervenierte vergeblich
c) Ich gelte als Zigeunerfreund
d) Gute Chinesen sind mit lieber als böse Spanier
e) Niemand weiß, wo ich bin
7.
a) Es ist nicht wirklich ein Tierfilm
b) Steine fürs Publikum
c) Ich realisierte einen Männer(alp)traum
d) Spanier wollte ich nicht mehr sein
e) Gott sei Dank Atheist
8. Julio Igelsias (Denianer)
a) Als Sportsmann machte ich eine gute Figur (Denianer)
b) Ich kann meine Verträge selbst aufsetzen (Denianer)
c) Wie der Vater so der Sohn (Denianer)
d) Mit zwanzig wurde ich wiedergeboren (Denianer)
e) Ich singe, um zu vergessen (Denianer)
9. Antoni Gaudí (girasol)
a) Ich prägte eine ganze Stadt (girasol)
b) Für meinen englischen Garten habe ich das Orakel von Delphi befragt (girasol)
c) Der Samen flog nach Österreich (girasol)
d) Werdet ihr auch irgendwann mal fertig? (girasol)
e) Augen auf im Straßenverkehr! (girasol)
10.
a) Ich werde mit drei feschen Irinnen gehen
b) In Südamerika hab ich die Brücke gerockt
c) Besonders gut bin ich zu zweit
d) Steuern sparen kann strafbar sein
e) Bei Latein-Preisen bin ich der hiesige Abräumer
a) Nein, ich bin kein Schlauchboot-Fan (Florecilla)
b) Ich kann auch recht gut singen (Florecilla)
c) Was dem einen der Sarg ist dem anderen die Klampfe (Denianer)
d) Ich besuche meine Heimatstadt regelmäßig (Florecilla)
e) Der gestiefelte Kater - mal nicht von den Grimms (Florecilla)
2. Joan Miró (Denianer)
a) Mein Kapitalverbrechen an der Kunst (Denianer)
b) Im Alltag bin ich überall (Denianer)
c) Sonne, Mond und das Welterbe (Denianer)
d) Man musiziert mit meinem Namen (Denianer)
e) Die Vögel, nicht von Hitchcock (Denianer)
3. Miguel de Cervantes (Florecilla)
a) Mein Name steht in über vierzig Ländern für Kultur (Florecilla)
b) Niemand weiß, was ich sagen wollte
c) Wir zwei werden manchmal als eins gesehen
d) Meine Flucht ist filmreif (Florecilla)
e) Mit Shakespeare habe ich zumindest eines gemeinsam (Florecilla)
4.
a) Für Beethoven war's schlimmer
b) Mit einer Klappe wollte ich Haarspaltereien entgehen
c) Man nennt mich gelegentlich ihren Vater, aber man sieht es nicht gleich
d) Legt an ... zielt ... Feuer
e) Die letzte Milchmädchenrechnung wurde in Frankreich präsentiert.
5.
a) Mit sechzehn hat man noch Träume, mit zweiundzwanzig auch
b) Bei der Telefonica kann man nicht nur reden, sondern auch schreiben
c) Eigentlich mag ich die, die ich oft zeige, gar nicht so.
d) Den Schwertträger hab ich gleich in doppelter Ausführung
e) Und bist du nicht willig so brauch ich den Strick
6.
a) Wir sind nicht 27
b) Mein Club-Präsident intervenierte vergeblich
c) Ich gelte als Zigeunerfreund
d) Gute Chinesen sind mit lieber als böse Spanier
e) Niemand weiß, wo ich bin
7.
a) Es ist nicht wirklich ein Tierfilm
b) Steine fürs Publikum
c) Ich realisierte einen Männer(alp)traum
d) Spanier wollte ich nicht mehr sein
e) Gott sei Dank Atheist
8. Julio Igelsias (Denianer)
a) Als Sportsmann machte ich eine gute Figur (Denianer)
b) Ich kann meine Verträge selbst aufsetzen (Denianer)
c) Wie der Vater so der Sohn (Denianer)
d) Mit zwanzig wurde ich wiedergeboren (Denianer)
e) Ich singe, um zu vergessen (Denianer)
9. Antoni Gaudí (girasol)
a) Ich prägte eine ganze Stadt (girasol)
b) Für meinen englischen Garten habe ich das Orakel von Delphi befragt (girasol)
c) Der Samen flog nach Österreich (girasol)
d) Werdet ihr auch irgendwann mal fertig? (girasol)
e) Augen auf im Straßenverkehr! (girasol)
10.
a) Ich werde mit drei feschen Irinnen gehen
b) In Südamerika hab ich die Brücke gerockt
c) Besonders gut bin ich zu zweit
d) Steuern sparen kann strafbar sein
e) Bei Latein-Preisen bin ich der hiesige Abräumer
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17068
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Hätte aber sein können ... aber da fallen mir noch mehr Möglichkeiten ein:Maratonto hat geschrieben:Cervantes ist richtig, ich geb drei Punkte
Das meinte ich allerdings nicht.Florecilla hat geschrieben:3. Miguel de Cervantes
c) Wir zwei werden manchmal als eins gesehen
Die novelas ejemplares sind eine Sammlung von 12 Novellen, die in 2 Gruppen unterteilt sind:
1. die idealistischen Novellen
2. die realistischen bzw. satirischen Novellen
1. Die beiden Teile von Don Quijote.
2. Die Hauptpersonen Don Quijote und Sancho Pansa.
3. Einbildung und Wirklichkeit Don Quijotes
Auch nicht? Macht nichts, ich suche gerne weiter, hab ja Zeit

