Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Ökologischer wäre das Weitergeben der Bücher auch!
Zudem wählt auch jede Schule (oder sogar jeder Lehrer?) seine Bücher selber aus, d.h. kann sein das deine Geschwister o.ä. gar nicht die gleichen Bücher hatten...
Ärger mich auch grad noch darüber, dass die Eltern (zumindest bei unserer Schule) die Bücher und anderes Material (Schulhefte, Stifte...) selber besorgen müssen. Das wäre doch auch viel einfacher, wenn der jeweilige Lehrer eine Sammelbestellung aufgeben würde, dann würde vielleicht auch ein Mengenrabatt rausschauen. Da hat man 3 Monate Sommerferien und nichts und am 1. Schultag gibts dann ne Liste mit zig Sachen (und nicht irgendein Buntstift, sondern von einer angegebenen Marke!!!) die auf den anderen Tag besorgt werden müssen und dann oft in den Läden im Umkreis der Schule vergriffen sind...
Bücherliste werden ohne ISBN-Nummer abgegeben und da man selber die Bücher oft nicht gesehen hat, kommt es dann schon zu Fehlbestellungen... oder Spätlieferungen. Oft haben die Kinder in der 1. (oft auch in der 2.) noch nicht sämliche Bücher...
Möcht nicht verallgemeinern, so sehe ich es bei uns und bei der Schule meiner Schwägerin. Beides öffentliche Schulen in Alicante. Vielleicht wird es anderswo besser organisiert...
Zudem wählt auch jede Schule (oder sogar jeder Lehrer?) seine Bücher selber aus, d.h. kann sein das deine Geschwister o.ä. gar nicht die gleichen Bücher hatten...
Ärger mich auch grad noch darüber, dass die Eltern (zumindest bei unserer Schule) die Bücher und anderes Material (Schulhefte, Stifte...) selber besorgen müssen. Das wäre doch auch viel einfacher, wenn der jeweilige Lehrer eine Sammelbestellung aufgeben würde, dann würde vielleicht auch ein Mengenrabatt rausschauen. Da hat man 3 Monate Sommerferien und nichts und am 1. Schultag gibts dann ne Liste mit zig Sachen (und nicht irgendein Buntstift, sondern von einer angegebenen Marke!!!) die auf den anderen Tag besorgt werden müssen und dann oft in den Läden im Umkreis der Schule vergriffen sind...
Bücherliste werden ohne ISBN-Nummer abgegeben und da man selber die Bücher oft nicht gesehen hat, kommt es dann schon zu Fehlbestellungen... oder Spätlieferungen. Oft haben die Kinder in der 1. (oft auch in der 2.) noch nicht sämliche Bücher...
Möcht nicht verallgemeinern, so sehe ich es bei uns und bei der Schule meiner Schwägerin. Beides öffentliche Schulen in Alicante. Vielleicht wird es anderswo besser organisiert...
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Das ist einfach ohne Worte.
Warum wehrt sich denn keiner dagegen?
Warum wehrt sich denn keiner dagegen?
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Hola!
Den Lehrern ist Geschäftemacherei verboten. Aber Schülereltern jeweiliger Klassen könnten sich zusammenschließen und für "ihre" Klasse Schulutensilien einkaufen. So wird es z.Teil bei uns gemacht. Der "Gewinn" (Prozente) wird von den Eltern!!!verwaltet und kommt der Klasse zugute. Das nennt man eine gut funktionierende Schulpartnerschaft. Eltern können mitreden, mitgestalten, reichere Eltern können "spenden" und Schüler passen dadurch besser auf ihre Sachen auf.
Gutes Schulklima fängt bei guter partnerschaftlicher Zusammenarbeit an.
