IBERDROLA
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: IBERDROLA
Iberdrola installiert neue Zähler - kostenlos für Verbraucher
Die Stadt Dénia teilte mit, dass die Stromfirma "Iberdrola" begonnen hat, in allen Häusern von Dénia neue, "intelligente", Stromzähler nach dem System "Star" zu installieren. Dénia ist damit Vorreiter für die Provinz Alicante. Das Rathaus betonte, dass die Stromkunden nichts für die Installierung zu bezahlen brauchen.
Unter anderem kann mit dem neuen Zähler der Verbrauch aus der Distanz abgelesen werden. Die Rechnungen kommen monatlich. Außerdem kann, wenn die Installation dies zulässt, die Stromstärke erhöht werden. Die Kontrolle der Spannungsschwankungen werde durch das neue System ebenso erleichtert wie die Reparatur von Leitungsschäden.
Iberdrola informiert die Verbraucher über den Tag der Installation und darüber, was dafür notwendig ist, teilte die Stadt Dénia mit. Die Bürger werden angehalten, das Iberdrola-Personal sich angemessen ausweisen zu lassen. Auf keinen Fall seien die Installateure zu bezahlen, noch werden diese um eine Kontonummer oder andere Daten der Kunden bitten.
Quelle: costa-info
Die Stadt Dénia teilte mit, dass die Stromfirma "Iberdrola" begonnen hat, in allen Häusern von Dénia neue, "intelligente", Stromzähler nach dem System "Star" zu installieren. Dénia ist damit Vorreiter für die Provinz Alicante. Das Rathaus betonte, dass die Stromkunden nichts für die Installierung zu bezahlen brauchen.
Unter anderem kann mit dem neuen Zähler der Verbrauch aus der Distanz abgelesen werden. Die Rechnungen kommen monatlich. Außerdem kann, wenn die Installation dies zulässt, die Stromstärke erhöht werden. Die Kontrolle der Spannungsschwankungen werde durch das neue System ebenso erleichtert wie die Reparatur von Leitungsschäden.
Iberdrola informiert die Verbraucher über den Tag der Installation und darüber, was dafür notwendig ist, teilte die Stadt Dénia mit. Die Bürger werden angehalten, das Iberdrola-Personal sich angemessen ausweisen zu lassen. Auf keinen Fall seien die Installateure zu bezahlen, noch werden diese um eine Kontonummer oder andere Daten der Kunden bitten.
Quelle: costa-info
- Karl-Heinz Brass
- apasionado
- Beiträge: 590
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
- Kontaktdaten:
Re: IBERDROLA
guten morgen,
ich verfolge mit interesse diese beiträge.was mir hierbei auffällt ist, dass über die KW zahl überhaupt nicht gesprochen wird. ich versuche einmal laienhaft darzustellen was ich meine: bevor die installation der e-leitung erfolgt wird festgestellt welchen bedarf das objekt/haus/wohnung hat, es werden also die gerätewerte addiert ( waschmaschine, klimaanl. pool etc. hieraus ergibt sich der querschnitt der hauptleitung. dieser querschnitt kostet monatlich , also je höher um zu teurer.( unabhängig vom stromverbrauch)
vor einigen monaten kam, unaufgefordert ein (echter) IBERDROLA mann und wechselte den zähler aus. daraufhin sollte ich ein papier unterschreiben, dass den erhalt des zählers bestätigt. ohne jeden hinweis des technikers stand aber im kleingedruckten dass der kw-wert etwas über 13 kw lag, bisher hatten wir ca.9 kw. heißt also, die ibedrola versuchte auf kaltem wege die monatl. grundgebüren zu erhöhen. da wir bisher keinerlei probleme hatten habe ich den zähler wieder ausbauen lassen, was der techniker ohne zu maulen auch tat.
ich hoffe die fachleute schlagen mich jetzt nicht tot und man hat verstanden worauf ich hinweisen wollte.
gibt es ähnliche erfahrungen oder eventuell ist euch das noch garnicht aufgefallen ???
LIEBE GRÜßE
KARL-HEINZ
ich verfolge mit interesse diese beiträge.was mir hierbei auffällt ist, dass über die KW zahl überhaupt nicht gesprochen wird. ich versuche einmal laienhaft darzustellen was ich meine: bevor die installation der e-leitung erfolgt wird festgestellt welchen bedarf das objekt/haus/wohnung hat, es werden also die gerätewerte addiert ( waschmaschine, klimaanl. pool etc. hieraus ergibt sich der querschnitt der hauptleitung. dieser querschnitt kostet monatlich , also je höher um zu teurer.( unabhängig vom stromverbrauch)
vor einigen monaten kam, unaufgefordert ein (echter) IBERDROLA mann und wechselte den zähler aus. daraufhin sollte ich ein papier unterschreiben, dass den erhalt des zählers bestätigt. ohne jeden hinweis des technikers stand aber im kleingedruckten dass der kw-wert etwas über 13 kw lag, bisher hatten wir ca.9 kw. heißt also, die ibedrola versuchte auf kaltem wege die monatl. grundgebüren zu erhöhen. da wir bisher keinerlei probleme hatten habe ich den zähler wieder ausbauen lassen, was der techniker ohne zu maulen auch tat.
ich hoffe die fachleute schlagen mich jetzt nicht tot und man hat verstanden worauf ich hinweisen wollte.
gibt es ähnliche erfahrungen oder eventuell ist euch das noch garnicht aufgefallen ???
LIEBE GRÜßE
KARL-HEINZ
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: IBERDROLA
Hallo Karl-Heinz,
na klar verstehen wir dich
Auf der 2. Seite dieses Threads habe ich einen Auszug unserer Iberdrola-Rechnung eingestellt. Dort kann man sehen, dass wir eine vereinbarte Leistung von 13,9 kW haben. Das war aber schon immer so, weil wir den Vertrag (inkl. Tag- und Nachtstromtarif) vom Vorbesitzer des Hauses übernommen haben.
Ich muss dazu sagen, dass sowohl der Vorbesitzer des Hauses wie auch mein Mann Elektriker (Blitzbuckel) waren bzw. sind. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass die Leistungsbereitstellung in Ordnung ist.
Was wäre denn, wenn man die Grundleistung reduzieren würde? Würde dann bei Inbetriebnahme zu vieler Geräte die Hauptsicherung raus fliegen?
(Nein, ich kann nicht meinen Mann nicht fragen, der ist gerade beim Zahnarzt
).
na klar verstehen wir dich

