Wer kann helfen

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
alf
activo
activo
Beiträge: 397
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 13:40
Wohnort: Oriuhela Costa / Stade

Re: Wer kann helfen

Beitrag von alf »

tja atze, fehlender Druckausgleich bzw. Ausdehnungsgefäß, das wäre eine Erklärung, warum die Boiler so schnell undicht werden.
Gruss, alf
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Wer kann helfen

Beitrag von baufred »

Atze hat geschrieben:Zum "Gluckern" habe ich eine Frage:
Das dürfte, falls - wie ich annehme - das Hindernis im Fallrohr saß, eigentlich nur auftreten, falls es keine Belüftung des Fallrohrs gibt. In diesem Fall saugt der im Fallrohr sich über dem Hindernis befindliche und langsam senkende Wasserspiegel wie ein Kolben aus den darüber befindlichen Syphons Luft an. Wir hatten das in Torrev. auch mal. Ist eine Fallrohrbelüftung in Spanien nicht üblich?
... üblich schon, aber wenn alles sich hier "Fachmann" nennt ohne über die entsprechende Ausbildung zu verfügen, dann kommt so etwas schon vor ... oder es steckt System drin, um Kosten zu sparen ... bekannt in der offiziellen Ausbildung ist es jedenfalls ... hier mal ein downloadbares Beispiel von Unterlagen zur Berufsausbildung der Installateure auf Gran Canaria:
http://editorial.dca.ulpgc.es/servicios ... miento.pdf
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Akinom »

;-)

;;) ....also davon versteh ich jetzt nichts - heute Nachmittag ist das Problem wieder aufgetreten, aber - nur bei laufender Waschmaschine, danach war wieder alles normal.
So - jetzt kann ich eh nichts mehr machen - nächsten Monat muss ich mich dann darum kümmern. ;)

;-) @Ondina - Anna - danke für die Tips!

Atze - gluckern tut es immer wieder mal!
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Atze »

Akinom hat geschrieben:

Atze - gluckern tut es immer wieder mal!
Vielleicht sollte man über dieses Gluckern, das wie gesagt zum einen Teil auf eine fehlende Belüftung hinweist, noch nicht mal ganz unglücklich sein. z.B. in D wird es durch eine intakte Belüftung verhindert. Eine Verstopfung wirkt sich dann ohne Warnzeichen gleich so aus, dass alles "hochkommt".
Das Gluckern kann man demnach als Warnzeichen nehmen: Entweder wurde beim Einbau der Abflussrohre geschludert, dass sie z.B. Knicks oder stellenweise kein Gefälle aufweisen, oder (besonders wenn es erst mit der Zeit auftritt) ist durch Ablagerungen eine Verengung aufgetreten, die an der Grenze zum Verschluss steht: Schon abfließendes Wasser "füllt" das Rohr an dieser Stelle ganz.
Bitte aber nicht mit dem normalen Plätschern längs eines Rohres verwechseln: Wir meinen hier das Gluckern, das durch einen Luftsog durch das Wasser des Traps erfolgt.
LG Atze
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Brujadepaco »

Hallo Atze, also eine Belüftung der Abflussrohre ist hier nicht obligatorisch. Wird in grösseren Gebäuden / Häusern immer gemacht, aber in den Bungalows z.B., die als Massenprodukt hier gebaut wurden als Ferienhäuser, da ist es nicht gemacht worden.
Wenn man sich aber von einem Architekten hier ein Haus planen und bauen lässt, dann ist das auch im Projekt enthalten.
Liebe Grüsse Anna
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Cozumel »

Wie sieht denn diese Belüftung aus?

Ich hab einen Revisionsschacht. Ist das sowas?
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Atze »

Cozumel hat geschrieben:Wie sieht denn diese Belüftung aus?

Ich hab einen Revisionsschacht. Ist das sowas?
Nö, das würde ja im Haus stinken.
Eine Belüftung ist das Weiterführen des Fallrohres bis über das Dach hinaus. Nach der Ziegeldurchführung ist dann noch ein runder Stutzen mit einer Haube sichtbar. Ich stelle mir vor, das würde aber auf der hier üblichen Dachterrasse ganz schon stinken.
Sagen wir mal so: Je höher das Haus, um so sinnvoller dürfte es sein.

Als Alternative dürfen nach neuen Normen in D jetzt auch Belüftungsventile verwendet werden. Die öffnen sich nur, wenn im Rohr (z.B. bei einem Spülvorgang) ein Unterdruck herrscht.
http://www.bosy-online.de/Belueftung_ei ... eitung.htm
Zuletzt geändert von Atze am Do 6. Jun 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
LG Atze
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Cozumel »

Ach so. Ja so ein Ding hab ich auf dem Dach. Aber einen Revisionsschacht auch und da stinkt nichts.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Atze »

Cozumel hat geschrieben:Ach so. Ja so ein Ding hab ich auf dem Dach. Aber einen Revisionsschacht auch und da stinkt nichts.
Ich meinte ja auch: Wenn der Revisionsschacht zum Ent-, Belüften benutzt werden würde, würde es da stinken.
Und an dem Ding auf dem Dach kannst du mal gerne schnuppern :mrgreen:
Kann aber auch einfach die Abluft von Toilettenräumen und Badezimmer sein, das stinkt dann natürlich nicht.

Bei uns haben die findigen Bauleute die Abluft aus der Toilette mittels eines Aluflexrohrs direkt in den Kaminschornstein geleitet.
Was für eine tolle Idee! :twisted:
LG Atze
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wer kann helfen

Beitrag von Cozumel »

Geräucherter Odeur de Toilette :lol: :lol: :lol:
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“