Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
dazu :
"Der Herr lässt die Arznei aus der Erde wachsen,
und ein Vernünftiger verachtet sie nicht."
https://books.google.de/books?id=C-ZNAQ ... 8Q6AEIKjAD
"Der Herr lässt die Arznei aus der Erde wachsen,
und ein Vernünftiger verachtet sie nicht."
https://books.google.de/books?id=C-ZNAQ ... 8Q6AEIKjAD
Gruss Wolfgang
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
Ich habe heute bei Phönix eine sehr interessante Sendung über Ayurvedische Medizin gesehen.
Während der englischen Kolonialzeit wurde Ayurveda verdrängt, weil die Engländer ihre eigenen Ärzte mitbrachten und
die Ayurveda Medizin verhöhnten und teilweise sogar verboten. Daraufhin wurden die Heilkräuter, Früchte und Harze vernachlässigt und vergessen.
Ausgerechnet Missionare (hallo Atze
) haben viele Rezepte, heilende Pflanzen usw. aufgeschrieben und sogar die tamilischen oder Sanskrit Namen notiert.
In Halle gibt es ein sehr grosses Zentrum für alte indische Schriften und heute versucht man zusammen mit indischen Gelehrten viele Behandlungen und Rezepte zu reaktivieren. Die westliche Medizin lässt sich in Indien bei einer Milliarde Menschen nicht etablieren, das ist völlig unrealistisch und Ayuveda gibt es nur noch fragmentarisch ist aber so günstig, dass sie sogar verschenkt werden kann.
Ganz besonders wertvoll sollen Harze des indischer Weihrauch sein. Besonders effektiv bei Arthritis und Morbus Krohn.
Ich kenne eine sehr liebe, alte, englische Lady, die sich praktisch nicht mehr aus dem Haus bewegen kann mit ihrer Arthritis.
Ich suche eine mail Adresse wo ich Präparate für Arthritis aus Weihrauchharzen kaufen kann.
Möglichst mit englischem oder spanischen Beipackzettel.
Kann mir bitte jemand helfen?
Während der englischen Kolonialzeit wurde Ayurveda verdrängt, weil die Engländer ihre eigenen Ärzte mitbrachten und
die Ayurveda Medizin verhöhnten und teilweise sogar verboten. Daraufhin wurden die Heilkräuter, Früchte und Harze vernachlässigt und vergessen.
Ausgerechnet Missionare (hallo Atze

In Halle gibt es ein sehr grosses Zentrum für alte indische Schriften und heute versucht man zusammen mit indischen Gelehrten viele Behandlungen und Rezepte zu reaktivieren. Die westliche Medizin lässt sich in Indien bei einer Milliarde Menschen nicht etablieren, das ist völlig unrealistisch und Ayuveda gibt es nur noch fragmentarisch ist aber so günstig, dass sie sogar verschenkt werden kann.
Ganz besonders wertvoll sollen Harze des indischer Weihrauch sein. Besonders effektiv bei Arthritis und Morbus Krohn.
Ich kenne eine sehr liebe, alte, englische Lady, die sich praktisch nicht mehr aus dem Haus bewegen kann mit ihrer Arthritis.
Ich suche eine mail Adresse wo ich Präparate für Arthritis aus Weihrauchharzen kaufen kann.
Möglichst mit englischem oder spanischen Beipackzettel.
Kann mir bitte jemand helfen?
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
... vielleicht hilft es weiterCozumel hat geschrieben:Ich kenne eine sehr liebe, alte, englische Lady, die sich praktisch nicht mehr aus dem Haus bewegen kann mit ihrer Arthritis.
Ich suche eine mail Adresse wo ich Präparate für Arthritis aus Weihrauchharzen kaufen kann.
Möglichst mit englischem oder spanischen Beipackzettel.
Kann mir bitte jemand helfen?

http://www.suplments.com/solgar-boswellia-60-capsulas/
... und noch'n paar Tipps - ... "klappert" GOOGLE mal mit folgenden Stichwörtern ab:
espana medicacion ayurvedica
espana productos ayurvédicos
espana arthritis medication ayurvedica
in Valencia:
http://www.shobhalad.com/16.htm
Saludos -- baufred --
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
Ja Baufred, genau das suche ich.
Mein Internet ging heute so langsam bis garnicht.
Ich wills mal bestellen in der Hoffnung sie nimmt es auch.
Vielen Dank querido
Mein Internet ging heute so langsam bis garnicht.
Ich wills mal bestellen in der Hoffnung sie nimmt es auch.
Vielen Dank querido