Auf der 2. Seite dieses Threads habe ich einen Auszug unserer Iberdrola-Rechnung eingestellt. Dort kann man sehen, dass wir eine vereinbarte Leistung von 13,9 kW haben. Das war aber schon immer so, weil wir den Vertrag (inkl. Tag- und Nachtstromtarif) vom Vorbesitzer des Hauses übernommen haben.
Ich muss dazu sagen, dass sowohl der Vorbesitzer des Hauses wie auch mein Mann Elektriker (Blitzbuckel) waren bzw. sind. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass die Leistungsbereitstellung in Ordnung ist.
Was wäre denn, wenn man die Grundleistung reduzieren würde? Würde dann bei Inbetriebnahme zu vieler Geräte die Hauptsicherung raus fliegen?
(Nein, ich kann nicht meinen Mann nicht fragen, der ist gerade beim Zahnarzt

Re: IBERDROLA
hola,
@Karl Heinz - ist an diese Bestätigung gleich ein neuer Vertrag angehängt ? Hast du das so lesen können ? Dann könnte es sein, dass Iberdrola die Grundgebühr erhöhen will ....
@Margit - hier ist in jedem Haus ein limitador (Strombegrenzer) gemäß dem Vertrag eingebaut - soll mehr Strom (kw) entnommen werden, dann schaltet der aus ... das war's geht eben nit mehr als der Begrenzer hergibt ....
Hier dürfte für manche Häuser das Problem liegen, weil erstens der Begrenzer erhöht werden müßte und zweitens wohl eine Nachberechnung erfolgen könnte ...
Aber an der Hausinstellation hat die Iberdrola nichts zu suchen - nur zur Info ...
Gruss - bis dann >>>
@Karl Heinz - ist an diese Bestätigung gleich ein neuer Vertrag angehängt ? Hast du das so lesen können ? Dann könnte es sein, dass Iberdrola die Grundgebühr erhöhen will ....
@Margit - hier ist in jedem Haus ein limitador (Strombegrenzer) gemäß dem Vertrag eingebaut - soll mehr Strom (kw) entnommen werden, dann schaltet der aus ... das war's geht eben nit mehr als der Begrenzer hergibt ....
Hier dürfte für manche Häuser das Problem liegen, weil erstens der Begrenzer erhöht werden müßte und zweitens wohl eine Nachberechnung erfolgen könnte ...

Aber an der Hausinstellation hat die Iberdrola nichts zu suchen - nur zur Info ...
Gruss - bis dann >>>

" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: IBERDROLA
Guten Abend,
mit meinem Mann im Rücken, möchte ich mich zum komplexen Thema Strom und Iberdrola äußern. Wir sind nicht ständig in
Spanien, sondern nur sporadisch. Mal länger, mal kürzer. Bis Ende 2009 gab es die Rechnungen von Iberdrola (Benissa Costa)
zweimonatlich. Zum Jahresbeginn 2010 wurde umgestellt auf monatliche Rechnungsstellung. Abgelesen wurde jedoch alle
2 Monate. Die Zwischenmonate wurden geschätzt. Daraus ergaben sich für uns riesige Rechnungsschwankungen. Wir waren
z. B. im Novemder 2009 vor Ort, im Dezember nicht! Die Schätzung für den Stromverbrauch im Dezember wurde an den Novemverbrauch gekoppelt. Die Stromkosten waren so hoch, dass sie bis April des nächsten Jahes ausreichten. Da wir den
Jahresabschluß der Iberdrola nicht retten wollten, haben wir die Zählerstandsmelungen und Abrechnungen auf Internet umgestellt.
Das war problemlos. Wir bekamen von der Iberdrola einen User-Namen und ein Passwort mit dem wir zum Monatsende den
korrekten Zählerstand mitteilen können. Über diesen Weg bekommen wir auch per e-mail unsere Rechnungen. Diese waren
immer korrekt. Wir haben eine gute Nachbarschaft, die uns in unserer Abwesenheit unseren Zählerstand durchgeben. Mit
dieser Form der Abrechnung sind wir zufrieden. - Wir interessieren uns aber auch für die Umstellung auf Tag-/Nachtstrom.
Erklärung zur von der Iberdrola abgenommenen KW-Leistung des Hauses:
am FI = Fehlerstromschutzschalter und an den nahfolgenden Sicherungsautomaten erkennt man die Höhe der KW-Leistung.
bei 25 Ampere-Sicherungsautomaten = 25 x 220 V = 5,5 KW -
bei 40 A = 40 x 220 V = 8,8 KW -
bei 60 A = 60 x 220 V = 13,2 KW.
Die Spannung wird zwischen 220 und 240 V angegeben. Je nach Rechenart ergeben sich in der KW-Leistung Schwankungen.
Die Iberdrola verändert bei einer geänderten Leistungsaufnahme nur den FI und die Sicherungsautomaten. Je Erhöhung
bzw. Herabsetzung verändert die Zähleranschlußgebühr.
Noch was: Ist Euch bekannt, dass manche Elektrogeräte, die in der Steckdose stecken, aber abgeschaltet sind, Strom verbrauchen? Das läppert sich an Stromkosten für das Jahe (z. B. unsere Miele-Waschmaschine zieht ständig 4 Watt =
4 x 24 Std. = 96 Watt pro Tag x durchschn. 30 Tage im Monat ergweben 2,8 KW. Auf das Jahr gerechnet also 34,5 KW.
Wir haben nach Überprüfung unserer Elektrogeräte einen Vorsatzschaltstecker (ein/aus) installiert.
Herzliche Grüße von Albertine und unterstützendem Mann
mit meinem Mann im Rücken, möchte ich mich zum komplexen Thema Strom und Iberdrola äußern. Wir sind nicht ständig in
Spanien, sondern nur sporadisch. Mal länger, mal kürzer. Bis Ende 2009 gab es die Rechnungen von Iberdrola (Benissa Costa)
zweimonatlich. Zum Jahresbeginn 2010 wurde umgestellt auf monatliche Rechnungsstellung. Abgelesen wurde jedoch alle
2 Monate. Die Zwischenmonate wurden geschätzt. Daraus ergaben sich für uns riesige Rechnungsschwankungen. Wir waren
z. B. im Novemder 2009 vor Ort, im Dezember nicht! Die Schätzung für den Stromverbrauch im Dezember wurde an den Novemverbrauch gekoppelt. Die Stromkosten waren so hoch, dass sie bis April des nächsten Jahes ausreichten. Da wir den
Jahresabschluß der Iberdrola nicht retten wollten, haben wir die Zählerstandsmelungen und Abrechnungen auf Internet umgestellt.
Das war problemlos. Wir bekamen von der Iberdrola einen User-Namen und ein Passwort mit dem wir zum Monatsende den
korrekten Zählerstand mitteilen können. Über diesen Weg bekommen wir auch per e-mail unsere Rechnungen. Diese waren
