Führerschein umschreiben?
- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Führerschein umschreiben?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die spanische Fahrzeugversicherung vom Versicherten verlangt sich an die spanische Gesetzgebung zu halten.
Liebe Grüsse Anna
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Führerschein umschreiben?
Gestern habe ich nochmal mit einem Anwalt gesprochen, der mir gesagt hat es sei Pflicht in Spanien den Führerschein in einen spanischen Führerschein umzutauschen, wenn man resident ist.
Man hat dazu 6 Monate Zeit. Wird man danach erwischt, so kann das Kosten von Minimum 1.000 Euro nach sich ziehen.
D.h. Strafe, Festsetzung bzw. Abschleppung des Fahrzeugs etc.
Der Original Führerschein wird nach Madrid gesandt. Dort wird er fotokopiert und nach Flensburg geschickt, um die Daten abzugleichen. Erst dann erhält man einen spanischen Führerschein. Die Prozedur soll ca. 2 Monate dauern. In dieser Zeit erhält man ein Papier, daß erklärt, daß der Führerschein bei der Umschreibung ist.
Wenn man natürlich zwischenzeitlich, innerhalb der 2 Monate, nach Dtl. muss, ist das nicht so gut, denn mit dem Papier hat man eventuell in Deutschland Schwierigkeiten.
Desweiteren konnte ich erfahren, daß dies momentan hier verstärkt kontrolliert wird. Man muss ja sowieso sein grünes Papier, "Certificado de Registro de Ciudadano de la Union" (in Kopie) mitführen. Dieses Datum ist wohl ausschlaggebend für die sechsmonatige Karenzzeit.
Eine Registrierung beim Trafico allein, soll nicht gültig sein !?
Gruss
costablancafan
Man hat dazu 6 Monate Zeit. Wird man danach erwischt, so kann das Kosten von Minimum 1.000 Euro nach sich ziehen.
D.h. Strafe, Festsetzung bzw. Abschleppung des Fahrzeugs etc.
Der Original Führerschein wird nach Madrid gesandt. Dort wird er fotokopiert und nach Flensburg geschickt, um die Daten abzugleichen. Erst dann erhält man einen spanischen Führerschein. Die Prozedur soll ca. 2 Monate dauern. In dieser Zeit erhält man ein Papier, daß erklärt, daß der Führerschein bei der Umschreibung ist.
Wenn man natürlich zwischenzeitlich, innerhalb der 2 Monate, nach Dtl. muss, ist das nicht so gut, denn mit dem Papier hat man eventuell in Deutschland Schwierigkeiten.
Desweiteren konnte ich erfahren, daß dies momentan hier verstärkt kontrolliert wird. Man muss ja sowieso sein grünes Papier, "Certificado de Registro de Ciudadano de la Union" (in Kopie) mitführen. Dieses Datum ist wohl ausschlaggebend für die sechsmonatige Karenzzeit.
Eine Registrierung beim Trafico allein, soll nicht gültig sein !?
Gruss
costablancafan
Gruss
costablancafan
costablancafan
- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Führerschein umschreiben?
Hallo Costablancafan, das was Dein Anwalt sagte.................das war mal so................stimmt aber nicht mehr.
Es ist eindeutig, dass es anders geht, denn die heutige Regelung ist wie folgt:
Eu-Führerschein aus Deutschland beim Trafico vorlegen und die Registrierung beantragen, dann Formular ausfüllen und zur Bank die Gebühren zahlen. Einige Zeit später kommt eine Nachricht vom Trafico, dass man wieder hinkommen solle. Der EU-Führerschein wird eingezogen und man bekommt einen prov. spanischen FÜhrerschein und dann wird unser Führerschein nach Deutschland geschickt und von den Deutschen wird Deine NIE Nummer dort eingestanzt, weil die Spanier das nicht dürfen. Wenn der Führerschein zurückkommt, dann bekommst Du ihn wieder, er ist unverändert............nur mit eingestanzter NIE Nummer.
Solltest vielleicht Deinem Anwalt mal sagen, dass er sich mal die neue und aktuelle Gesetzgebung zur Brust nimmt.
Es ist eindeutig, dass es anders geht, denn die heutige Regelung ist wie folgt:
Eu-Führerschein aus Deutschland beim Trafico vorlegen und die Registrierung beantragen, dann Formular ausfüllen und zur Bank die Gebühren zahlen. Einige Zeit später kommt eine Nachricht vom Trafico, dass man wieder hinkommen solle. Der EU-Führerschein wird eingezogen und man bekommt einen prov. spanischen FÜhrerschein und dann wird unser Führerschein nach Deutschland geschickt und von den Deutschen wird Deine NIE Nummer dort eingestanzt, weil die Spanier das nicht dürfen. Wenn der Führerschein zurückkommt, dann bekommst Du ihn wieder, er ist unverändert............nur mit eingestanzter NIE Nummer.
