Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Auch die neueste und bestgewartete Maschine ist gegen einen Meteoriteneinschlag ins Cockpit nicht gefeit. Die Piloten können noch den Sinkflug einleiten, werden aber bei einer Temperatur von -40 Grad handlungsunfähig oder verlieren das Bewusstsein, somit könnten sie den Sinkflug nicht abbrechen und zerschellten. Diese wäre eine weitere Absturztheorie aber wohl nicht ganz unwahrscheinlich, ins besonders da zuvor in der Schweiz Meteoriten beobachtet wurden. Tragisch nur, dagegen wird es keine Vorkehrungen geben.
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
am Dienstag im Videotext gelesen
Tragisch------
wir sind gestern von Alicante nach Berlin mit einer 320 geflogen--
über Marseille----------------furchtbares Gerüttle durch Windstärken lt. Anzeige bis 100 Kmh
Tragisch------
wir sind gestern von Alicante nach Berlin mit einer 320 geflogen--
über Marseille----------------furchtbares Gerüttle durch Windstärken lt. Anzeige bis 100 Kmh
Gruss Wolfgang
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Wir sind ja eher wenig-Flieger (fellnasenbedingt). Tragisch für alle Beteiligten, denen unser Mitgefühl gilt.
Aber für die anderen heißt es: Möglichst gleich den nächsten Flug möglichst der gleichen Strecke nehmen. Rein statistisch sind diese Flüge am sichersten.
Die Airbus-Philosophie, den Menschen als Fehlerfaktor raus zu halten, führt ja ganz selten zu Situationen, wo durch redundande Werte der Computer mehr an sich als an den Menschen glaubt und vom Menschen ausgeschaltet werden muss. (So im letzten Jahr über den Pyrenäen)
Das ist hier eher unwahrscheinlich. Der Computer hat die Maschine in Bezug auf Richtung und Geschwindigkeit offenbar einwandfrei geflogen. Es muss etwas passiert sein, was die Piloten bewusstlos machte, nachdem einer vielleicht noch einen (langsamen) Sinkflug einleitete, zu der nächsten Maßnahme - der Kursänderung - kam es nicht mehr. Sicher hat - neben den Anrufen der Flugsicherung - auch das Annäherungsradar am Schluss noch Alarm gegeben, das hörte wohl niemand mehr. Und es ist üblich, dass Notrufe von der Besatzung erst rausgehen, wenn alles Andere getan ist.
Der Sinkflug entsprach lediglich einem Gefälle von 7 bis 8%
Irgendwie erinnert das mich an den Geisterflug der Heliosmaschine vor 10 Jahren. Da war dann der Grund menschliches Versagen: Eine fehlerhafte Stellung der Druckregelschalters. Andererseits muss es hier eine plötzliche spätere Ursache sein, da das Verhalten der Besatzung ja bis zur Übernahme durch Marseille normal gewesen ist.
Vielleicht ist ja ein Triebwerk ausgefallen, was den Sinkflug erklären würde. Dann muss aber noch etwas Anderes (Brandgase?) die Piloten bewusstlos gemacht haben.
Alles Spekulation.
Wir werden es erfahren - aber das dauert.
Aber für die anderen heißt es: Möglichst gleich den nächsten Flug möglichst der gleichen Strecke nehmen. Rein statistisch sind diese Flüge am sichersten.
Die Airbus-Philosophie, den Menschen als Fehlerfaktor raus zu halten, führt ja ganz selten zu Situationen, wo durch redundande Werte der Computer mehr an sich als an den Menschen glaubt und vom Menschen ausgeschaltet werden muss. (So im letzten Jahr über den Pyrenäen)
Das ist hier eher unwahrscheinlich. Der Computer hat die Maschine in Bezug auf Richtung und Geschwindigkeit offenbar einwandfrei geflogen. Es muss etwas passiert sein, was die Piloten bewusstlos machte, nachdem einer vielleicht noch einen (langsamen) Sinkflug einleitete, zu der nächsten Maßnahme - der Kursänderung - kam es nicht mehr. Sicher hat - neben den Anrufen der Flugsicherung - auch das Annäherungsradar am Schluss noch Alarm gegeben, das hörte wohl niemand mehr. Und es ist üblich, dass Notrufe von der Besatzung erst rausgehen, wenn alles Andere getan ist.
Der Sinkflug entsprach lediglich einem Gefälle von 7 bis 8%
Irgendwie erinnert das mich an den Geisterflug der Heliosmaschine vor 10 Jahren. Da war dann der Grund menschliches Versagen: Eine fehlerhafte Stellung der Druckregelschalters. Andererseits muss es hier eine plötzliche spätere Ursache sein, da das Verhalten der Besatzung ja bis zur Übernahme durch Marseille normal gewesen ist.
Vielleicht ist ja ein Triebwerk ausgefallen, was den Sinkflug erklären würde. Dann muss aber noch etwas Anderes (Brandgase?) die Piloten bewusstlos gemacht haben.
Alles Spekulation.
Wir werden es erfahren - aber das dauert.
LG Atze
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Ich hoffe, man verzeiht mir den makabren Vergleich, aber ich muss bei diesem Absturz, immer an den Einschlag in die Zwillingstürme denken. Hab ständig diese Bilder vor Augen.