l.g.triestede
Den Lehrern ist Geschäftemacherei verboten. Aber Schülereltern jeweiliger Klassen könnten sich zusammenschließen und für "ihre" Klasse Schulutensilien einkaufen. So wird es z.Teil bei uns gemacht. Der "Gewinn" (Prozente) wird von den Eltern!!!verwaltet und kommt der Klasse zugute. Das nennt man eine gut funktionierende Schulpartnerschaft. Eltern können mitreden, mitgestalten, reichere Eltern können "spenden" und Schüler passen dadurch besser auf ihre Sachen auf.
Gutes Schulklima fängt bei guter partnerschaftlicher Zusammenarbeit an.
l.g.triestede
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Nein,nein,das läuft hier ganz anders:
Die Generalidad gibt die Listen raus. Die werden fast immer von Turno zu Turno geändert-DAMIT MAN EBEN NICHT DIE BÜCHER WEITERGEBEN KANN, sondern alles neu bestellt werden muss.Das ist pure Geschäftemacherei.
Ich habe alle Büche rmeines Sohnes aus Klasse drei aufgehoben(die meisten kann man wegen des Reinschreibens eh nicht verwenden) aber ALLE wurden ausgetauscht. Selbst die Lectura - die ja wunderbar in jedem Schuljahr gelesen wird,wurde geändert.
Ob es Dummheit ist?Auf jeden Fall Ignoranz..
Und Tristede: Alle Freizeitveranstaltungen sind hier viel teurer als in Deutschland,weil es ja keine Zuschüsse gibt.Die kommen genauso wie Materialkosten,Schultaschen etc.natürlich noch obendrauf...
wie die Familien das hier machen....keine Ahnung...
Die Generalidad gibt die Listen raus. Die werden fast immer von Turno zu Turno geändert-DAMIT MAN EBEN NICHT DIE BÜCHER WEITERGEBEN KANN, sondern alles neu bestellt werden muss.Das ist pure Geschäftemacherei.
Ich habe alle Büche rmeines Sohnes aus Klasse drei aufgehoben(die meisten kann man wegen des Reinschreibens eh nicht verwenden) aber ALLE wurden ausgetauscht. Selbst die Lectura - die ja wunderbar in jedem Schuljahr gelesen wird,wurde geändert.
Ob es Dummheit ist?Auf jeden Fall Ignoranz..
Und Tristede: Alle Freizeitveranstaltungen sind hier viel teurer als in Deutschland,weil es ja keine Zuschüsse gibt.Die kommen genauso wie Materialkosten,Schultaschen etc.natürlich noch obendrauf...
wie die Familien das hier machen....keine Ahnung...
ciao Marybell
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Eines meiner Lieblingsthemen: SCHULBÜCHER
Sieh an,im Jahre 2013 überlegen die Eltern-und Lehrerverbände,ob ein Schulbuchverleih nicht sinnvoll sei....wow, mal wieder auf der Höhe der Zeit.
Tatsächlich zahle ich dieses Jahr für meine beiden "nur" 532,- zusammen. Schnäppchenpreis im Gegensatz zum letzten Jahr! Allerdings haben sie bei der Kleinen den Verlag gewechselt,so dass die Bücher vom älteren Bruder leider nicht zu verwenden sind.
Schliesslich "überlegt" man ja auch erst,ob so ein Schulbuchverleih sinnvoll ist.
Sieh an,im Jahre 2013 überlegen die Eltern-und Lehrerverbände,ob ein Schulbuchverleih nicht sinnvoll sei....wow, mal wieder auf der Höhe der Zeit.
Tatsächlich zahle ich dieses Jahr für meine beiden "nur" 532,- zusammen. Schnäppchenpreis im Gegensatz zum letzten Jahr! Allerdings haben sie bei der Kleinen den Verlag gewechselt,so dass die Bücher vom älteren Bruder leider nicht zu verwenden sind.
Schliesslich "überlegt" man ja auch erst,ob so ein Schulbuchverleih sinnvoll ist.

