Seite 3 von 10

Re: Mücken?

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 19:14
von Montemar
sol hat geschrieben:naja,
bei mir ( wenn mich wirklich mal eine stechen sollte ) hilft:
Kühlen mit Eis------------
oder Essig
Ganz einfach ein paar Tropfen haushaltsüblichen Essig auf den frischen Mückenstich geben,
und schon ist der Juckreiz verschwunden. >:d<

Da nehme ich lieber meinen kleinen handlichen After Bite Stick, denn normalerweise habe ich „auswärts“ keine Essigflasche oder Eiswürfel zur Hand >:) Es war nur ein gutgemeinter Ratschlag, den aber keiner befolgen muß!

Re: Mücken?

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 20:02
von Florecilla
Mich hat kürzlich nachts eins dieser Blutsauger angenagt, so dass ich direkt einen dicken "Flatschen" am Arm hatte. Die sofortige Behandlung mit Fenistil Kühl Roll-on hat den Juckreiz verhindert und am nächsten Morgen war von dem Stich nichts mehr zu sehen.
Bild

Re: Mücken?

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 20:47
von nurgis
Florecilla hat geschrieben:Mich hat kürzlich nachts eins dieser Blutsauger angenagt, so dass ich direkt einen dicken "Flatschen" am Arm hatte. Die sofortige Behandlung mit Fenistil Kühl Roll-on hat den Juckreiz verhindert und am nächsten Morgen war von dem Stich nichts mehr zu sehen.
Bild
Franzbranntwein mit Menthol ( notfalls ohne ), hilft auch.

Re: Forum

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 10:42
von Atze
balina hat geschrieben: Schlaft alle gut, die schon im Bett sind.

Gut's Nächtle!

:)
Ernsthafte Kritik am oberen Posting:
Es kam zu spät und konnte des deshalb von mir nicht mehr gelesen werden.
Wohl deshalb keine gute Nacht verbracht.

Zum Grund: Sacht mal, ist es bei euch auch so, dass die Mücken im Haus überwintern? Besonders die kleinen kaum zu sehenden und zu nicht zu hörenden Sandmücken? Ich musste vor ein paar Tagen extra den Mückenstecker wieder rauskramen.
-Oder unsere Quadrupeden haben wieder Flöhe. Im Winter tragen sie ja kein Halsband.
Aber Flohstiche sehen eigentlich anders aus...
Werd sie trotzdem mal prophylaktisch "vergiften".

Re: Mücken?

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 13:52
von balina
Zunächst, auch wenn es nicht zum Strangthema gehört, weil verschoben, muß ich doch entschieden die Kritik zu meinem Posting ablehnen. Wünsche muß man nicht lesen. Außerdem waren sie doch an die, die schon im Bettchen im tiefen Schlaf liegen, gerichet.

Warum es bei dir, Atze, nicht geklappt hat, kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht zu dicke Vorhänge vor dem Fenster? :d

Nun zu den Plagegeistern.

Ich hatte eines morgens eine stark juckende Stelle am Mittelfinger. Ich hatte Milben im Verdacht, weil wir gerade mal zwei Tage vorher wegen Kakerlakenbefallverdacht alles ausgesprüht hatten.

Eigentlich ist die Flugzeit von Sandmücken vorbei. Wie ich jetzt aber mit leichtem Entsetzen gelesen habe, sind die Biester in der Provinz Alicante das ganze Jahr über aktiv und dringen sogar in Häuser ein.
In Süd-Spanien, in der Provinz Alicante ist eine ganzjährige, aber sehr geringe Aktivität der Sandmückenart Phlebotomus ariasi dokumentiert.
Hier geht es zum Artikel, dem ich das entnommen habe.

http://parasitosen.de/uebertraeger/sandmuecken

Nun bin ich den Auwaldzecken entkommen und laufe in die Fallen der Sandmücken? Wieviele sind denn davon so im Durchschnitt Überträger der Leishmaniose? Ich will ja nicht schwarzmalen, aber zu spaßen ist damit auch nicht.

Re: Mücken?

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 17:37
von villa
Ich kann dir zwar nicht sagen wie viele Überträger sind, aber wenn man die üblichen Massnahmen (Mückennetze, Köprer bedeken und eben die Stecker benutzt denke ich nicht dass es für Menschen wirklich gefährlich ist.