Am meisten bedauere ich (neben den betroffenen Angehörigen natürlich) die Leute, die jetzt geflogen sind oder noch fliegen müssen.
Am meisten bedauere ich (neben den betroffenen Angehörigen natürlich) die Leute, die jetzt geflogen sind oder noch fliegen müssen.
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Gerade wird die Nachricht öffentlich, dass der Pilot aus dem Cockpit ausgesperrt gewesen sein soll und durch Klopfen und Versuch des Eintretens der Tür versucht hat sich Zugang zu verschaffen 
Ich bin gespannt was da noch heraus kommt.

Ich bin gespannt was da noch heraus kommt.
Gruss
costablancafan
costablancafan
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Mich macht dieses Unglück sehr betroffen. Es ist schon noch mal was anderes, wenn so was in der Nähe passiert und mit einer Airline, mit der man selbst schon geflogen ist. Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer.
Ich finde es wirklich das Allerletzte, dass nun anscheinend eine in die Ermittlungen involvierte Person mit Infos an die Presse gegangen ist, ohne dass bisher irgendwas offiziell bekannt gemacht wurde und die Auswertungen abgeschlossen sind.
Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen und hilfreich ist es in dieser Angelegenheit ja auch nicht.
Gruß
girasol
Ich finde es wirklich das Allerletzte, dass nun anscheinend eine in die Ermittlungen involvierte Person mit Infos an die Presse gegangen ist, ohne dass bisher irgendwas offiziell bekannt gemacht wurde und die Auswertungen abgeschlossen sind.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
@ girasol Ich kann dir nur beipflichten. Dieser Absturz ist entsetzlich, meine Gedanken sind bei den Opfern und den Angehörigen, die mit diesem Schicksalsschlag fertig werden müssen.
Aber diese Spekulationen sind widerlich.
Wenn ich dann noch höre, der Pilot hätte evtl. ja auch seinem Leben ein Ende setzen wollen, dann stelle ich mir vor, wie solche Äußerungen auf die Familie des Piloten wirken.
Man soll doch diese ganzen Spekulationen lassen und warten, was der (hoffentlich bald die) Flugschreiber klärend beitragen werden.
Und ganz ehrlich, diese ganzen Sondersendungen zu diesem Thema finde ich auch unnötig, denn das fördert doch nur die Spekulation.
Aber diese Spekulationen sind widerlich.
Wenn ich dann noch höre, der Pilot hätte evtl. ja auch seinem Leben ein Ende setzen wollen, dann stelle ich mir vor, wie solche Äußerungen auf die Familie des Piloten wirken.
Man soll doch diese ganzen Spekulationen lassen und warten, was der (hoffentlich bald die) Flugschreiber klärend beitragen werden.
Und ganz ehrlich, diese ganzen Sondersendungen zu diesem Thema finde ich auch unnötig, denn das fördert doch nur die Spekulation.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- benicalptea
- apasionado
- Beiträge: 856
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 15:08
- Wohnort: Witzenhausen, Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Langsamer Sinkflug? Also eine Sink Rate von nahezu 4000 FPM ist definitiv nicht langsam. Ich würde eher sagen im Bereich Emergency Descent. Hier kann man mal Flugzeuge im Sinkflug beobachten, einfach auf ein Flugzeug im Anflug klicken und im Feld "Vertical Speed" das ist die Sink Rate. http://www.flightradar24.com/#50.05,8.5 ... 2282863003Atze hat geschrieben:... Der Computer hat die Maschine in Bezug auf Richtung und Geschwindigkeit offenbar einwandfrei geflogen. Es muss etwas passiert sein, was die Piloten bewusstlos machte, nachdem einer vielleicht noch einen (langsamen) Sinkflug einleitete, zu der nächsten Maßnahme - der Kursänderung - kam es nicht mehr. Sicher hat - neben den Anrufen der Flugsicherung - auch das Annäherungsradar am Schluss noch Alarm gegeben, das hörte wohl niemand mehr. Und es ist üblich, dass Notrufe von der Besatzung erst rausgehen, wenn alles Andere getan ist.
Der Sinkflug entsprach lediglich einem Gefälle von 7 bis 8%
...
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
Am meisten bedauere ich (neben den betroffenen Angehörigen natürlich) die Leute, die jetzt geflogen sind oder noch fliegen müssen.[/quote]
Weshalb sollte man Flugpasagiere per se bedauern?
Weshalb sollte man Flugpasagiere per se bedauern?
Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt
In den Nachrichten wird mitgeteilt, dass der Co-Pilot wohl die Maschine absichtlich hat abstürzen lassen.
Ob mit einem privaten oder mit einem terroristischen Hintergrund ist noch nicht klar.
Die Bemühungen des Piloten in das Cocpit zu gelangen, am Ende wohl mit Gewalt, was wohl nicht ohne Lärm passiert sein kann, muss für die Passagiere in den vorderen Reihen furchtbar gewesen sein.
Ob mit einem privaten oder mit einem terroristischen Hintergrund ist noch nicht klar.
Die Bemühungen des Piloten in das Cocpit zu gelangen, am Ende wohl mit Gewalt, was wohl nicht ohne Lärm passiert sein kann, muss für die Passagiere in den vorderen Reihen furchtbar gewesen sein.