Solltest vielleicht Deinem Anwalt mal sagen, dass er sich mal die neue und aktuelle Gesetzgebung zur Brust nimmt.
Liebe Grüsse Anna
Re: Führerschein umschreiben?
@ Anna
das war auch anno 2000 schon so- für Residente.
Und seitdem habe ich das Eingstanzte hinten drauf
auch nachdem ich ja 2004 aus Spanienwieder weg bin.
Da haben sich schon Polizisten hier gewundert in D.
das war auch anno 2000 schon so- für Residente.
Und seitdem habe ich das Eingstanzte hinten drauf
auch nachdem ich ja 2004 aus Spanienwieder weg bin.
Da haben sich schon Polizisten hier gewundert in D.
Gruss Wolfgang
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Führerschein umschreiben?
Schon seltsam.costablancafan hat geschrieben:[...] Man hat dazu 6 Monate Zeit. Wird man danach erwischt, so kann das Kosten von Minimum 1.000 Euro nach sich ziehen. D.h. Strafe, Festsetzung bzw. Abschleppung des Fahrzeugs etc. [...]
Ich wohne jetzt seit fast 7 Jahren hier und fahre immer noch mit dem "normalen" deutschen EU-Führerschein. Die Polizeikontrollen, in die ich in dieser Zeit geraten bin, kann ich an zwei Händen schon nicht mehr abzählen. In den letzten beiden Monaten wollte die Guardia Civil Trafico alleine 3 mal meine Papiere sehen. Ich konnte jedesmal ohne Beanstandung der Papiere weiter fahren. Auch die in einem anderen Thread erwähnte Fahrtauglichkeitsbescheinigung habe ich nicht.
Auch meine drei Mitarbeiter -alle unterwegs mit deutschem Führerschein und ohne Fahrtauglichkeitsbescheinigung- sind etliche Male schon kontrolliert worden. Auch ohne jegliche Beanstandung.
Und was sagt uns das für den Moment ? Nichts Genaues weiss man (immer noch) nicht - weder irgendwelche Anwälte noch die Polizei.
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Führerschein umschreiben?
Hola Anna und Herbert,
danke für Eure Statements.
Vor ca. 2 Wochen hat er einen Fall gehabt. Einem Deutschen, der wirklich erst kurz resident ist, wurde das Fahren untersagt (hier im Norden) und das Auto festgesetzt.
Das Ganze hat wohl ca. 1.000 Euro gekostet.
Er sagte mir, daß man hier sehr streng sei, mittlerweile. Kann man das nicht irgendwo im Innenministerium nachlesen?
Mein Spanisch ist hierfür leider noch zu dürftig.
In der CBN stand ja kürzlich (im Februar) ein Artikel darüber.
In diesem hieß es wohl: Residenten müssten nach zwei Jahren eine Erneuerung der Fahrerlaubnis beantragen - so stand es da
Lt einer Janette Vehse - Juristin
Da hieß es also wieder anders. In den ersten 2 Jahren der Ansässigkeit unterliegen EU-Bürger nicht der Pflicht, ihren Füherschein in irgendeiner Form registrieren zu lassen (lt. CBN v. Februar)
Steht wohl auch in einem Real Decreto 818/2009 im Artikel 15, Nr. 4 und 5
Dieser Artikel wurde auch veröffentlicht unter diesem Link
Aber was ist jetzt richtig?
Gruss
costablancafan
danke für Eure Statements.
Vor ca. 2 Wochen hat er einen Fall gehabt. Einem Deutschen, der wirklich erst kurz resident ist, wurde das Fahren untersagt (hier im Norden) und das Auto festgesetzt.
Das Ganze hat wohl ca. 1.000 Euro gekostet.

Er sagte mir, daß man hier sehr streng sei, mittlerweile. Kann man das nicht irgendwo im Innenministerium nachlesen?
Mein Spanisch ist hierfür leider noch zu dürftig.
In der CBN stand ja kürzlich (im Februar) ein Artikel darüber.
