Seite 3 von 5

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:06
von Cozumel
Seh´ ich auch so.

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:06
von Kipperlenny
Nö hat er nicht - Bezahlt hat der Vermieter :)

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:09
von chriswood
Die KW's sind denke ich nur Werbung, unser Ofen hat eine Heizleistung von 2,8 KW und Verbrennungsleistung von 11,2 KW, damit beheizen wir im norddeutschen Winter 80 qm Flur, ein Treppenhaus und angrezende Räume.....

ja, den Ofen meinte ich.....

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 19:12
von Kipperlenny
Weiß jemand ob LM auch den Ofen installiert? Ich finde dazu gerade nichts :(

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 21:15
von Kipperlenny
Ich habe den Nachfolger von unserem aktuellen Ofen gefunden - wie auf meinem Bild einige Posts vorher zu sehen, hat unser halt keine Fenster, ist aber ansonsten der Gleiche: http://www.leroymerlin.es/fp/11142376/e ... ranklin-82

Heißt das unser Kamin ist super und wir sind zu anspruchsvoll oder haben zu feuchtes Holz? :-s

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 21:23
von Cozumel
Er kann laut technischer Daten bis zu 170 qm heizen.
Das kommt mir sehr viel vor.

Vielleicht zieht der Kamin ja nicht?
Oder hat der Schornsteinfeger ihn gesäubert.

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 21:25
von Kipperlenny
Cozumel hat geschrieben:Vielleicht zieht der Kamin ja nicht?
Oder hat der Schornsteinfeger ihn gesäubert.
Der zieht und ist gesäubert. Ich denke fast, dass das Holz blöd ist - sind ja keine Holzscheite sondern Olivenholz (das mir mehr nach Wurzelholz aussieht) und scheint mir zu feucht zu sein (deswegen der Qualm)... Aber nu ist der Winter da und das Holz auch, ich habe jetzt so einiges um den Ofen rum gelegt (mit Abstand natürlich) damit es vielleicht noch ein wenig trocknet.... :-s

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 21:46
von Cozumel
Es gibt nichts besseres als Olivenholz, auch die Wurzeln.
Allerdings erst wenn das Feuer schon gut brennt, denn es ist sehr hart und brennt nicht gut und qualmt.

Allerdings wenn das Feuer gut brennt hält das Olivenholz lange die Wärme.

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 22:42
von nurgis
Kipperlenny hat geschrieben:Ich habe den Nachfolger von unserem aktuellen Ofen gefunden - wie auf meinem Bild einige Posts vorher zu sehen, hat unser halt keine Fenster, ist aber ansonsten der Gleiche: http://www.leroymerlin.es/fp/11142376/e ... ranklin-82

Heißt das unser Kamin ist super und wir sind zu anspruchsvoll oder haben zu feuchtes Holz? :-s
Solch einen Fränklin - Kamin habe ich in meinem Haus in München eingebaut. Man kann ihn sogar offen betreiben. Die Heizleistung fanden wir sehr gut. Feuerholz waren Teile unserer Obstbäume und unbehandelte Einwegpaletten von der Messe. Er genügte sogar einmal bei Ausfall der Heizung, obwohl das Haus im EG keine Türen und ein offenes Treppenhaus hat.
Vielleicht ist dein Holz nicht trocken, oder der Schornstein zieht schlecht.
Das andere Problem: die Häuser (zumindest die älteren), sind hier viel schlechter isoliert, ebenso die Fenster. Eine "Außenhaut " von 15 cm Styropor plus Spezialputz und Doppelfenster , davon träume ich hier nur. Klar, kann man ändern, aber selber will ich nicht mehr, machen lassen kostet ein Vermögen.

Re: Heizen mit Kaminöfen

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 22:54
von Kipperlenny
ABER ich habe gelesen, dass offene Kamine (und dazu zählt alles was keine automatisch zufallende Tür hat) in Deutschland nur gelegentlich ( <= 8 Mal im Monat) betrieben werden darf wegen der Gesundheitsgefährdung. Hat Dein Franklin dieses Abdichtband an den Türen oder sind da oben auch Schlitze zu sehen (wenn sie zu sind)?

Wäre nicht also für die Raumluft und Gesundheit ein geschlossener Kamin (wie der vom AKI oder auch der vorgeschlagene von LM) besser als dieser Franklin?

http://www.zuhause.de/offener-kamin-dar ... 3332/index