Seite 3 von 18

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 19:00
von pekeo1
... so ein Smartphone kann gefährlich sein ...

Smartphone-Nacken

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 22:12
von rainer
pichichi hat geschrieben:... ich verstehe absolut nicht, warum ein sonst intelligentes Wesen sich nicht einer notwendigen kurzen Instruktion aussetzen will....
...und zum ersten Einstieg " hier mal eben 149 Seiten. :-o

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 22:57
von pichichi
das ist das "falsche" Smartie, mit diesem Manual kannst du ja dissertieren, aber schau mal hier, das lässt sich in 20-30 Minuten hinbiegen:

https://account.oneplus.net/downloads/m ... kstart.pdf

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 23:53
von alf9
Moin!

Ich bin ja auch zufriedener Besitzer einiger Nokia 3110c, echt alte Handys also. Hab aber in jedem Auto die dafür passende Ladeschale und will das auch garnicht umbauen. Ich empfange aber eigentlich nur weitergeleitete Gespräche von zuhause und telefonier nicht. SMS oder MMs garnicht.

Ich spiel eigentlich mit dem Gedanken, mich vorsichtig dem Thema anzunähern. Aber dazu müsste man ja eigentlich nicht das allerneueste Gerät kaufen, sondern vielleicht etwas von den Jünglingen verschmähtes, da zu alt, aber technisch brauchbar und ausgereift. Es gibt ja davon auch noch neue Geräte. Was ist z.B. mit einem Iphone 3GS, gibts echt billig weil schon überholt, kann aber viel mehr als ich wirklich brauche.

Wenn ich dann damit unterwegs etwas rumsurfen möchte und dies vielleicht auf dem Weg nach Spanien auch in F und E, ohne dabei arm zu werden, welcher wäre dafür ein geeigneter Anbieter?

Ein billiges Tablett hab ich zwar auch noch, das hat aber keine direkte Möglichkeit für Inet, nur über WLAN oder Bluetooth, ich glaub aber auch mit Adapter Mini-USB auf USB auf Surfstick, auch nicht gerade elegant.

Welche Kosten im Vergleich dazu verursacht ein Laptop über bluetooth an das Nokia als Modem gekoppelt? Hab mich noch nicht getraut.

Gruß Alf

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 08:16
von pichichi
das erwähnte und schon etwas in die Jahre gekommene Apfel-Fone kostet ohne Branding nur mehr € 179 und ist zum Einstieg in die Smartiewelt gewiss ein guter Trainingspartner, gebraucht sicher sehr günstig zu haben, problemfrei nicht, weil das antiquierte OS mit neuesten Apps nicht mehr zu Rande kommt, der Prozessor ist lahm und der Akku schwächelt nach 5 Stunden, insofern hättest du mit einem neuen Gerät mehr Spaß.....was allerdings schweineteuer ist: ein international nutzbares Datenpaket. Länderübergreifendes mobiles Surfen kostet, vor allem, weil oft nur 100 MB pro Tag oder gar nur 1 GB pro Monat offeriert werden, da ist es schon vorteilhafter, WLAN mit dem vorhandenen Tablet im Hotelzimmer oder der Lounge kostenfrei zu nützen.

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 09:20
von Oliva B.
pichichi hat geschrieben:Länderübergreifendes mobiles Surfen kostet, vor allem, weil oft nur 100 MB pro Tag oder gar nur 1 GB pro Monat offeriert werden, da ist es schon vorteilhafter, WLAN mit dem vorhandenen Tablet im Hotelzimmer oder der Lounge kostenfrei zu nützen.
Das klappt doch auch mit dem Smartphone, oder? B-)

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 12:04
von pichichi
Aber ja, nur fehlt ihm das ja, das WLan-fähige Tablet hat er doch schon

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 12:17
von nichimmalustich
Jaja, auch ich habe mich von meinem Handy getrennt und mir ein Smartphone zugelegt, obwohl ich es eigentlich nicht brauche.

Das Handy war handlich; passte in jede Tasche; war tatsächlich überall dort noch mit der Umwelt verbunden, wo die beliebten Apfelteile und auch meine neues Samsung NULL-Signal haben; machte wirklich tolle Bilder- zwar nur 3,2 MP, diese aber in ECHT; und wenn man nur wenige Gespräche am Tag führte, hielt der Akku eine Woche lang durch; und auch die NAVI-Funktion war dank NOKIA nicht nur für umme (Also kostenlos) und ohne Zusatzkosten (Also keine Telefongebühren), sondern wirklich gut; und Infos über die Gegend in welche man fuhr, gab es wiederum dank NOKIA reichlich und immer aktuell; und wollte man wissen wo N/S/W/O ist, reicht ein Klick auf die Kompassfunktion; und hatte das Notebook keinen Platz für eine SIM-Karte, machte nichts. Das NOKIA hatte einen eingebauten Hot Spot und bediente wen immer man einlud mit flottem Internet.
Da fragt man sich: Was will man MEHR?

