Seite 3 von 3

Re: Auto kaufen in Spanien

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 15:41
von Florecilla
Ohne hier eine Diskussion über das Für und Wider von Dieselfahrzeugen entfachen zu wollen, würde ich in Deutschland einen Diesel kaufen, die derzeit gebraucht sicherlich günstig zu haben sind, und diesen dann in Spanien ummelden.

Re: Auto kaufen in Spanien

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 17:41
von vitalista
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, wollt ihr nicht ganz nach Spanien ziehen. Denn bei der Ummeldung von Deutschland nach Spanien könntet ihr das Auto mit einführen. In diesem Thread findest du einen Link zu den Formalitäten:
viewtopic.php?f=351&t=10997&p=179521&hi ... ng#p179521

Die Kosten für die Anmeldung eines deutschen Autos, ohne dass ihr hier die Residencia beantragt, sind nach wie vor relativ hoch. Da muss man gut überlegen, ob sich das lohnt.
Außerdem haben Freunde von mir auch in Spanien gerade ihren Diesel verkauft, weil sie annehmen, im Zuge der EU wird es auch hier bald schärfere Gesetze geben. Ich persönlich habe immer meine Autos hier in Spanien gekauft. Ihr könnt euch z.B. unter autoscout.es mal schlau machen, was zu welchem Preis hier angeboten wird. In Spanien ist aber darauf zu achten, dass ein Auto wie z.b. ein Berlingo nicht als furgoneta sondern als turismo angemeldet wird. Eine furgoneta muss nämlich nach den ersten 4 TÜV freien Jahren jedes Jahr und nach zehn Jahren sogar jedes halbe Jahr beim TÜV vorgeführt werden. Beim Turismo sind es alle zwei Jahre und nach 10 Jahren jährlich.

Re: Auto kaufen in Spanien

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 18:28
von Tina31
vitalista hat geschrieben: Fr 22. Jun 2018, 17:41 Wenn ich das recht in Erinnerung habe, wollt ihr nicht ganz nach Spanien ziehen. Denn bei der Ummeldung von Deutschland nach Spanien könntet ihr das Auto mit einführen. In diesem Thread findest du einen Link zu den Formalitäten:
viewtopic.php?f=351&t=10997&p=179521&hi ... ng#p179521
Danke dir für den Link. Geplant ist, wenn alles klappt, ab 2020/2021 fest in Spanien zu wohnen. Bis dahin wären wir wohl ein halbes Jahr in D und ein halbes Jahr in E, wobei der Hauptwohnsitz noch in Deutschland wäre.

Re: Auto kaufen in Spanien

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 18:29
von Tina31
Florecilla hat geschrieben: Fr 22. Jun 2018, 15:41 Ohne hier eine Diskussion über das Für und Wider von Dieselfahrzeugen entfachen zu wollen, würde ich in Deutschland einen Diesel kaufen, die derzeit gebraucht sicherlich günstig zu haben sind, und diesen dann in Spanien ummelden.
Danke dir, das werden wir uns mal anschauen.

Re: Auto kaufen in Spanien

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 19:10
von haSienda
Hallo Tina,

es ist natürlich nur MEINE Meinung...aber wenn man sich nicht gut mit Autos auskennt, würde ich nicht empfehlen ein spanisches gebrauchtes Auto zu kaufen.
Warum?
Hier werden Autos weniger oft "erneuert" als in Deutschland...es ist halt hier mehr ein Fortbewegungsmittel als ein Statussymbol.
Daher befinden sich die Fahrzeuge auch oft in einem deutlich schlechteren Zustand, werden weniger ordentlich gewartet und teilweise billig zusammengespachtelt und lackiert. Ein Händler ist nur eine Garantie für einen höheren Preis...aber keine für ein wirklich gutes Auto.
Nun kommt noch hinzu, dass der Dokker recht selten anzutreffen ist...und die Kastenwagen wie Berlingo sehr beliebt und somit teuer sind.
Ich kann nur empfehlen auf weniger gesuchte Modelle auszuweichen oder tatsächlich etwas gebrauchtes aus Deutschland zu importieren. In diesem Fall lohnt es sich auch nachzurechnen, ob eine Ummeldung auf spanische Nummer überhaupt Sinn macht...

Just my two cent
Derek

Re: Auto kaufen in Spanien

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 21:13
von Miesepeter
Kann das von hasienda Gesagte nur bestätigen. Spanische Gebrauchtfahrzeuge sind wie russisches Rouloette, nur statt einer Paorone in der Trommel ist nur eine Hülse leer. Die Einfuhr eines Gebrauchtfahrzeuges aus einem anderen EU-Land ist recht einfach und muss nicht teuer sein. Wichtig ist das COC vom Hersteller

Re: Auto kaufen in Spanien

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 21:43
von Tina31
Danke euch!