Seite 3 von 6

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 16:16
von Albertine
Oliva B. hat geschrieben:Enziansamen: Hatte ayscha nicht erwähnt, dass sie vor der Aussaat zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden müssen? :-?

Hola Ayscha,
das ist ein toller Tipp. Ich hatte meine Pflanzschalen komplett in einen ausrangierten Kühlschrank im Keller verstaut.
Du mußt natürlich dann auch immer daran denken, sie zu pflegen und mit leichten Wassergaben zu bedenken.

Wenn das klappt, dass man nur die Samen in die Kälte schicken muß, ist das toll und nicht so aufwändig.

Saludos von Albertine

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 19:32
von Florecilla
Tag 7
Tag7.JPG

Tag 8
Tag8.JPG

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 07:47
von sol
die linke Seite will nicht---sie fühlt sich in der kleinen Kammer benachteiligt--- :mrgreen:

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 08:29
von Akinom
sol hat geschrieben:die linke Seite will nicht---sie fühlt sich in der kleinen Kammer benachteiligt--- :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: - Cool :lol: :lol:

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 09:14
von Florecilla
In der linken Kammer ist Alpenenzian und dem ist einfach zu warm :mrgreen:

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 16:42
von Albertine
Florecilla hat geschrieben:In der linken Kammer ist Alpenenzian und dem ist einfach zu warm :mrgreen:

Hallo Margit,
dem Alpenenzian ist nicht nur zu warm #:-s , ihm gefällt auch der Aussaattermin nicht :-o

Anzucht aus Samen

Wer den Blauen Enzian neu heranziehen will, sollte die Samen in einer Pflanzschale aussähen. Diese Aussaat sollte zwischen September und Oktober passieren, da der Enzian ca. 6 Monate benötigt, um zu keimen. Zwar kann man schon sehr kleine Pflanzen aussetzen, doch eine Blüte ist erst im Folgejahr zu erwarten. Die Aussaat muss vor dem Frost passieren, da der Blaue Enzian ein Frostkeimer ist. Für die fortschreitende Keimung sollte die Temperatur 5 Grad Celsius nicht überschreiten. Desweiteren kann man Pflanzen, die von breiterem Wuchs sind, auch sehr gut im Herbst teilen. Auch der Schnitt der Pflanze zur Wuchskorrektur sollte im Herbst durchgeführt werden, allerdings nicht während einer zweiten Blüteperiode im Herbst.

gelesen bei:
blauer Alpenenzian 8->

Die weitere Aussaat Deiner Blümchen gedeiht prächtig. Weiterhin viel Erfolg. Pikieren solltest Du erst,
wenn das zweite Blättchen zu sehen ist :> .

Saludos von Albertine

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 17:08
von Florecilla
Und woher weiß der Samen, ob September/Oktober ist? Wenn ich sie jetzt in den Kühlschrank stelle, denkt die Aussaat, wir hätten einen sehr warmen Herbst und dann einen plötzlichen Wintereinbruch gehabt ... wartet mal ab :-P

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 18:00
von Albertine
Florecilla hat geschrieben:Und woher weiß der Samen, ob September/Oktober ist? Wenn ich sie jetzt in den Kühlschrank stelle, denkt die Aussaat, wir hätten einen sehr warmen Herbst und dann einen plötzlichen Wintereinbruch gehabt ... wartet mal ab :-P

:)) :)) :))

o. k. :!: Ich wünsche es Dir und uns.
Mein Mann bemerkt gerade, dass Du dann über "Tag" die Kühlschranktür aufstehen lassen solltest, damit der Enziansamen Licht hat und somit spürt, wann Tag und Nacht ist :d .
Aber verfolgen wir Deine Forschungsarbeit weiter. Sollte der Enzian-Samen nach ca. 6 Monaten aufgehen, haben wir
November .... brrrr! Gut, dann ist ihm schön kalt.

Ich freu mich auf Deine weiteren Berichte. Mittlerweile bin jetzt selbst sehr gespannt und ich drück Dir die Daumen.

Ich war 1992 ebenso von meinem Erfolg überzeugt. Ich hatte mir aus Kanada aus Butchards Gardens eine Samentüte des
Blauen Mohns bzw. Scheinmohn (z.B. Meconopsis betonicifolia) mitgebracht. Hier in D hatte ich ihn vormals nicht gesehen. -
Als meine Anzucht im Kühlschrank nicht gelang, war ich sehr traurig. - Ich habe dazugelernt. Hoffe ich jedenfalls. :d

Saludos von Albertine

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 18:11
von sol
was sagt GREEN 24-Club----------

Aussaat: Da die meisten Gebirgspflanzen Kaltkeimer sind, sollten Sie die Samen vor der Aussaat für etwa 10 Tage bei 0°-3°C lagern (zum Beispiel im Kühlschrank). So werden die keimhemmenden Stoffe abgebaut. Anschließend Aussaaterde mit einem Drittel grobem Sand vermengen und in flache Schalen füllen. Größere Samen sollten mit Sand abgedeckt werden, feineres Saatgut wird einfach nur angedrückt. Gleichmäßig feucht (nicht nass) halten und vor Sonne geschützt im Kühlen keimen lassen. Schon einige Zeit nach der Keimung können Sie die Pflänzchen zu mehreren in Tuffs zusammensetzen. Sie entwickeln sich dann kräftiger. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 18:28
von Albertine
sol hat geschrieben:was sagt GREEN 24-Club----------

Aussaat: Da die meisten Gebirgspflanzen Kaltkeimer sind, sollten Sie die Samen vor der Aussaat für etwa 10 Tage bei 0°-3°C lagern (zum Beispiel im Kühlschrank). So werden die keimhemmenden Stoffe abgebaut. Anschließend Aussaaterde mit einem Drittel grobem Sand vermengen und in flache Schalen füllen. Größere Samen sollten mit Sand abgedeckt werden, feineres Saatgut wird einfach nur angedrückt. Gleichmäßig feucht (nicht nass) halten und vor Sonne geschützt im Kühlen keimen lassen. Schon einige Zeit nach der Keimung können Sie die Pflänzchen zu mehreren in Tuffs zusammensetzen. Sie entwickeln sich dann kräftiger. :mrgreen: :mrgreen:
Hola Sol,
es ist schon toll, was wir im Thema: Blumenschule "Florecilla" lernen. Ich habe Deinen Hinweis bei GREEN 24 gefunden und
hänge die komplette Info an. Florecilla bekommt sooo viele Tipps. Bald ist sie fitt und der Vater freut sich.
noch mehr Tipps x(

Albertine