3b) Bis zum heutigen Tag besteht in der Literaturwissenschaft kein Konsens über die eigentliche Aussage und Zielgruppe des Romans.
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Ich könnte ja sagen: Entscheide dich - aber ich honoriere die Mühe. Ich dachte an Lösung 2.
Don Quichote und Sancho Pansa werden unter anderem auch symbolisch für die zwei Seiten eines einzigen Menschen gesehen.
3 b) ist auch richtig
Don Quichote und Sancho Pansa werden unter anderem auch symbolisch für die zwei Seiten eines einzigen Menschen gesehen.
3 b) ist auch richtig

- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6786
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
O Mann, ihr seid richtig gut
Ich hab noch keinen blassen Schimmer und finde auch keinen Anhaltspunkt, aber ich drück euch die Daumen für den Durchblick (das ist schließlich auch was wert).
Maratonto, alle Achtung, du hast dir wieder sehr viel Mühe gegeben
Saludos
Citronella

Ich hab noch keinen blassen Schimmer und finde auch keinen Anhaltspunkt, aber ich drück euch die Daumen für den Durchblick (das ist schließlich auch was wert).
Maratonto, alle Achtung, du hast dir wieder sehr viel Mühe gegeben

Saludos
Citronella
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Dankeschön 
Ich bin erleichtert - ich gebe es zu - wenn nicht alle Rätsel sofort gelöst werden.
Einige sind leichter, andere schwerer, weil die gesuchten Begriffe (in diesem Fall die Personen) unbekannter sind. Aber wenn's nicht weitergeht gibt's wieder zusätzliche Hinweise.

Ich bin erleichtert - ich gebe es zu - wenn nicht alle Rätsel sofort gelöst werden.

Einige sind leichter, andere schwerer, weil die gesuchten Begriffe (in diesem Fall die Personen) unbekannter sind. Aber wenn's nicht weitergeht gibt's wieder zusätzliche Hinweise.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17068
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Ich hätte da noch einen ...
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Und nu? Sollen wir 'n roten Teppich ausrollen? 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17068
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Bringt eh nichts, bin farbenblindMaratonto hat geschrieben:Und nu? Sollen wir 'n roten Teppich ausrollen?

... wollte mich halt nur nicht vordrängeln [Pssst]Nicht, dass Oliva mich sonst anschreit oder gar hauen tut.[/Pssst]
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
Das müsst ihr dann unter euch ausmachen. Mich brauchst du jedenfalls nicht zu schonen. Ich zehre noch von den Helikoptern 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17068
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Zehn Rätsel: Spanische Künstler
7. Luis Buñuel
Filmemacher, 1900 - 1983
a) Es ist nicht wirklich ein Tierfilm
"Ein andalusischer Hund" ist ein Film von Luis Buñuel und Salvador Dalí, der zum ersten Mal 1929 in Paris vorgeführt wurde. Er gilt als Meisterwerk des surrealistischen Films.
b) Steine fürs Publikum
Aus Angst vor den wütenden Reaktionen des Publikums hatte Buñuel, wie er selbst später berichtete, bei der Pariser Premiere des Films "Ein andalusischer Hund" seine Taschen vorsorglich mit Steinen gefüllt.
c) Ich realisierte einen Männer(alp)traum
Ein beliebtes Thema bei Buñuel ist die "Amor fou" zwischen einem älteren Mann und einer jungen Frau.
d) Spanier wollte ich nicht mehr sein
1949 wurde Buñuel mexikanischer Staatsbürger.
e) Gott sei Dank Atheist
Bekanntes Zitat Buñuels: "Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!"
Quelle für alle Antworten: Wikipedia
Filmemacher, 1900 - 1983
a) Es ist nicht wirklich ein Tierfilm
"Ein andalusischer Hund" ist ein Film von Luis Buñuel und Salvador Dalí, der zum ersten Mal 1929 in Paris vorgeführt wurde. Er gilt als Meisterwerk des surrealistischen Films.
b) Steine fürs Publikum
Aus Angst vor den wütenden Reaktionen des Publikums hatte Buñuel, wie er selbst später berichtete, bei der Pariser Premiere des Films "Ein andalusischer Hund" seine Taschen vorsorglich mit Steinen gefüllt.
c) Ich realisierte einen Männer(alp)traum
Ein beliebtes Thema bei Buñuel ist die "Amor fou" zwischen einem älteren Mann und einer jungen Frau.
d) Spanier wollte ich nicht mehr sein
1949 wurde Buñuel mexikanischer Staatsbürger.
e) Gott sei Dank Atheist
Bekanntes Zitat Buñuels: "Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!"
Quelle für alle Antworten: Wikipedia