Hola todos,
schnell noch meine 5 cent

zu dieser Problematik.
Ich selber kenne natuerlich einige "Bettler" auch bei meiner Einkaufstätte, sowie ich die Situation
einschaetze versuchen sie halt sich irgendwie über Wasser zu halten. Trotz der sicherlich für
sie nicht einfachen Lebenssituation sind zumindest diese immer freundlich und höflich.
Ich habe zwar wie man so schön sagt "auch nichts zu verschenken" denke aber so für mich
da es mir gottseidank doch etwas besser geht kann ich hie und da doch einen € entbehren.
Zur Thematik als socher gibt es ein paar in meinen Augen ganz gut formulierte Berichte
auch was die gesamte Weltwirtschaftssituation angeht:
z.Bsp. von Niko Paech (mal bei Tante Google nach Befreiung vom Überfluss schauen) Zitat :
"Das auf Wachstum beruhende westliche Wohlstandsmodell ist weder nachhaltig noch hält es sein Versprechen auf ein gutes Leben für alle. Verschuldungskrise, Ressourcenausbeutung und die steigende Ungleichheit der Arbeitseinkommen und Vermögen zeigen, dass unser Lebensstandard nicht mehr lange haltbar ist.
Gleichzeitig bestimmen Zeitmangel, Stress und Ablenkung den Alltag vieler Menschen. Es stellt sich also die Frage, wie wir vom „mehr haben“ zum „gut leben“ kommen."
und wer noch Lust hat kann hier noch einiges Nachdenkenswerte lesen:
etwas humoristisch aber trotzdem Nachdenkenswert:
http://www.valle-bote.com/n.php?n=2332
zwar nicht Spanien betreffend, aber meiner bescheidenen Meinung auch zum Überdenken:
http://versorgerin.stwst.at/artikel/jan ... im-landtag
http://ullaebner.wordpress.com/2011/03/ ... chenrecht/
und jetzt warte ich auf die Nachricht von EuroMillions das ich den Jackpot habe =:-)
Saludos
maxheadroom
P.S. wenn´s jetzt zu lang war lag es nur am Thema das mich herausgefordert hat.