Seite 3 von 3

Re: regionale Produkte

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 22:25
von Calendula
Ich habe nun an die Firma geschrieben und um Auskunft gebeten. Wenn ich Nachricht habe, werde ich euch informieren.

Hola beisammen,
ich habe tatsächlich Antwort erhalten. Der Spargel wird in der Gegend von Granada angebaut. So ist er immerhin aus Spanien.

Re: regionale Produkte

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 22:29
von nixwielos
Danke, Calendula, für den Hühner-Bericht! Wir halten zwar keine und haben auch nix dergleichen vor, aber es ist total interessant, und ich habe gelernt, dass man Eier einfrieren kann :!:

Re: regionale Produkte

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 06:05
von sol
Guten Morgen nwl

Eier einfrieren ??--aber bitte nicht mit Schale--, die platzt-siehe :
Wenn Sie später Spiegeleier machen wollen, dann geben Sie die aufgeschlagenen Eier in Tüten beziehungsweise Gefrierbeutel, die Sie flach ins Gefrierfach oder in die Gefriertruhe legen. Mit ein bisschen Geschick bleibt das Eigelb auch ganz. Wenn Ihnen das nicht gelingt, dann können Sie ja immer noch Rührei machen. Das ist ohnehin zu empfehlen, weil bei Spiegeleiern das Eigelb nicht zum Teil roh bleiben könnte.
Sie können auch Eiklar und Eigelb getrennt in (kleinen) Behältern einfrieren. Portionieren Sie sie so, wie Sie sie vermutlich später (zum Backen, Kochen oder für Eierlikör etwa) brauchen werden. Schreiben Sie auf das Einfriergut die Zahl der Eigelbe und der Eiklar, die Sie jeweils einfrieren.
Weitere Hinweise zum Einfrieren

Die aufgetauten Eier sollten Sie dann wegen der Salmonellengefahr zum Backen oder Kochen verwenden. Denn durch Einfrieren werden die Salmonellen nicht abgetötet. Wenn Sie sicher gehen wollen, mögliche Salmonellen abzutöten, sollten Sie die Eier mindestens zehn Minuten auf über fünfundsiebzig Grad erhitzen.
Die meisten Salmonellen befinden sich auf der Eierschale. Auch deshalb ist es sinnvoll, Eier ohne Schale einzufrieren. Achten Sie beim Aufschlagen der Eier, die sie einfrieren möchten, auf saubere Hände.


http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=e ... 7431,d.d2k

Re: regionale Produkte

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 07:45
von Calendula
ich habe gelernt, dass man Eier einfrieren kann :!:[/quote]

Hola Nicol und Stefan,
das lohnt sich natürlich nur, wenn man den Überschuss aus der eigenen Hühnerhaltung bevorraten will. Ich friere immer 3 Eier in einem Quarkbecher ein. Wenn die Eier gefroren sind, nehme ich sie aus der Form und bewahre sie in einem großen Beutel auf. So kann ich immer soviel entnehmen wie ich brauche. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist die Eier zu zerkleppern. Lässt man sie ganz, wird das Eigelb zu einem harten Bollen. Die aufgetauten Eier mixe ich mit dem Rührstab auf, so wird eine homogene Masse daraus. Ich verwende sie dann zum Backen, für Nudeln oder Spätzle, Knödel und Pfannkuchen.

Re: regionale Produkte

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 07:47
von nixwielos
>:d< danke für den Tipp! >:d<

Re: regionale Produkte

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 09:02
von costablancafan
Hola @calendula

das mit den eingefrorenen Eiern fand ich auch sehr interessant.

Vielen Dank dafür
costablancafan

Re: regionale Produkte

Verfasst: So 14. Apr 2013, 13:52
von lobo
Gefrorene Eier - ich dachte, die gibt's nur, wenn man als Mann zu lange auf gefrorenem Boden sitzt...

Aber im Ernst: Das wusste ich auch noch nicht, und so mancher Thread hier entpuppt sich als wahre Fundgrube an interessanten Informationen. Ich habe gar nicht die Zeit, alles zu lesen; schade eigentlich!

Vielen Dank.

Re: regionale Produkte

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 21:21
von Florecilla
Passend zu diesem Thema habe ich heute einen Artikel mit dem Titel "Was soll, kann, darf man noch essen?" gelesen, der mit dem Fazit

  • Ganz einfach ist es mit der guten Ernährung also nicht. Mit der Faustregel: saisonal, regional, aber bitte nicht geschmacksneutral, kommt man aber ganz gut hin.

schließt.

Vielleicht für viele nicht neu, aber lesenswert: DiePresse.com

Re: regionale Produkte

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:43
von Calendula
Hola beisammen,
heute habe ich wirklich regionalen Spargel bei unserem Biobauern auf dem Markt gekauft. Er war frisch geerntet, es gab praktisch keinen Abfall und hat köstlich geschmeckt.