Parken in Guardamar

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von Oliva B. »

Montemar hat geschrieben:Sollten sie die Parkzeit überschritten haben und einen Strafzettel an ihrem Wagen finden, gibt es eine Möglichkeit, die Mahngebühren zu umgehen: An den Parkautomaten finden sie seitlich kleine Papierkuverts, oft sind sie auch am Strafzettel direkt angebracht. Drücken Sie am Automaten den „Annullierungsknopf““ (anulación denuncia) und lösen Sie damit einen neuen Parkschein. Stecken sie ihn zusammen mit dem Strafzettel in das Kuvert und werfen sie das Kuvert in die Annullierbox, die sich meist oben am Automaten befindet. Achten sie darauf, daß sie das bis spätestens zwei Stunden nach Ablauf der Parkfrist erledigen! Hat man diese Chance verpasst, wird es teuer.
Ausschnitt Parkscheinautomat: Annullierung der Anzeige
Ausschnitt Parkscheinautomat: Annullierung der Anzeige
Wie aus Rainers Foto hervorgeht, funktioniert das in Guardamar scheinbar anders:
  • Anweisung:
    1. Den gelben Knopf drücken, um den Annullierungsvorgang einzuleiten
    2. Die siebenstellige Nummer eingeben (die des Strafmandats oder des Parkscheins. Das steht nicht dabei)
    3. Mit dem grünen Knopf bestätigen
    4. Den angezeigten Betrag bestätigen
    5.a Geld einwerfen oder
    5.b eine Guthabenkarte (ich nehme an, eine Kreditkarte) in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken, und durch Drücken
    ...des blauen Knopfes bestätigen
    6. Quittung entnehmen und diese gut aufbewahren.
Das nützt aber alles nichts, wenn der Parkscheinautomat vor Ablauf der regulären Parkzeit abgestellt wird und der Autofahrer keine Chance mehr hat, sein Ticket zu annullieren...
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von Montemar »

@Oliva B.
Und was sagt uns das? Auch Parkscheinautomaten beweisen die Vielfalt, wie das Land, ihren Menschen und deren Probleme selbst! :-D
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von sol »

ein Beispiel aus 2013 gefunden :
22.8.2013
Parkscheinautomaten in Villajoyosa angekommen
Was ist denn das Neues, fragte sich mancher als er diese Woche in die Innenstadt von Villajoyosa kam. Warum hat es plötzlich so viele freie Parkplätze und wo sind all die Autos jetzt?

http://www.google.de/url?q=http://www.v ... Ef-hGQUV9Q
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von Oliva B. »

Montemar hat geschrieben:@Oliva B.
Und was sagt uns das? Auch Parkscheinautomaten beweisen die Vielfalt, wie das Land, ihren Menschen und deren Probleme selbst! :-D
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Es ist diese Vielfalt, die uns immer wieder hier hin zieht...
Espana.JPG
Spanien, das Ziel, das du in dir trägst.
Fahr in den Urlaub in das Land,
das du kennst, ohne es zu kennen/verstehen.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von girasol »

rainer hat geschrieben: @sol, girasol, Montemar: darf ich fragen, wo ihr die schon gesehen habt?
Das kann ich dir gar nicht genau sagen, ich hätte gedacht, die gibt es überall in Spanien. Ich komme schon seit Jahren immer wieder nach Spanien und für mich ist klar, blaue Streifen bedeuten Parkgebühr. Haben auch schon in der blauen Zone geparkt, aber wo das jeweils war... :-? Für mich war das immer eine Selbstverständlichkeit, so dass ich das jetzt gar nicht sagen kann.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von Montemar »

In Spanien sind Markierungen entweder am Fahrbahn- oder Bordsteinrand farbig bemalt.

Blaue Linien am Fahrbahnrand: Hier ist Parken zeitlich erlaubt, aber nur mit Ticket (am Automat oder beim Parkplatzwächter).

Gelbe und roten Linien am Fahrbahnrand (Zick Zack oder durchbrochen) bedeuten: absolutes Parkverbot. An durchgezogenen gelben Linien besteht Halte- und Parkverbot.

Weiß umrandete bedeuten: Parkplätze sind kostenlos

Grüne Markierungen bedeuten: Anwohnerparken - dort kann aber ebenfalls oft zu bestimmten Zeiten mit bezahltem Parkschein geparkt werden kann.

Verkehrsschilder, die Parkplätze kennzeichnen (soweit vorhanden), sind quadratisch oder rechteckig mit einem weißen Rand und einem weißen „P“ in der Mitte. Parkverbotszonen sind durch ein rundes Schild mit einem roten Rand auf blauem Grund gekennzeichnet.

Sollte ich etwas vergessen haben, bitte erweitern!
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von rainer »

Auch in Deutschland gibt es ja blaue Zonen. Aber die sind dann (meistens) auch entsprechend ausgeschildert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Zone. Einige Gemeinden halten die Beschilderung zwar nicht für erforderlich,
aber das ist rechtlich umstritten.
Nebenbei: Ich selbst habe mich natürlich informiert. als dort die blauen Markierungen neuerdings auftauchten.
Was allerdings zunächst nicht so einfach war, weil die zugehörigen Automaten- Säulen erst Wochen später folgten.
Mit anderen Worten, das war dann noch eine spanische Variante: blaue Linien, aber (noch) nichts zu zahlen.

@Montemar: blau sind bei uns übrigens nicht die Fahrbahnränder, sondern die Markierungen der Parkplätze.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von Montemar »

rainer hat geschrieben:@Montemar: blau sind bei uns übrigens nicht die Fahrbahnränder, sondern die Markierungen der Parkplätze.
rainer, darum habe ich geschrieben: In Spanien sind Markierungen entweder am Fahrbahn- oder Bordsteinrand farbig bemalt. Darum sollte man aufpassen, wenn nur der Bordsteinrand farbig ist. Ich spreche hier nicht nur über unsere Regionen an der CB, sondern von Spanien allgemein.

Bei uns sind diese Markierungen nicht neuerdings, sondern schon lange. Und es gibt einen Wintermodus: Blaue Parkzonen bis März nachmittags gratis! Von November bis März ist das Parken in den Blauen Parkzonen z.B. von Moraira/Teulada kostenlos. Tickets sind nur von Montags bis Samstags zwischen 9.00 und 14.00 Uhr zu lösen.

In Madrid beispielsweise ist nahezu die gesamte Innenstadt innerhalb des Autobahn-Stadtrings an den Straßenrändern farblich in zwei Parkzonen aufgeteilt. Eine Straßenseite ist grün und die gegenüberliegende Seite blau markiert. Die grünen Zonen sind nur für Anwohner und für Besitzer einer Parkerlaubnis kostenlos. Jeder Tourist kann hier sein Auto maximal eine Stunde parken. Dies kostet zwei Euro. In den blauen Zonen kann jeder für maximal zwei Stunden für einen Preis von bis zu 2,80 Euro parken.
Zuletzt geändert von Montemar am So 29. Jun 2014, 13:22, insgesamt 2-mal geändert.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Parken in Guardamar

Beitrag von rainer »

Einen Nebeneffekt hat die Sache zugegebenermaßen auch in Guardamar:
War es früher in der Hochsaison fast aussichtslos, tagsüber noch eine Parkplatz in Strandnähe zu ergattern,
findet sich da jetzt den ganzen Tag immer noch die eine oder andere Lücke.
Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall (Fritz Reuter) :)
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“