Seite 3 von 10
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 14:49
von Markla
Hallo,
ich weiß auch nicht warum das so schlimm ist, wenn man sich über seine Recht erkundingt. Schliessich muß die ja jeder von uns einhalten, ob in Spanien oder in Deutschland.
Auch wir hatten hier in DE Ärger mit einem Nachbar, der eine Grenzbebauung für sein neues Haus von uns genehmigt haben wollte damit er mehr Sonne hat. Wir haben dieser nicht ! zugestimmt weil wir sonst im Schatten gesessen hätten. Als er dann trotzem so gebaut hat wie er wollte haben wir einen Baustopp erzwungen und er mußte die 3 m einhalten.
Letzendlich kommt es immer darauf an, wie man mit diesen Problemen umgheht. Unser neuer Nachbar war zwar sehr sauer, aber wir sind immer sehr freundlich und hilfsbereit geblieben. Heute haben wir nach 5 Jahren ein sehr gutes Verhältnis und sind froh, dass wir unser Recht durchgesetzt haben.
Das Thema sollte einfach nur sachlich besprochen werden und da ist es immer gut, wenn man über seine Rechte informiert ist. Was man dann daraus macht ist ja jedem selbstüberlassen.
LG Marion
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 15:03
von Hennerk52
Das mit der Grenzbebauung ist ja gut und schön, aber 1997 als wir das Haus gekauft haben , war noch keine rede vom zusammenbau, da mußte der Nachbar noch gefragt werden. wer bezahlt nun 15 Jahre alte Pflanzen und Bäume. Außerdem hat uns der Bürgermeister versichert ( allerdings nur mündlich ) das an unseren Pflanzen keiner rangeht. Aber wie gesagt die habe so dicht gebaut, das sie nicht mehr verputzen können. Der Bürgermeister und sein Architekt haben auch gesagt das der abstand zur grünen Zone 3 m betragen muß die haben aber auch da bis auf 80 cm rangebaut. Auf unsere Anfrage beim bürgermeister war alles in Ordnung.
Gruß
Henner
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 15:48
von Cozumel
henner, was Baufred geschrieben hat, ist aber eindeutig.
Bebaubarkeit kann sich ändern.
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 16:10
von sonnenanbeter
Hallo
Hennerk52,
da Du hier aus der Urb. La Marina bist kennst Du sicherlich die
Fa. Barclays. Und nach allem was Du schreibst wette ich, ohne es genau zu wissen, dass
Barclays bei Deinem Nachbarn gebaut hat.
Wenn das der Fall ist, brauchst Du Dich um eine Klärung dieser Angelegenheit garnicht weiter zu bemühen. Die
Fa. Barclays hat im Rathaus San Fulgencio einen derart grossen Einfluss, dass die wirklich jeden

Bauantrag durchboxen können. Habe das gerade erst vor einigen Monaten hier auf unserer Strasse miterlebt.
Da war ein Eigentümer der im Grunde das gleiche Problem hat wie Du. Da hat
Barclays einen Anbau "Wand an Wand" gebaut - ohne den genannten Eigentümer zu fragen und ohne Rücksicht auf irgendwelche bestehenden Abstandsregelungen.
Gruss
Herbert
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 17:00
von Hennerk52
Hast recht Sonnenanbeter es ist Barcley, habe auch schon gehört das der tun und lassen kann was er will.Ich muß halt das beste draus machen.Hat mich halt nur noch interesiert ob ich ihn auf mein Grundstück lassen muß. Aber auch das scheint er zu dürfen.
Saludo
Henner
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 20:37
von rainer
sonnenanbeter hat geschrieben:....Die
Fa. Barclays hat im Rathaus San Fulgencio einen derart grossen Einfluss, dass die wirklich jeden

Bauantrag durchboxen können...
...
Eviva Espana!

Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 22:08
von baufred
... zum Thema Barclays sehe ich es nicht ganz so:
... über ein kleines Architektenbüro in Rojales hatte ich mir ebenfalls 'ne Planung für Grenzbebauung zu meinem Nachbarn als Wohnhauserweiterung machen und einreichen lassen (der Nachbar hatte aber bereits ebenfalls schon auf die Grenze gebaut

)
... und sie wurde problemlos genehmigt. Lediglich die straßen- und rückseitige "Bauflucht" mit den Abständen zur Straße und zur rückwärtigen Grundstücksgrenze mußten lt. Bebauungsplan eingehalten werden ... ist also auch von Barclays keine Zauberei ... aber letztlich hatten wir auf die Realisierung verzichtet > kein wirtschaftliches Verhältnis Restlebenszeit zu Kostenaufwand

....
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: So 13. Jan 2013, 07:15
von Hennerk52
Hallo nochmal, vielen Dank für die vielen antworten.
Der Hase liegt genau da im Pfeffer wie Baufred schreibt, Grenzabsände zur Strasse und Zur grünen Zone. Zur Strasse sind es knapp ein Meter und zur grünen Zone 80 cm. Ich muß mich halt damit abfinden und warten das die Hauspreise wieder etwas steigen , dann wird verkauft und irgendwo was gemietet.
Saludo
Henner
Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: So 13. Jan 2013, 07:22
von sol
Sonntagsspruch :
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben,
wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt,

Re: Nachbarschaftsrecht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 17:41
von Hennerk52
Hallo an alle,
hier noch mal etwas von der Baustelle in La Marina.Wie bereits berichtet Hat unser Nachbar Bis 0,80 m an die grüne Zone herangebaut. Wir waren nun mal in Guardamar bei der Policia Civil und haben diesen Fall gescghildert, die schickten dann einen Streifenwagen und sahen sich alles an. Und siehe da es wird abgerissen. Abstand zur grünen Zone und zur Straße 3 m.
Die Grenzbebaung zu uns ist wohl seid längerer zeit legal. Ob wir die Nachbarn auf das Grundstück lassen müssen und ob unsere hecke Bäume und Pflanzen weichen müssen ( sie stehen schon 15 Jahre dort ) und der Bürgermeister sagte die werden nicht angerührt, schauen wir mal.
Berichte gerne weiter, man darf sich halt nicht alles gefallen lassen.
Saludo
Henner