Seite 3 von 5
Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 06:57
von sol
Guten Morgen maxheadroom
ist denn die Maut schon wieder teurer geworden?
im Mai zahlten wir von Denia- El Campello NUR 8,35 €-----
Fahrt zum Flughafen Alicante auf der alten A7--
von da nach Elche ist doch ohne Maut----

Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 09:34
von haSienda
Tarife sind hier sehr übersichtlich zu ersehen:
Autobahn Tarragona - Alicante
Gruss
Derek
Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:16
von hundetraudl
Von Benissa nach Valencia haben wir 10,95 € (einfach) bezahlt.

Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:42
von Oliva B.
Für alle die in den Süden von Alicante müssen:
Wer nicht an der Küste langfährt. kann kostenlos von VLC nach ALC (und natürlich auch zurück
) fahren:
Über neue, mautfreie Autobahn von Valencia Richtung Albacete, dann die Abfahrt Alcoi nehmen und weiter nach Alicante.
Die Kilometerzahl ist fast identisch, nur auf der einen Küstenautobahn zahlt man ordentlich, die Inlandautobahn ist frei.
Ich habe das irgendwo schon genauer beschrieben.
Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 20:11
von maxheadroom
Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 12:11
von Amigo del Cumbre
[quote=haSienda post_id=115429 time=1400362494 user_id=1001]
Gestern Nacht bin ich auch wieder in Spanien eingetrudelt...dieses Mal unter dem Motto: Mautfrei!
Vorab: Ich habe es nicht GANZ geschafft...aber es wäre lässig möglich gewesen.
Dafür dass ich ein paar "Zeitbremsen" hatte (Anänger, 2 Welpen an Bord, Auto hatte 'ne Panne) fand ich 29,5 Stunden Fahrtzeit okay. Ich gehe davon aus dass es auch in 21-23 Stunden gehen kann...da ich aber fahre wie 'ne Oma setze ich mich diesem Druck gar nicht aus.
Gefahren sind wir über Bordeaux, Pau, Zaragossa...eine wundervolle Strecke!
Und selbst wenn ich 5 Stunden länger unterwegs bin...ich spare mindestens € 120.-- an Maut...damit wäre eine zusätzliche Nacht in einem (für meine bescheiden Verhältnisse schon sehr teuren Hotel) lässig "drin".
Sicher werde ich diese Tour noch einmal fahren...die Pyrenäen sind wirklich toll!
Gruss
Derek
Hola Derek, hola todos,
ich bin auf deinen Beitrag aus 2014 gestoßen, weil ich eine mautfreie Tour mit meinem Peugeot 2008 (Diesel Euro5) inkl. Anhänger ca. 2,10 lang mit meinem Ebike und Zelt inkl. Zubehör von Wuppertal via Bordeaux, Pau, Zaragossa nach Benitachell bei Moraira für den September plane. Ich habe den Vorteil, dass ich zeitlich ungebunden bin und die Tour auch 4—6 Tage in Anspruch nehmen kann. Die ein oder landschaftlich schöne Gegend werde ich dann vom Campingplatz aus mit dem Ebike erkunden.
Den Anhänger werde ich nicht ablasten, da ich in Spanien ohnehin - selbst wenn ich eine 100 km Zulassung hätte - nicht schneller als 80 km/h auf Landstraßen und 90 km/h auf Autobahnen fahren dürfte. Also bin ich auch eher „wie ´ne Oma“ unterwegs. Ich habe schon einmal mit dem aktuellem Routenplaner des ADAC die Route durchgeplant. Dort erhalte ich auch Hinweise auf Umweltzonen in Frankreich.
Hier nun meine konkreten Fragen:
1. Lassen sich die Umweltzonen in Frankreich gut und ohne den größten Aufwand umfahren?
2. Gibt es ein paar besonders schöne Stellen auf der Route, ich ich in keinem Fall auslassen sollte und daher für Übernachtstopps eignen?
3. Gibt es darüber hinaus noch Themen, die für diese Tour unbedingt zu beachten sind (z. B. das Thema Sicherheit betreffend).
Vielen Dank im Voraus für dein bzw. euer Feedback!
Herzliche Grüße
Stefan
Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 12:43
von Miesepeter
In den Umweltzonen in F werden Verkehrseinschränkungen nur bei Ausnahmezuständen wirksam und bekanntgegeben. Durchfahrtstraßen sind davon nicht betroffen (z.B. A6/A7 durch Lyon). In E gibt es m.W. ggw. Umweltzonen nur in Madrid (Innenstadt u. innerhalb des Autobahnrings M30) und Barcelona (ganzes Stadtgebiet außer ausgewiesenen Durchgangsstraßen.
Re: Mautfreie Streckenabschnitte?
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 19:30
von Amigo del Cumbre
...vielen herzlichen Dank, Miesepeter! Das ist schon einmal eine sehr gute Nachricht!