Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von nixwielos »

=D> =D> =D>

Super Tipp, danke Elke >:d<
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Albertine »

nixwielos hat geschrieben:=D> =D> =D>

Super Tipp, danke Elke >:d<

=D> =D> =D>
JA - das finde ich auch.
Der Hinweis von Elke auf einen Kauf ab Fabrik in Ondara ist super.
Ich kenne auch noch ein tolles Geschäft für Finca-Kerzen in DENIA (für die Denianer die im Ort einkaufen möchten :)
Kerzen
Der Hersteller ist in Deutschland am Niederrhein.
Engels Kerzen
Albertine
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Oliva B. »

Richtig Albertine. Der Rohstoff meiner Kerze war sogar eine Engelkerze, die uns ein lieber Bekannter aus Krefeld geschenkt hat. Er sagte mir auch, dass der Hersteller eine Niederlassung an der Costa Blanca hat, ich hatte jedoch vergessen wo. Deshalb auch vielen Dank für deinen Tipp. Die Schwimmkerzen für Pools sehen einfach klasse aus!

Bei meiner Kerze handelte sich um diese schöne Outdoorkerze - und zwar das größte Exemplar. Sie gefiel mir sehr gut und so war ich enttäuscht, dass sie schon nach den ersten Monaten Risse bekam und später völlig auseinander zerbrach. Wie konnte das passieren? Die Kerze hatte einen Standpunkt, wo sie im Sommer ein paar Stunden die Mittagshitze abbekam. Der Hersteller weist aber extra darauf hin, dass Kerzen nie extremen Temperaturen ausgesetzt sein dürfen. Diesen Hinweis hatte ich leider nicht beachtet....
Kerzen.JPG
Die Kerze konnte ich so auf keinen Fall mehr verwenden, sie war unansehnlich geworden, doch zum Wegwerfen war sie mir zu schade. Deshalb kam ich auf die Idee, sie wieder zusammenzuschmelzen. Ein eckiges Gefäß (um ihr die alte Form wiederzugeben) hatte ich nicht, dafür aber einen runden Plastikeimer. Nun habe ich aus einer Kerze und vielen gesammelten Kerzenresten gleich zwei schöne Kerzen bekommen, und ich muss sagen, auch die runde Form gefällt mir ausnehmend gut.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Florecilla »

Elke, dein Kreation sieht toll aus! Schade, dass ich nicht so eine Bastelfee bin :roll:

Aber glücklicherweise gibt es für Leute wie mich den Kerzenladen in Denia, dem ich beim Bummel über die Marques immer einen Besuch abstatte - oft auch nur zum Schauen - und die Kerzenfabrik in Ondara. Dort war ich vor und zwei Wochen erstmals. Kerzen über Kerzen über Kerzen, aber leider wenig sonstiges Equipment. Wenn man also die gewünschten Gefässe, Kerzenhalter, Teller schon hat, wird man die passende Kerze dort ganz sicher finden. Leider bin ich noch auf der Suche nach dem richtigen "Behältnis", so dass die vielen Kerzen vor mir verschont blieben und ihr immer noch dort kaufen könnt ;)
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Atze »

Wir sind bei unseren 2 maligen Besuchen in Spanien noch lange nicht soweit, um uns bei der Einrichtung so intensiv um Stilfragen zu kümmern. Ich habe -anders als mein Weib - auch nicht das Händchen dafür. Aber wenn man Anregungen für "1001 Nacht" sucht, kann ich "Carmen del Campillo" bei Crevillente empfehlen. Aber nicht um touristisch es mal "schnell zu machen", sondern um dort mal richtig "die Seele baumeln zu lassen".
Vitalista kennt es - glaube ich - noch besser.
LG Atze
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von costablancafan »

Hallo Elke,

Deine Creation ist toll. Wir haben solche Metallfussmatten ebenfalls verbaut. In unserem Haus in Deutschland dienten Sie als Geländerfüllung. Auch das sieht toll aus und niemand kam darauf um was es sich dabei handelt. Die Fussmatten waren in Holz eingefaßt und es kam richtig edel rüber.

