Re: Hausratversicherung
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 08:46
hola,
mal etwas grundsätzliches zur Hausratversicherung:
Elementarschäden,(Überflutung, Erdrutsch usw.) sind grundsätzlich nicht in einer normalen Hausratversicherung enthalten. Dazu bedarf es eines zusätzlichen Kreuzchens, auf dem Antrag........Risikoerhöhung....also teurer.
Brand, egal wodurch, ist versichert. Man spricht von einem Brand, wenn es eine offene Flamme gegeben hat. Wichtiger ist meiner Meinung nach, darauf zu achten, das auch Sengschäden versichert sind. Die sind viel häufiger als Brände.( z.B. Zigarettenkippe auf dem Sofa)
Desweiteren sollte man darauf achten, das man mind. 650,-- € pro qm, Versicherungssumme hat. dann ist man nicht unterversichert und bekommt den Neuwert ersetzt.
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an dem beweglichen, nicht mit dem Haus, der Wohnung, fest verbundenen Sachen ab.
Wenn Wasser durch das Dach läuft, zahlt die Hausratversicherung, den Schaden innerhalb der Wohnung. Das Dach ist Sache der Wohngebäudeversicherung.
Gruß
Gitano
mal etwas grundsätzliches zur Hausratversicherung:
Elementarschäden,(Überflutung, Erdrutsch usw.) sind grundsätzlich nicht in einer normalen Hausratversicherung enthalten. Dazu bedarf es eines zusätzlichen Kreuzchens, auf dem Antrag........Risikoerhöhung....also teurer.
Brand, egal wodurch, ist versichert. Man spricht von einem Brand, wenn es eine offene Flamme gegeben hat. Wichtiger ist meiner Meinung nach, darauf zu achten, das auch Sengschäden versichert sind. Die sind viel häufiger als Brände.( z.B. Zigarettenkippe auf dem Sofa)
Desweiteren sollte man darauf achten, das man mind. 650,-- € pro qm, Versicherungssumme hat. dann ist man nicht unterversichert und bekommt den Neuwert ersetzt.
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an dem beweglichen, nicht mit dem Haus, der Wohnung, fest verbundenen Sachen ab.
Wenn Wasser durch das Dach läuft, zahlt die Hausratversicherung, den Schaden innerhalb der Wohnung. Das Dach ist Sache der Wohngebäudeversicherung.
Gruß
Gitano