In diesem hieß es wohl: Residenten müssten nach zwei Jahren eine Erneuerung der Fahrerlaubnis beantragen - so stand es da
Lt einer Janette Vehse - Juristin
Da hieß es also wieder anders. In den ersten 2 Jahren der Ansässigkeit unterliegen EU-Bürger nicht der Pflicht, ihren Füherschein in irgendeiner Form registrieren zu lassen (lt. CBN v. Februar)
Steht wohl auch in einem Real Decreto 818/2009 im Artikel 15, Nr. 4 und 5
Dieser Artikel wurde auch veröffentlicht unter diesem Link
Aber was ist jetzt richtig?
Gruss
costablancafan
Gruss
costablancafan
costablancafan
Re: Führerschein umschreiben?
Ich habe mehrfach gelesen, dass man ab Residentenstatus 2 Jahre Zeit hat (für die Gesundheitsuntersuchung). Insofern paßt das schon mal nicht mit den 6 Monaten. Hier ein Link: http://www.mallorcazeitung.es/behoerden ... 26174.htmlcostablancafan hat geschrieben:Gestern habe ich nochmal mit einem Anwalt gesprochen, der mir gesagt hat es sei Pflicht in Spanien den Führerschein in einen spanischen Führerschein umzutauschen, wenn man resident ist.
Man hat dazu 6 Monate Zeit. Wird man danach erwischt, so kann das Kosten von Minimum 1.000 Euro nach sich ziehen.
D.h. Strafe, Festsetzung bzw. Abschleppung des Fahrzeugs etc.
Der Original Führerschein wird nach Madrid gesandt. Dort wird er fotokopiert und nach Flensburg geschickt, um die Daten abzugleichen. Erst dann erhält man einen spanischen Führerschein. Die Prozedur soll ca. 2 Monate dauern. In dieser Zeit erhält man ein Papier, daß erklärt, daß der Führerschein bei der Umschreibung ist.
Dass der Original-Führerschein (falls man ihn umtauschen will) nach Madrid gesandt wird, ist auch nicht richtig. Zumindest wird es in Alicante beim Trafico nicht so gehandhabt. Ich kenne eine Belgierin, die hat nun den Antrag gestellt für die Umschreibung des belgischen Führerscheines in einen spanischen Führerschein. Sie ist schon 6 Jahre Residentin, allerdings ohne eine Gesundheitsuntersuchung jemals gemacht zu haben (sie wußte nicht, dass es notwendig war und ist zum Glück nie kontrolliert worden). Sie hat nun zuerst die ärztliche Untersuchung machen lassen und ist mit dem Ergebnis zum Trafico. Hat die Gebühr bezahlt und dann ihren spanischen Führerschein beantragt. Dafür hat sie auch eine Bestätigung erhalten. Diese Bestätigung hat sie mir auch gezeigt. Diese Bestätigung führt sie nun in ihren Fahrzeugpapieren mit. Ihren belgischen Führerschein hat sie zurück erhalten. Es dauert nun wohl einige Wochen bis sie ihren spanischen Führerschein erhält.
Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Führerschein umschreiben?
Hallo Herbert, da hast Du bisher Glück gehabt..............aber da der spanische Staat ja Geld braucht, werden auch die Kontrollen härter und die Strafen. Ich habe jetzt schon mehrfach aus dem Raum Torrevieja gehört, dass dort ständig lebende Deutsche mit 200 Euro bestraft wurden, weil die das Gesundheitszeugnis nicht vorweisen konnten. Kommt wohl immer darauf an, auf welchen Polizisten man gerade trifft.
@Josefine: Das mit den 2 Jahren bedeutet, dass die Residenten so lange "Schonfrist" haben, sich aber dann der spanischen Gesetzgebung "unterziehen" müssen.
@Josefine: Das mit den 2 Jahren bedeutet, dass die Residenten so lange "Schonfrist" haben, sich aber dann der spanischen Gesetzgebung "unterziehen" müssen.
Liebe Grüsse Anna
Re: Führerschein umschreiben?
Ja, so sehe ich das auch, 2 Jahre Schonfrist.Brujadepaco hat geschrieben:
@Josefine: Das mit den 2 Jahren bedeutet, dass die Residenten so lange "Schonfrist" haben, sich aber dann der spanischen Gesetzgebung "unterziehen" müssen.

Da wir jedoch immer hier wohnen bleiben wollen, werden wir noch in diesem Monat zum Trafico nach Alicante fahren, um den spanischen Führerschein zu beantragen. Dann hat man wohl am wenigsten Probleme.
Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Führerschein umschreiben?
Hallo Josefine, gute Idee.........aber um doppelte Wartezeiten zu sparen solltest evtl. vorher zum Gesundheitscheck gehen, dann kannst Du den dort sofort präsentieren.
Liebe Grüsse Anna