immer korrekt. Wir haben eine gute Nachbarschaft, die uns in unserer Abwesenheit unseren Zählerstand durchgeben. Mit
dieser Form der Abrechnung sind wir zufrieden. - Wir interessieren uns aber auch für die Umstellung auf Tag-/Nachtstrom.
Erklärung zur von der Iberdrola abgenommenen KW-Leistung des Hauses:
am FI = Fehlerstromschutzschalter und an den nahfolgenden Sicherungsautomaten erkennt man die Höhe der KW-Leistung.
bei 25 Ampere-Sicherungsautomaten = 25 x 220 V = 5,5 KW -
bei 40 A = 40 x 220 V = 8,8 KW -
bei 60 A = 60 x 220 V = 13,2 KW.
Die Spannung wird zwischen 220 und 240 V angegeben. Je nach Rechenart ergeben sich in der KW-Leistung Schwankungen.
Die Iberdrola verändert bei einer geänderten Leistungsaufnahme nur den FI und die Sicherungsautomaten. Je Erhöhung
bzw. Herabsetzung verändert die Zähleranschlußgebühr.
Noch was: Ist Euch bekannt, dass manche Elektrogeräte, die in der Steckdose stecken, aber abgeschaltet sind, Strom verbrauchen? Das läppert sich an Stromkosten für das Jahe (z. B. unsere Miele-Waschmaschine zieht ständig 4 Watt =
4 x 24 Std. = 96 Watt pro Tag x durchschn. 30 Tage im Monat ergweben 2,8 KW. Auf das Jahr gerechnet also 34,5 KW.
Wir haben nach Überprüfung unserer Elektrogeräte einen Vorsatzschaltstecker (ein/aus) installiert.
Herzliche Grüße von Albertine und unterstützendem Mann
- Karl-Heinz Brass
- apasionado
- Beiträge: 590
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
- Kontaktdaten:
Re: IBERDROLA
" tach " zusammen,
.................mensch albertine, was du alles weißt incl. des unterstützenden mannes, toll. ich falle fast vom hocker was da so in deinem nähkästchen drin ist. danke für die infos.
danke auch für die anderen antworten . langsam setzt sich ein bild zusammen.
lg. karl-heinz
.................mensch albertine, was du alles weißt incl. des unterstützenden mannes, toll. ich falle fast vom hocker was da so in deinem nähkästchen drin ist. danke für die infos.
danke auch für die anderen antworten . langsam setzt sich ein bild zusammen.
lg. karl-heinz
Re: IBERDROLA
Hallo,
auch wir (Calpe) haben nun Nachtstrom beantragt. Dafür gibt es eine Telefonnummer (in Altea) - man kann auch auf Deutsch mit den Leuten sprechen. Es war völlig problemlos - eine halbe Stunde nach dem Telefonat haben wir einen Vertrag per Email zugesandt bekommen, den wir mit NIE und Unterschrift zurück sandten. Nun denken wir, dass alles seinen Gang geht.
LG
hokusai
auch wir (Calpe) haben nun Nachtstrom beantragt. Dafür gibt es eine Telefonnummer (in Altea) - man kann auch auf Deutsch mit den Leuten sprechen. Es war völlig problemlos - eine halbe Stunde nach dem Telefonat haben wir einen Vertrag per Email zugesandt bekommen, den wir mit NIE und Unterschrift zurück sandten. Nun denken wir, dass alles seinen Gang geht.
LG
hokusai
- betty-calpino
- apasionado
- Beiträge: 752
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Calpe
Re: IBERDROLA
Hallo
hätte mal eine " Dumme " Frage ,
Bekommt man irgendwie die Bankdaten von Iberdrola raus ?
Ich habe hier auf meine Rechnung ein Posten den ich nicht zahlen will, es geht darum das sie , ein Rechnungsposten drauf gehauen haben , Stromsperren . Obwohl es sowas bei mir nicht gab
Strom wird sofort Bezahlt, und es war auch keiner bei mir , um den Strom Abzustellen
Leider habe ich nur die Rechnungen zum Einlesen bei der Bank , und da kann man die Bankverbindung nicht ersehen
Bitte, Bitte um Hilfe
Saludo Betty
hätte mal eine " Dumme " Frage ,

