Unpolemisch? Ja! ABER auch sehr einseitig. Deutsche Restaurants, deutsche (Zahn-)Ärzte, deutsche Anwälte, deutsche Handwerker - die gibt es überall an der Costa Blanca, die gibt es sogar überall in Spanien. Denia ist nicht deutscher als andere Orte an der Küste und dass die gesamte Costa Blanca scheinbar in überwiegend deutscher Hand ist, ist völlig überzogen*).rainer hat geschrieben:Den Artikel fand ich übrigens erfreulich sachlich und unpolemisch.
In der CBN wurden am 20.07.2012 die Zahlen der deutschen Einwohner veröffentlicht. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und diese ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt.
Calp: 29.718 EW - 3.821 Deutsche = 12,86 %
Torrevieja: 102.136 EW - 3.950 = 3,87 %
Orihuela Costa: 88.714 EW - 3.024 = 3,41 %
Denia: 44.726 EW - 2.556 = 5,71 %
Jávea: 32.469 - 2.197 = 6,77 %
Benissa: 13.536 EW - 1.835 = 13,56 %
Teulada: 14.722 EW - 1.802 = 12,24 %
Rojales: 21.583 EW - 1.600 = 7,41 %
San Fulgencio: 12.354 EW - 1.430 = 11,58 %
Pilar de Horadada: 22.967 EW - 1.078 = 4,69 %
La Nucía: 18.593 EW - 1.061 = 5,71 %
Els Poblets: 3.394 EW - 929 = 27,37 %
Altea: 24.056 EW - 835 = 3,47 %
L`Álfàs del Pi: 21.670 EW - 802 = 3,70 %
San Miguel de Salinas: 7.862 EW - 672 = 8,55 %
Guardamar des Segura: 16.863 EW - 635 = 3,77 %
Benitachell: 5.568 Ew - 590 = 10,60 %
Rot markiert habe ich die Orte, deren "deutscher Ausländeranteil" im zweistelligen Prozentbereich liegt.
Zu diesem Thema hatten wir kürzlich einen anderen Thread: Ausländeranteil in der Provinz Alicante.
*) Den Deutschen (36.331) stehen in der Provinz Alicante mehr als 3,5 Mal so viele Briten (131.058) gegenüber
