Seite 3 von 7

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 14:45
von Frank_Berlin
Cozumel hat geschrieben:Ob die teuere Variante besser sein kann oder ob auch die Geräte um die 50 euro ok sind?
wenn Du nur gelegentlich eine Batterie aufladen willst, genügt durchaus ein Ladegerät in der Preiskategorie um 50€. Ein besonders schnelles Aufladen der Batterie ist ohnehin nicht sinnvoll, da dies zu Lasten der Lebensdauer geht. Ich würde darauf achten, dass das Gerät zumindest einen An/Aus-Schalter hat, sonst verursachst Du leicht einen Kurzschluss.

Moderne Autos (das ist für mich alles ab ca. 2000) brauchen oftmals im Stand erheblich Strom, z. B. für Alarmanlagen, Innernraumüberwachung, Memoryfunktionen etc. Wenn der Wagen also regelmäßig länger steht und sich die Batterie in dieser Zeit entlädt, empflieht sich ein Batteriejogger, der die Batterie ständig be- und entlädt und während der Standzeit kontinuierlich angeschlossen wird. So etwas verwenden z. B. Sammler von Oldtimern. Diese Geräte gibt es ab 20€ bei ebay. Voraussetzung ist allerdings, dass Du eine Steckdose in der Garage hast.

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 14:50
von nurgis
Cozumel hat geschrieben:Ob die teuere Variante besser sein kann oder ob auch die Geräte um die 50 euro ok sind?
Hallo Cozumel,

ein teures Gerät hat vielleicht mehr Möglichkeiten und ist (vielleicht ! )langlebiger. Du brauchst dieses Gerät jedoch nur selten und da reicht die einfache Variante. Es wäre nicht schlecht wenn es ein Automatik-Gerät ist, das nach Ladung runterschaltet auf Erhaltungsladung. falls Du vergisst abzuklemmen. Auch diese Geräte bekommst Du preiswert.

Deine Batterie ist noch jung und hat wohl nur eine kleine Macke bekommen, denn durch Tiefentladung sulfatieren die Akkus und das fördert nicht unbedingt die Lebenserwartung. Normal halten Fahrzeubatterien in diesen Breiten 5-7 Jahre, wenn sie nicht durch mehrere Tiefentladungen (z.B. durch lange Standzeit mit aktiver Diebstahlsicherung) geschädigt sind.

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 15:00
von Atze
Dicht bei den Carrefour Supemärkten gibt es oft Reifenläden, die irgendwie etwas mit dieser Kette zu tun haben - Name fällt mir grad nicht ein. Die haben auch Aufladegeräte der verschiedensten Preisklasse (jedenfalls in Torrevieja). Eines für 120 Teuronen habe ich allerdings dort noch nicht gesehen. Mittlere Preislasse ist um 70 Euro.
Lass dich mal dort beraten.

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 15:44
von Cozumel
Gracias Atze :*

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 15:50
von sonnenanbeter
Atze hat geschrieben:Dicht bei den Carrefour Supemärkten gibt es oft Reifenläden, [...] Name fällt mir grad nicht ein. [...]
Aber mir............ ;) : FeuVert

Gruss
Herbert

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 16:03
von Cozumel
Die haben Batterien schon für 49,- Euro. Wozu brauch ich dann ein Ladegerät. :)
Ich konnte aber nicht feststellen, wieviel Volt die hat.

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 16:09
von sonnenanbeter
PKWs haben immer 12 Volt - Du musst auf die Ampere-Stärke ( AH ) achten.

Gruss
Herbert

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 16:43
von ville
Frank_Berlin hat geschrieben:(.....)
..empflieht sich ein Batteriejogger, der die Batterie ständig be- und entlädt und während der Standzeit kontinuierlich angeschlossen wird. .......
Das kann ich bestätigen. Die Platten der Bleiakkus verändern sich im Lauf der Zeit, und die feinkristalline Struktur wird zu einer groben. Akkujogger stoppen diesen Prozess und kehren ihn teilweise um. Die Kapazität wird erhalten.
Ich habe mein Motorrad den ganzen Winter über an einem solchen Gerät hängen - einfach über eine Bordsteckdose "angepluggt".
Der Akku ist stets voll geladen.
Im übrigen ist der Kurzstrecken-Betrieb (hier an der Küste Standard) für unsere Vehikel äußerst ungünstig, vor allem auch für die Batterien. Sie werden beim Starten heftig entladen, aber danach oft spärlich wieder aufgeladen. (Da empfiehlt sich vielleicht eine gelegentliche Ausfahrt B-)

Gruß ville

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 16:59
von Cozumel
Nurgis und Frank Berlin,

ich hab Eure postings doch glatt überlesen, sorry

Dieser Batteriejogger ist interessant. Jetzt hab ich hier gerade viel gelernt. Klasse. Danke

Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 17:00
von Cozumel
Ville, diese Bordsteckdose, was meist du damit?