Bei mir war es etwas, was angeblich keine Rolle spielt: Die GRÖSSE

Man musste viele Dinge mit einem kleinen Eingabestift bedienen, was ziemlich umständlich ist- und eine SMS während der Autofahrt war schon echt mühsam und eine WhatsApp (Ob man diese braucht, sei wirklich dahin gestellt.) mit den Kindern austauschen, ginge zwar auch, aber diese Funktion bereitet absolut keinen Spaß.

So freuen sich meine Äuglein nun, dass sie alles größer sehen können, die Bilder werden auf dem von knappen 2,xx“ auf 5“ gewachsenen Bildschirm in erfreuliche Größe angezeigt (Nun, da kommt es wirklich auf die Größe an) und ich kann ohne meine Finger anspitzen zu müssen die Zahlen und Buchstaben treffen. Und wenn ich mir eine kleine Notiz machen will, greife ich zum mitgelieferten Stift und kann loslegen. Da lohnt es sich tatsächlich, ein etwas größeres Teil durch die Gegend zu schleppen.
ABER einen fetten Nachteil hat die Sache trotzdem: Die Folgekosten.

Etliche Funktionen – gerade der NAVI - welche in meinem ollen NOKIA ohne Zusatzkosten einwandfrei funktionierten, muss ich nun als Kauf-App erwerben. Und die bisher getesteten kostenlosen NAVI-Apps sind gelinde gesagt schei… hoch drei.
Man sucht sich verrückt nach wirklich brauchbaren Kalenderfunktionen- oder greift wieder in die Tasche und nimmt eine Kauf-App.
So werden wir langsam zum Sparschwein von Google & Co….

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 12:30
von sol
Tja.

ich frage mich bei der ganzen Diskussion nur immer wieder----
wie habe ich es von 1977 bis 1995 geschafft, erfolgreich im Aussendienst gewesen zu sein,
ohne diese Techniken--- selbst noch so versteckte Architektenbehausungen habe ich ohne
Navi aufgespürt---- war immer pünktlich bei meinen Gesprächspartnern etc. etc.-------

Meinen Kollegen vorhin ( ist in Bad.Wttbg. zu Hause auch schon lange Rentner) tel. befragt dazu
meinte--selbst vor unserer Zeit, als die Vertreter noch ohne Auto unterwegs waren ( mit Bahn etc. )
wurden Geschäfte getätigt zu aller Zufriedenheit. Er hätte festgestellt, daß die Menschen
durch die horrende zunehmende Technik immer hektischer und vor allem unzufriedener werden---

Schönes Wochenende allen

Re: Handy oder Smartphone?

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 13:58
von nichimmalustich
Tja sol…

Tatsächlich funktionierte es damals genau so, wie es der Zeit entsprach.
Noch einiges vor der von Dir angesprochenen Zeit begann ich nach erfolgreicher Berufsausbild mein Studium und war heilfroh, dass ich den Computer unseres Institutes benutzen durfte, anstelle von Rechenschieber…

Und mein Opa fragte: Muss das denn sein? Früher ging es doch auch ohne.

Als die ersten programmierbaren Taschenrechner auf den Markt kamen, mit über 700 harten DM für den Normalo unerschwinglich – aber durch Mithilfe der Uni zum halben Preis erschwinglich gemacht...

Fragte mein Opa wieder: Muss das denn sein?

Und als es noch keine Handys, aber diese grausamen Pieper gab, welche anhand einer blinkenden LED anzeigte, wer einen dringenden Anruf erwartet, bekam ich noch als studierender von meinem zukünftigen Arbeitgeber das erste Autotelefon verpasst, welches satte 45 Kg wog und den halben Kofferraum belegte.

Und wieder fragte mein Opa: Muss das denn wirklich sein?

Und einige Jahre später kamen die ersten “transportablem“ Autotelefone auf den Markt, mit welchen sich “Berufstöchter- und ebensolche Söhne“ auf der Kö in Düsseldorf abschleppten, nur um zu zeigen wie IN sie sind…

Und wieder hätte mein Opa… leider konnte er da nicht mehr seine Frage stellen.

Ich bin tatsächlich der Meinung, dass nicht alles MUSS was KANN.

Aber etliches was KANN ist sinnvoll und erleichternd, macht uns “beweglicher“ und unabhängiger…

und dort, wo diese gewonnene Unabhängigkeit missbraucht wird, sollte man tatsächlich mit einem eisernen Besen dazwischen gehen.
Leider sind jene, die den Missbrauch neuer Techniken fördern auch jene, welche bestimmen was sein darf...

Der