Seite 3 von 6

Re: Kartoffeln

Verfasst: So 22. Mai 2016, 17:05
von Katzenmama
Ich habe zurzeit einen Beutel rote Kartoffeln "Mozart" aus dem Raum Elche, gekauft im Consum, in Gebrauch. Ich mag sie genauso gerne wie die Mona Lisa.

Re: Kartoffeln

Verfasst: So 22. Mai 2016, 17:25
von Cozumel
Im Consum?

Da werd´ ich mal suchen gehen Katzenmama. Danke

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 20:19
von Soledad
Cozumel hat geschrieben:Deniamartin,

die Kartoffel hier in Spanien sind nur schlecht gekennzeichnet.
Hola, es ist wohl richtig, dass die Kartoffeln hier nicht mit "festkochend" oder "weichkochend" (naja, das sind sie ja eigentlich alle, wenn man sie nur lang genug kocht... :lol: ) deklariert werden, aber sonst finde ich, sind sie mit allem gekennzeichnet, das einen an so ner Kartoffel interessieren könnte, oder? :)
september 2016 1350933.jpg

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 22:11
von balina
Soledad hat geschrieben:
Cozumel hat geschrieben:Deniamartin,

die Kartoffel hier in Spanien sind nur schlecht gekennzeichnet.
Hola, es ist wohl richtig, dass die Kartoffeln hier nicht mit "festkochend" oder "weichkochend" (naja, das sind sie ja eigentlich alle, wenn man sie nur lang genug kocht... :lol: ) ...

Heißt ja auch nicht weich- sondern mehligkochend und das gelingt dir mit festkochenden nicht, die kannste kochen, solange du willst.

Die Bratkartoffeln habt ihr in der Aufzählung vernachlässigt oder sogar vergessen. =((

Die gab es heute bei uns. Ich liebe mehligkochende. Die eignen sich aber nicht so ohne weiteres zu Bratkartoffeln oder Kartoffelbrei. Daher mache ich das so: Für Bratkartoffeln werden die Kartoffeln nicht völlig gar gekocht. Dann werden sie schön kross.

Um sie für Kartoffelsalat zu verwenden müssen sie ja gar sein. Wer mag schnon knirschende halbrohe Kartoffeln im Salat? Also nicht völlig matschig kochen lassen und noch auf die heißen, in Scheiben geschnittenen Kartoffeln heiße Brühe gießen. Nicht aufgenommene Brühe abgießen. Dann können auch mehligkochende für den Kartoffelsalat genommen werden. Festkochende sind natürlich besser geeignet. Aber wenn man die nicht hat, muß man sich halt zu helfen wissen.

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 22:43
von Cozumel
Das ist eine ganz gute Idee balina.

Ich bin aber ein Kartoffelfan obwohl ich als Badnerin eigentlich auch sehr gerne Spätzle esse oder Knödel.

Deshalb ist mir auch wichtig, dass die Kartoffeln nach etwas schmecken.

An Weihnachten hab ich für den Heiligen Abend immer Bamberger Hörnli für den Kartoffelsalat genommen.
Die hat mein Mann dann immer aus DE mitgebracht.

Für Kartoffelbrei braucht man wieder andere und auch für Knödel.

Bratkartoffel wie Du schon schreibst kann man nicht aus allen Kartoffeln machen. Da nehm ich immer die gute Annabel, die gibts hier im deutschen Supermarkt und auch für kusprige Ofenkartoffel. Die sind für sich gesehen schon eine Delikatesse, aber nur wenns gute Kartoffel sind die auch einen Geschmack haben.

Ich schätze mal in Spanien wird zu 90% Patatas fritas aus Kartoffeln gemacht und dafür gehen die Kartoffel hier.

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 23:04
von Soledad
Cozumel hat geschrieben: Ich schätze mal in Spanien wird zu 90% Patatas fritas aus Kartoffeln gemacht und dafür gehen die Kartoffel hier.
Ja, das denke ich auch! :-D Als Badnerin hast Du doch bestimmt das ultimativ superleckere Knödel-Geheimrezept, oder? :lol: Wie machst Du die? Halb-halb?

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 16:00
von globetrotter11
Ich hole dieses alte Thema mal wieder hoch...

Gibt es schon Verbesserungen an der spanischen Kartoffel-Front?

Zu den gekochten Iberico-Bäckchen habe ich eine Tartiflette zubereitet und bewusst versucht, festkochende Kartoffeln für die Tartiflette zu kaufen und zu verwenden. Das Ergebnis war niederschmetternd. Eine matschige Pampe, bäh....

Da wir aus Andalusien für einige Kartoffeln nicht nach D, Calpe oder Els Poblets fahren wollen, ein Update zur ursprünglichen Frage: Gibt es in den spanischen Supermärkten inzwischen eine Unterscheidung zwischen fest- und mehligkochend???

Ich habe bisher nichts entsprechendes gefunden...

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 16:06
von chris
Inzwischen gibt es in den meisten Läden überhaupt keine Unterscheidung mehr.
Früher kannte man eigentlich überall "para cocinar" und "para freír", inzwischen unterscheidet man nur noch zwischen 3 und 5 Kilo Beuteln.

Kartoffeln kann man aber auch ziemlich unproblematisch selber anbauen, wenn man eine vernünftige Sorte gefunden hat und ein paar davon opfert.

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 16:10
von Frambuesa
globetrotter11 hat geschrieben: Mo 11. Nov 2024, 16:00 Ich hole dieses alte Thema mal wieder hoch...

Gibt es schon Verbesserungen an der spanischen Kartoffel-Front?

Zu den gekochten Iberico-Bäckchen habe ich eine Tartiflette zubereitet und bewusst versucht, festkochende Kartoffeln für die Tartiflette zu kaufen und zu verwenden. Das Ergebnis war niederschmetternd. Eine matschige Pampe, bäh....

Da wir aus Andalusien für einige Kartoffeln nicht nach D, Calpe oder Els Poblets fahren wollen, ein Update zur ursprünglichen Frage: Gibt es in den spanischen Supermärkten inzwischen eine Unterscheidung zwischen fest- und mehligkochend???

Ich habe bisher nichts entsprechendes gefunden...
Nun ja, viel besser ist die Situation zwar nicht, aber bei Mercadona gibt es eine Sorte kleiner festkochender Kartoffeln in 1,5 kg Säckchen. Sind - glaube ich - französische. Sind geschmacklich mMn annehmbar.
In Andalusien bekamen wir die leckersten Kartoffeln vom Feld unseres Nachbarn.

Re: Kartoffeln

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 19:00
von globetrotter11
Nun ja, viel besser ist die Situation zwar nicht, aber bei Mercadona gibt es eine Sorte kleiner festkochender Kartoffeln in 1,5 kg Säckchen. Sind - glaube ich - französische. Sind geschmacklich mMn annehmbar.
In Andalusien bekamen wir die leckersten Kartoffeln vom Feld unseres Nachbarn.
Danke für den Tipp!

Die werde ich morgen sofort kaufen und ausprobieren...