ciao Marybell
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Haha wenn man sowas hört kann man doch nur schmunzeln. Man darf NICHT darüber nachdenken wie viel Geld das alles kostet!!! Ich hoffe die kleinen werden mal Spitzenverdiener und dann danken sie dir mit einer Luxuskreuzfahrt für all deine guten Taten! 

Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
RoteBlume hat geschrieben:Haha wenn man sowas hört kann man doch nur schmunzeln. Man darf NICHT darüber nachdenken wie viel Geld das alles kostet!!! Ich hoffe die kleinen werden mal Spitzenverdiener und dann danken sie dir mit einer Luxuskreuzfahrt für all deine guten Taten!
Hallo
Es gibt beim Thema weder was zu schmunzeln noch zu Lachen
Weißt du eigendlich wie viele sich keine Schulbücher mehr leisten können ?
Das ist für einige ein Monatsgehalt . Andere Leben von der Hand in den Mund
Und Sammeln sogar essen aus der Tonne
Das Spanien jetzt erst Handeln will , z.b das in Calpe es einige Schulen gibt die die Bücher Tauschen.
Ist viel zu Spät - Bildung nur für Reiche bisher
Letztes Jahr hat eine Schule noch die Bücher geändert,das man sie ja nicht Tauschen konnte
LG Jürgen
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Hallo Planta,
ich sehe das wie du und weiss auch,dass viele Familien ihre Kinder im September ohne Schulbücher in die Schule schicken werden. Im günstigen Fall werden noch Fotokopien gemacht.
Zum Schmunzeln ist das wirklich nicht,aber ich glaube "Roteblume" hat einfach nur ein ungeschicktes Wort verwendet.
Dass meine Kinder einmal Spitzenverdiener werden und ihre Eltern dann auf die Kreuzfahrt einladen,hoffe ich selbstredend
ich sehe das wie du und weiss auch,dass viele Familien ihre Kinder im September ohne Schulbücher in die Schule schicken werden. Im günstigen Fall werden noch Fotokopien gemacht.
Zum Schmunzeln ist das wirklich nicht,aber ich glaube "Roteblume" hat einfach nur ein ungeschicktes Wort verwendet.

Dass meine Kinder einmal Spitzenverdiener werden und ihre Eltern dann auf die Kreuzfahrt einladen,hoffe ich selbstredend

ciao Marybell
-
- simpatizante
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 11:58
- Wohnort: San Fulgencio - Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
Hallo zusammen,
@Marybell genau das Thema Schulbücher regt mich auch jedes Jahr aufs Neue auf. Die letzten beiden Jahre hat man darüber geredet, dass man dringend die Bücher von den Vorgängerklassen nehmen sollen. Dann hat man für das Schuljahr 2012/2013 endlich Bücher angeschafft wo keiner mehr reinschreiben durfte, aber erst für die Schüler ab der 3. Klasse, warum? Hat sich mir noch nicht erschlossen. Jetzt zum Ende des Schuljahres macht man sich mal „langsam“ Gedanken, wie man uns im September in den Wahnsinn treiben will.
Im letzten Jahr habe ich für meine Beiden zusammen fast 600 EUR ohne Bono (den hat niemand mehr erhalten) + Schulmaterial, AMPA etc….ausgegeben.
Jetzt möchte man uns die alten Bücher abkaufen für 6 EUR das Stk. Eine einmalige Verwaltungsgebühr von 20 EUR muss jeder zahlen, von der werden dann die fehlenden neuen Bücher angeschafft. Jeder kann dann zu einem ähnlichen geringen Beitrag die Bücher erwerben? Na das weiß man wohl auch noch nicht so genau. Ich werde im September dann mal berichten.
Ansonsten ist unsere Schule im Vergleich gut organisiert.
La media naranja de Greg
@Marybell genau das Thema Schulbücher regt mich auch jedes Jahr aufs Neue auf. Die letzten beiden Jahre hat man darüber geredet, dass man dringend die Bücher von den Vorgängerklassen nehmen sollen. Dann hat man für das Schuljahr 2012/2013 endlich Bücher angeschafft wo keiner mehr reinschreiben durfte, aber erst für die Schüler ab der 3. Klasse, warum? Hat sich mir noch nicht erschlossen. Jetzt zum Ende des Schuljahres macht man sich mal „langsam“ Gedanken, wie man uns im September in den Wahnsinn treiben will.

Im letzten Jahr habe ich für meine Beiden zusammen fast 600 EUR ohne Bono (den hat niemand mehr erhalten) + Schulmaterial, AMPA etc….ausgegeben.
Jetzt möchte man uns die alten Bücher abkaufen für 6 EUR das Stk. Eine einmalige Verwaltungsgebühr von 20 EUR muss jeder zahlen, von der werden dann die fehlenden neuen Bücher angeschafft. Jeder kann dann zu einem ähnlichen geringen Beitrag die Bücher erwerben? Na das weiß man wohl auch noch nicht so genau. Ich werde im September dann mal berichten.

Ansonsten ist unsere Schule im Vergleich gut organisiert.

La media naranja de Greg
Gruß Greg
Re: Jetzt wird gespart....und vieles teurer
@ Planta, ich wollte hier niemanden beleidigen oder "witze" machen, es war lediglich eine Zustimmung - die anscheinend falsch rübergekommen ist....