Wie bei den Hunden ist ein Stich noch nicht ein grosses Drama es bracht eine gewisse Menge um dann auch tatsächlich infiziert zu werden.
Schutz ist mal die Beste Vorsorge. Bei Hund und Mensch.

Ich vermute mal dass die Biester es gerade geniessen dass es kaum kalt ist, zum dem mögen sie keinen Wind. Und in diesem Jahr ist mir auch schon aufgefallen dass es sehr wenig windet im Vergleich zu andern Wintern.

Ein weiterer Irrglaube ist dass Sandmücken etwas mit Sand zu tun hätten, direkt an der Küste hat es aber weniger als ein kleines bisschen weiter im Landesinnern, Die Tierchen mögen trockene Böden und nicht unbedingt Sandstrand :)

Die Sandmücke ist aufgrund der Klimaveränderungen schon weit in den Norden vorgedrungen. so gibt es sie zum Beispiel auch im Süden der Schweiz (Tessin).

Meine Hunde teste ich jedes Jahr ob noch alles i.O. ist auch wenn sie die Halsbänder tragen.

Re: Mücken?

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 18:39
von Oliva B.
Zum Thema "Sandmücken" habe ich Folgendes gefunden:

Leishmaniose wurde schon vor über 50 Jahren in Spanien nachgewiesen. Von den 1.440 Fällen, die zwischen 1990 und 1998 im Mittelmeerraum gemeldet wurden, entfielen 835 auf Spanien. Die meisten der Betroffenen waren mit dem HIV-Virus infiziert. Quelle (Bericht aus LAS PROVINCIAS von 2008)

Inzwischen gehört Spanien zum Verbreitungsgebiet der Leishmaniose. Die Sandmücke hat die Infektionskrankheit in Teile von Frankreich, Italien und andere südeuropäische Länder Verbreitungsgebiet (Stand 2015) gebracht. Auf der Iberischen Halbinsel gibt es vier Arten des Überträgers: phlebotomus ariasi, phlebotomus papatasi, phlebotomus perniciosus und phlebotomus sergenti. Lt. WHO leidet nur ein kleiner Teil der Menschen, die mit Leishmaniose infiziert sind, darunter. Im Mittelmeerraum herrscht die innere Leishmaniose vor, die vor allen Dingen in ländlichen Gebieten, Dörfern und Bergregionen beobachtet wird, auch in einigen Vororten, wo an Leishmaniose erkrankte Hunde und andere Tiere leben.
Nach Angaben der WHO Madrid gibt es in Spanien Patienten des kutanen und viszeralen Typs der Erkrankung.
In unserem Gebiet (Costa Blanca-Südspanien) sind die Sandmücken der Arten Phlebotomus perniciosus und Phlebotomus Sergenti verbreitet.
Sandmücken tauchen dort auf, wo die Abfallentsorgung fehlt und an offenen Abwasserkanälen. Wer in einem gefährdeten Gebiet lebt, sollte nicht im Freien oder auf dem Boden schlafen, das erhöht das Risiko gestochen zu werden. Mückenschutzmittel, die den Wirkstoff DEET enthalten, sollen am wirksamsten sein. Personen mit niedrigem in Protein-, Eisen-, Vitamin-A- und Zinkgehalt im Blut sind am meisten gefährdet.

Wichtig ist eine rechtzeitige Diagnose. Deshalb bei Verdacht auf Leishmaniose den Arzt aufsuchen! Quelle

Re: Mücken?

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 18:58
von villa
@ Oliva B.

Danke für den interessanten Beitrag. Man lernt immer wieder was dazu.

Re: Mücken?

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 21:07
von balina
villa hat geschrieben:@ Oliva B.

Danke für den interessanten Beitrag. Man lernt immer wieder was dazu.
Dem schließe ich mich gleich an.

:)

Re: Mücken?

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 21:08
von nurgis
Atze, eine Frage an den Profi

als unser Sohn klein war, kamen diese Verdampferstecker auf. Du benutzt ihn auch, wie ich gesehen habe, auch ich tat es.

Unser Sohn hat heute ein leichtes Zittern in den Händen. Ärzte schieben es auf die Verwendung dieses Steckers im Säuglingsalter (der Säugling ist inzwischen über 40 ) zurück. Angeblich lagern sich diese Insektengifte im Körper ein und bauen sich nicht mehr ab. Aussage von 2 Ärzten. Seit dem meide ich diese Verdampferstecker. Was ist Deine Erfahrung ?