" ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

guten tag zusammen,

schalte mich mal kurz dazwischen.
von ..... unermäßlichen nebeneinkünften..... habe ich nicht berichtet und habe auch in keinem anderen beitrag so etwas gelesen.
zur ergänzung der ersten story: ( es ging um costa, dem armeeschuster ) c. besitzt in guter lage 2 eigentumswohnungen in athen
und eine kleine ferienpension incl einer privatwohnung auf kreta!!!!????

LG.

karl -heinz
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von kuba »

außerhalb der Städte besitzen ca. 75-80% der Griechen Wohneigentum (ist die höchste Quote in Europa)...........ist doch schön wenn Costa sein Geld gut angelegt hat..................
In Griechenland kuft man sich vom Zweit- oder Drittjob halt ein Haus oder so, in Deutschland ist ein Zweitjob fast schon zum Überleben nötig......
Ich weiß, ich bin etwas krass, aber ich kenne halt Griechenland sehr sehr gut......................
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

hallo kuba,

danke für dein engagement. auch ich habe nichts, aber auch garnichts gegen die griechen, im gegenteil. ich gönne jedem sein häuschen oder seine wohnung. aber im zuge dieser gewaltigen wirtschaftskrise muss man doch fragen wo dieser " wohlstand " herkommt und wer ihn finanziert. im falle unseres schusters zahlt der griechische steuerzahler für eine leistung die jahrelang nicht erbracht wurde. und das ist ja nur eine geschichte von vermutlich sehr, sehr vielen. wozu dies im endergebnis führen kann sehen wir heute. aber ich habe da noch etwas......

..." die spinnen ja, die griechen die VIERTE " .....

für mehr als 600 berufe, die als " HART UND GEFÄHRLICH " bezeichnet werden, liegt das rentenalter bei 50 jahren mit einem rentenanspruch von 95 % des letzen jahreseinkommens. zu diesen harten und gefährlichen berufen zählen u.a.
konditoren, radiosprecher, frisöre und masseure in in türkischen bädern.


mein kommentar: " dazu fällt mir nichts mehr ein "

schönen abend und liebe grüße

karl-heinz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Oliva B. »

kuba hat geschrieben:außerhalb der Städte besitzen ca. 75-80% der Griechen Wohneigentum (ist die höchste Quote in Europa....
Hallo kuba,
ich weiß jetzt nicht wie es "außerhalb der Städte" in Europa aussieht, aber beim Wohneigentum in der EU steht Griechenland nicht an der Spitze:
  • Der Anteil der Bewohner mit Wohneigentum (die Wohneigentumsquote) ist in den europäischen Ländern sehr unterschiedlich:
    Norwegen 86 %
    Spanien 86 %
    Irland 78 %
    Italien 77 % (war nicht in der Aufstellung enthalten, ergänzt am 7.12. Quelle ARD)
    Griechenland 74 %
    Belgien 74 %
    Großbritannien 69 %
    Schweden 65 %
    Portugal 64 %
    Finnland 64 %
    Österreich 56 %
    Frankreich 55 %
    Niederlande 53 %
    Deutschland 43 % (Ostdeutschland 35,4 %, Westdeutschland 44,5 %)
    Schweiz 36 %
http://de.wikipedia.org/wiki/Wohneigentum
Zuletzt geändert von CBF-Team am Mi 7. Dez 2011, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6732
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Citronella »

Wie schön, wenn man sich vom Zweit- oder Drittjob ein Häuschen leisten kann :-o

Saludos
Citronella
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Cozumel »

Ich finde solche Statistiken sagen für sich alleine noch nichts aus.

In Spanien zum Beispiel, war es schon immer normal ein Häuschen zu haben, denn früher gab es ja keinen sozialen Wohnungsbau, wie zum Beispiel in DE. Man muss dabei sehen was für Häuser das zum Teil sind.

Genauso könnte es, zumindestens teilweise, in Griechenland sein.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Oliva B. »

Cozumel hat geschrieben:Ich finde solche Statistiken sagen für sich alleine noch nichts aus.

Diese Statistik sagt zum Beispiel aus, dass soundsoviel Prozent der Bevölkerung in eigenen vier Wänden lebt und dadurch, dass Wohneigentum vererbt wird, viele dieser Menschen weder eine Miete noch Hypotheken zahlen müssen.
Sie sagt aber nicht aus, wie viele Menschen sich für ihr Wohneigentum bis zum Lebensende verschuldet haben. Ich kenne eine Familie, die tilgt 1.200 Euro/monatlich seit 12 Jahren und sie müssen noch 18 Jahre zahlen. Dann sind sie fast im Rentenalter. Doch Arbeitslosigkeit war bei Kreditabschluss nicht eingeplant. Doch der Fall ist eingetreten. Jetzt werden die Tilgungsraten gesenkt und die Laufzeit verlängert bis zum Sankt Nimmerleinstag. :evil:
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Cozumel »

@ Elke

Es bezog sich auf die überraschend hohe Anzahl an griechischen Eigenheimen.

Ein Häuschen in Eigenleistung gebaut mit insgesamt 3 Zimmern, hatte hier in Spanien fast jede Familie.
Da es kaum Häuser und Wohnungen zu kaufen oder mieten gab, war das wohl eher aus der Not geboren.
Und solange es nicht verputzt war, brauchte man keine Steuern zu bezahlen, was dann wohl nie war. g
So oder so ähnlich könnte es auch in Griechenland sein, was ja nicht heisst, dass es Luxusbuden sind.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

hallo mal wieder in sachen griechenland.
damit ihr euch nicht an einem thema fest beißt kommt hier...

die spinnen wohl, die GRIECHEN.. die FÜNFTE ....


die steuererklärungen werden vom steuerzahler selbst ausgefüllt aber selten kontrolliert. so geben in einem land mit 12 millionen einwohnern lediglich 5000 einwohner an mehr als 100.000euro im jahr zu verdienen. dabei besitzen 60.000 haushalte mehr als 1.000.000 euro an investitionen, ohne von den im ausland investierten summen zu sprechen. zahlreiche griechische steuerzahler geben an nur 12.000 euro im jahr zu verdienen, obwohl sie schiffe, zweitwohnungen auf gr. inseln und grundbesitz im ausland haben.


mein kommentar: warum denn nach monaco oder liechtenstein, bei den griechen ist es doch auch schön !

wenn man glaubt dies wäre alles nicht zu überbieten...... na dann mal bitte wieder reinclicken .44

gute nacht,

karl -heinz
Benutzeravatar
tiburon
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 34
Registriert: So 6. Nov 2011, 11:02

Re: " ....die spinnen wohl, die GRIECHEN ...."

Beitrag von tiburon »

Guten morgen Herr Brass,

so ähnlich ist es wohl auch in Spanien mit den Kontrollen des Finanzamtes. Ich habe einen Freund, der ist Spanier und betreibt seit 25 Jahren eine Firma, eine S.L.. Er makelt, vermietet, verwaltet Häuser etc., und das alles ziemlich intensiv. In den 25 Jahren seiner selbständigen Tätigkeit hat er nicht eine einzige Prüfung vom Finanzamt gehabt. Er setzt von der Steuer ab, dass die Wände wackeln. Er meint, man müsse nur darauf achten, dass die Steuererklärung eine Steuerzahlung ergebe, dann sei die SUMA immer zufrieden...

Saludos

P.S. Habe Ihre Leseprobe gelesen, chapeau...
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“