Bekommt man irgendwie die Bankdaten von Iberdrola raus ?
Ich habe hier auf meine Rechnung ein Posten den ich nicht zahlen will, es geht darum das sie , ein Rechnungsposten drauf gehauen haben , Stromsperren . Obwohl es sowas bei mir nicht gab

Strom wird sofort Bezahlt, und es war auch keiner bei mir , um den Strom Abzustellen

Leider habe ich nur die Rechnungen zum Einlesen bei der Bank , und da kann man die Bankverbindung nicht ersehen
Bitte, Bitte um Hilfe

Saludo Betty
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nie kämpft, hat immer verloren
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: IBERDROLA
Ein hoffnungsloses Unterfangen ! Eher bekommst Du die Telefonnummer des Papstes heraus. Und selbst wenn Du die Bankdaten der Iberdrola herausfinden solltest, was nützt es ? Die buchen doch eh vom Konto ab, und der "unberechtigte" Betrag ist erst einmal futsch.betty-calpino hat geschrieben:[...] Bekommt man irgendwie die Bankdaten von Iberdrola raus ? [...]
Ich denke, da bleibt Dir nur die Möglichkeit dort anzurufen oder der Gang ins nächste Iberdrolabüro.
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Re: IBERDROLA
.....Iberdrola.... never ending story...... ich rate Dir bei Iberdrola anzurufen und nach einem deutschsprachigen Mitarbeiter zu fragen, am besten wählst Du die Nummer 902102210. Sollte Dir das nicht weiterhelfen, dann ist der Gang zu einem Iberdrolabüro in Deiner Nähe angesagt. Ich habe öfter mit Iberdrola zu tun, weil ich jeden Monat meinen Zählerstand telefonisch an Iberdrola weitergebe auch um andere Überraschungen abzuwenden. Das hat bis jetzt dann auch geklappt. Aber nur unter o. g. Nummer. Die offizielle Iberdrola Nummer ist der Hammer. Da landest Du in einem Callcenter mit südamerikanischen Mitarbeitern und die machen sich einen Spass daraus, Dich zu veräppeln. Wahrscheinlich stellen Sie auf Laut und lachen sich dabei tot......
oder
je nachdem...... letzten Monat haben Sie mir geschrieben, das eine Lastschrift nicht eingelöst wurde wg. angeblich falsch angegebener Bankverbindung. Ich habe den Verdacht, das die Mitarbeiter im Callcenter allerlei Unfug treiben....... jedenfalls meine Erfahrung.... unter o.g. Nummer hat man mehr Glück.... Drücke Dir die Daumen das alles klappt.....
lg


lg
saludos
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz