Seite 3 von 3

Re: Hausratversicherung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 08:46
von Gitano
hola,
mal etwas grundsätzliches zur Hausratversicherung:
Elementarschäden,(Überflutung, Erdrutsch usw.) sind grundsätzlich nicht in einer normalen Hausratversicherung enthalten. Dazu bedarf es eines zusätzlichen Kreuzchens, auf dem Antrag........Risikoerhöhung....also teurer.
Brand, egal wodurch, ist versichert. Man spricht von einem Brand, wenn es eine offene Flamme gegeben hat. Wichtiger ist meiner Meinung nach, darauf zu achten, das auch Sengschäden versichert sind. Die sind viel häufiger als Brände.( z.B. Zigarettenkippe auf dem Sofa)
Desweiteren sollte man darauf achten, das man mind. 650,-- € pro qm, Versicherungssumme hat. dann ist man nicht unterversichert und bekommt den Neuwert ersetzt.
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an dem beweglichen, nicht mit dem Haus, der Wohnung, fest verbundenen Sachen ab.
Wenn Wasser durch das Dach läuft, zahlt die Hausratversicherung, den Schaden innerhalb der Wohnung. Das Dach ist Sache der Wohngebäudeversicherung.
Gruß
Gitano

Re: Hausratversicherung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 09:06
von Akinom
Gitano hat geschrieben:hola,
mal etwas grundsätzliches zur Hausratversicherung:
Elementarschäden,(Überflutung, Erdrutsch usw.) sind grundsätzlich nicht in einer normalen Hausratversicherung enthalten. Dazu bedarf es eines zusätzlichen Kreuzchens, auf dem Antrag........Risikoerhöhung....also teurer.
Brand, egal wodurch, ist versichert. Man spricht von einem Brand, wenn es eine offene Flamme gegeben hat. Wichtiger ist meiner Meinung nach, darauf zu achten, das auch Sengschäden versichert sind. Die sind viel häufiger als Brände.( z.B. Zigarettenkippe auf dem Sofa)
Desweiteren sollte man darauf achten, das man mind. 650,-- € pro qm, Versicherungssumme hat. dann ist man nicht unterversichert und bekommt den Neuwert ersetzt.
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an dem beweglichen, nicht mit dem Haus, der Wohnung, fest verbundenen Sachen ab.
Wenn Wasser durch das Dach läuft, zahlt die Hausratversicherung, den Schaden innerhalb der Wohnung. Das Dach ist Sache der Wohngebäudeversicherung.
Gruß
Gitano
;-)

Danke Gitano, das ist jetzt eine für mich sehr verständliche Erklärung. Hat man normalerweise :oops: eine Wohngebäudeversicherung? :oops: - Ich frag das jetzt mal einfach wie das grundsätzlich ist (für mich persönlich muss ich erst nachschauen ;) )

Du hattest ja geschrieben - " Brand, egal wodurch, ist versichert. Man spricht von einem Brand, wenn es eine offene Flamme gegeben hat " -
Darüber hatten wir uns am Montag unterhalten und da habe ich erfahren, dass es auf jeden Fall eine offene Flamme geben muss und dass dann der entstandene Schaden bezahlt wird, nicht aber, jetzt in meinem Fall - der Ventilator.

Werde jetzt mal meine Versicherungen durchschauen und gegebenenfalls ändern, vervollständigen ;)
;-)

Re: Hausratversicherung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 09:10
von girasol
Akinom hat geschrieben:Hat man normalerweise :oops: eine Wohngebäudeversicherung? :oops: - Ich frag das jetzt mal einfach wie das grundsätzlich ist (für mich persönlich muss ich erst nachschauen ;) )
Also in Deutschland ist eine Gebäudeversicherung Pflicht, aber es handelt sich hier um dein Haus in Spanien oder?

Gruß
girasol

Re: Hausratversicherung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 09:12
von Akinom
;-)

Richtig Girasol - in D weiß ich auch , dass wir eine haben ;-)

Re: Hausratversicherung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 09:37
von Florecilla
Solltest du in Spanien eigentlich auch haben, Akinom.

Ich weiß, dass wir eine kombinierte Versicherung haben, die Gebäude und Hausrat abdeckt. Das scheint bei deiner Versicherung nicht der Fall zu sein. Hast du denn noch eine andere Police?