Europawahl: was wählt man da eigentlich?
Re: Europawahl: was wählt man da eigentlich?
Kurze Info: Um eine Fraktion im Europaparlament zu bilden braucht es auch mindestens 25 Personen. Was die NPD angeht: Wenn es da deutsche Abgeordnete geben sollte, dann werden die sich wohl mit den Wilders-, der FPÖ oder den Le Pen-Leuten zusammentun . . .
Re: Europawahl: was wählt man da eigentlich?
Nach aktuellem Stand gibt es im Europaparlament keine Rechtsextreme Fraktion, da die "Nationalisten" sich als unfähig zeigen, mit "Nationalisten" anderer Staaten zusammen zu arbeiten.Maturin hat geschrieben:Kurze Info: Um eine Fraktion im Europaparlament zu bilden braucht es auch mindestens 25 Personen. Was die NPD angeht: Wenn es da deutsche Abgeordnete geben sollte, dann werden die sich wohl mit den Wilders-, der FPÖ oder den Le Pen-Leuten zusammentun . . .
Saludos, El Toro
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Europawahl: was wählt man da eigentlich?
Hoffentlich....aber:El Toro hat geschrieben:Nach aktuellem Stand gibt es im Europaparlament keine Rechtsextreme Fraktion, da die "Nationalisten" sich als unfähig zeigen, mit "Nationalisten" anderer Staaten zusammen zu arbeiten.Maturin hat geschrieben:Kurze Info: Um eine Fraktion im Europaparlament zu bilden braucht es auch mindestens 25 Personen. Was die NPD angeht: Wenn es da deutsche Abgeordnete geben sollte, dann werden die sich wohl mit den Wilders-, der FPÖ oder den Le Pen-Leuten zusammentun . . .
Saludos, El Toro
http://www.trend.infopartisan.net/trd7810/t587810.html
LG Atze
Re: Europawahl: was wählt man da eigentlich?
Zum einen bin ich zwar auch der Meinung, man sollte verhindern, dass die je wieder politische Macht bekommen, andererseits mache ich mir nach den eher kuriosen Gastspielen der NPD in diversen Läandesparlamenten in D wenig Sorgen...Atze hat geschrieben:Hoffentlich....aber:El Toro hat geschrieben:Nach aktuellem Stand gibt es im Europaparlament keine Rechtsextreme Fraktion, da die "Nationalisten" sich als unfähig zeigen, mit "Nationalisten" anderer Staaten zusammen zu arbeiten.Maturin hat geschrieben:Kurze Info: Um eine Fraktion im Europaparlament zu bilden braucht es auch mindestens 25 Personen. Was die NPD angeht: Wenn es da deutsche Abgeordnete geben sollte, dann werden die sich wohl mit den Wilders-, der FPÖ oder den Le Pen-Leuten zusammentun . . .
Saludos, El Toro
http://www.trend.infopartisan.net/trd7810/t587810.html

Saludos El Toro
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Europawahl: was wählt man da eigentlich?
Bei dem bisschen, was sie dort zu sagen haben, kommen die deutschen CDU- Leute dann demnächst noch ins Grübeln: Wählen sie wirklich den Juncker von den Konservativen, oder liegt ihnen der deutsche Martin Schulz näher, der aber der SPD angehört?
Re: Europawahl: was wählt man da eigentlich?
Das ist eine gute Frage. Habe ich mir auch schon gestellt. Ich selbst würde zwar nie SPD wählen, aber Schultz macht anscheinend wirklich einen guten Job. Und da die CDU ja Im Bund eine Koalition mit der SPD hat, kann es durchaus sein, dass die den Schultz wirklich bevorzugen.rainer hat geschrieben:Bei dem bisschen, was sie dort zu sagen haben, kommen die deutschen CDU- Leute dann demnächst noch ins Grübeln: Wählen sie wirklich den Juncker von den Konservativen, oder liegt ihnen der deutsche Martin Schulz näher, der aber der SPD angehört?
Saludos El Toro