Aber Deine Creation finde ich wirklich super!

Gruss
costablancafan
Gruss
costablancafan
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Oliva B. »

Danke für euren Beifall :mrgreen:
Innenarchitektur war schon immer mein Hobby und glücklicherweise habe ich auch einen Partner, der meine spleenigen Ideen umzusetzen versteht.
Atze hat geschrieben:Aber wenn man Anregungen für "1001 Nacht" sucht, kann ich "Carmen del Campillo" bei Crevillente empfehlen. Aber nicht um touristisch es mal "schnell zu machen", sondern um dort mal richtig "die Seele baumeln zu lassen".
Vitalista kennt es - glaube ich - noch besser.
Richtig, da war doch noch was...
Vitalista hat mir beim letzten Forumstreffen verraten, dass sie vielleicht einen Bericht darüber schreiben will.
Auch chica hatte schon einmal im Dezember 2011 (!!!) einen Hinweis gegeben:
chica hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich kann noch einen Link für einen (allerdings noch nicht selbstgetesteten) Ausflugstip beisteuern.

http://www.carmendelcampillo.com/

Wenn jemand hingeht würde ich mich über einen Bericht freuen :d

Grüßle
chica
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Atze »

Oliva B. hat geschrieben: Wenn jemand hingeht würde ich mich über einen Bericht freuen :d
Jawohl, Ma´am, wird sofort erledigt:
Die Anfahrt, die auf den Internetseiten verlinkt ist, ist etwas verwickelt. Wenn man denkt: Hier kann es doch nicht sein, ist man richtig (u.a. ein Durchfahrtsverbot ignorieren und durch eine Art Bachbett fahren (später mehr, da ich zwischendurch Bilder lade und das dauert.)
Zuerst waren wir an einem Dienstag da und standen vor verschlossenen Türen: Montags und Dienstags geschlossen.
Vorweg: Es ist ein Teerestaurant mit einem wunderschönen Ambiente. Bier und so gibt´s nicht. Zum Tee wird leckeres (aber sehr gehaltvolles) Gebäck gereicht, das kostet dann 8,00 € ist es aber auch wert. Ach so: Kindern unter 14 Jahren ist der Zutritt verwehrt: Das klingt jetzt dumm, aber der Ort lebt einfach von seiner himmlichen Ruhe. Deshalb wäre es auch schrecklich, wenn da eine größere Touristengruppe "einfallen" würde. Ich glaube auch, dass das gar kein öffentliches Restaurant ist, der Gast wird in das "Innere" durch ein verschlossenes Tor eingelassen, wir sahen offenbar ganz manierlich aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich schicke die ersten 5 Bilder mal ab, mein Akku ist auch fast leer, Fortsetzung folgt:
LG Atze
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Oliva B. »

Danke, Atze, das ging ja flott!!!

Erinnert mich ein wenig an den Jardin Majorelle in Marrakesch. Orientalisch schön!
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Orientalisches wie aus 1001 Nacht

Beitrag von Atze »

Weiter geht´s:
Überall, im Garten, in Nischen und im "Hauptraum" laden kleine Ecken zum Entspannen ein. Als wir da waren, war es fast leer, aber es war auch der 9. Mai, kurz nach einer Regenperiode. Leider konnten wir nicht bis in die Dunkelheit bleiben, deshalb sind meine Eindrücke nur vom Tage. Der (die) Besitzer erfüllen sich wohl mit diesem Kleinod einen Traum, imho können die Kosten für dieses Anwesen niemals von den Einnahmen für Tee gedeckt werden, von dem es übrigens mindestens 30 Sorten gibt (aus der Erinnerung).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Rest folgt auch noch
LG Atze
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“