- Atze
- especialista
- Beiträge: 4137
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
Hier eine spanische Seite über Wirkung und Dosierung von Boswellia serrata.
http://ssov3nd.staywellsolutionsonline. ... swellia-sp
In D sind die Harzauszüge (oft mit der Herstellerbezeichnung H15) im Handel.
Offensichtlich ist eine genügendhohe Dosierung um 1000 mg am Tag erforderlich, geringe Dosierungen können die Entzündung verstärken.
Ich zitiere mal aus einer pharmakologischen Zeitung, die ich anschließend verlinke:
"Der Import des klinisch am besten untersuchten Weihrauchpräparates H15 ist auf ärztliche Verschreibung aus dem Ausland (Indien) nach § 73 Absatz 3 AMG möglich. Dort ist es zur Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises nach dortigen Bestimmungen erhältlich.":
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/i ... m3_51_2002
Schon längere Zeit beschäftigt man sich auch in D mit dem Harz und versucht, seine Inhaltstoffe aufzudröseln (weitgehend gelungen) und zu bewerten,- Stammt immerhin von 1998:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/9000
" In Deutschland gibt es kein zugelassenes Weihrauchpräparat. Weltweit ist nur in Indien ein Präparat unter den Namen Sallaki oder H15 registriert, der Import aus Indien ist juristisch erlaubt. Sallaki/H15 wird in Indien von der Firma Gufic hergestellt und von Pharmasan in Freiburg unter dem Namen "H15 Gufic" importiert - allerdings mit englischsprachigem Beipackzettel. Die Herstellerfirma nennt als Indikationen chronische rheumatische Beschwerden mit entzündlicher Aktivität, aktive chronische Polyarthritis und jugendliche chronische Arthritis. Eine Tablette enthält 400 Milligramm eines Trockenextraktes mit dem Droge-Extrakt-Verhältnis 4,2 bis 5,9 zu 1.
Als Nahrungsergänzungsmittel deklarierte Produkte mit Weihrauch sind keine Arzneimittel und dürfen daher ohne Rezept abgegeben werden. Eine Tablette "Weihrauch H 15" enthält 400 Milligramm Weihrauch. Die vertreibende Firma gab auf Anfrage keine Auskunft über den Extrakt oder zur Herkunft der Droge. Angesichts der fehlenden Studien und des hohen Preises sollte eine Empfehlung kritisch überdacht werden: Bei drei Tabletten täglich kostet die Monatspackung knapp 60 Euro.
Die mit Weihrauchextrakten potenziell behandelbaren Krankheiten sollten auf keinen Fall selbst therapiert werden. Die Abgabe in der Selbstmedikation ist nicht empfehlenswert, da sich die Erkrankung verschlimmern könnte."
Aus:
http://ptaforum.pharmazeutische-zeitung ... .php?id=34
Keine eigenen Erfahrungen bei mir und meinem Umfeld.
http://ssov3nd.staywellsolutionsonline. ... swellia-sp
In D sind die Harzauszüge (oft mit der Herstellerbezeichnung H15) im Handel.
Offensichtlich ist eine genügendhohe Dosierung um 1000 mg am Tag erforderlich, geringe Dosierungen können die Entzündung verstärken.
Ich zitiere mal aus einer pharmakologischen Zeitung, die ich anschließend verlinke:
"Der Import des klinisch am besten untersuchten Weihrauchpräparates H15 ist auf ärztliche Verschreibung aus dem Ausland (Indien) nach § 73 Absatz 3 AMG möglich. Dort ist es zur Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises nach dortigen Bestimmungen erhältlich.":
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/i ... m3_51_2002
Schon längere Zeit beschäftigt man sich auch in D mit dem Harz und versucht, seine Inhaltstoffe aufzudröseln (weitgehend gelungen) und zu bewerten,- Stammt immerhin von 1998:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/9000
" In Deutschland gibt es kein zugelassenes Weihrauchpräparat. Weltweit ist nur in Indien ein Präparat unter den Namen Sallaki oder H15 registriert, der Import aus Indien ist juristisch erlaubt. Sallaki/H15 wird in Indien von der Firma Gufic hergestellt und von Pharmasan in Freiburg unter dem Namen "H15 Gufic" importiert - allerdings mit englischsprachigem Beipackzettel. Die Herstellerfirma nennt als Indikationen chronische rheumatische Beschwerden mit entzündlicher Aktivität, aktive chronische Polyarthritis und jugendliche chronische Arthritis. Eine Tablette enthält 400 Milligramm eines Trockenextraktes mit dem Droge-Extrakt-Verhältnis 4,2 bis 5,9 zu 1.
Als Nahrungsergänzungsmittel deklarierte Produkte mit Weihrauch sind keine Arzneimittel und dürfen daher ohne Rezept abgegeben werden. Eine Tablette "Weihrauch H 15" enthält 400 Milligramm Weihrauch. Die vertreibende Firma gab auf Anfrage keine Auskunft über den Extrakt oder zur Herkunft der Droge. Angesichts der fehlenden Studien und des hohen Preises sollte eine Empfehlung kritisch überdacht werden: Bei drei Tabletten täglich kostet die Monatspackung knapp 60 Euro.
Die mit Weihrauchextrakten potenziell behandelbaren Krankheiten sollten auf keinen Fall selbst therapiert werden. Die Abgabe in der Selbstmedikation ist nicht empfehlenswert, da sich die Erkrankung verschlimmern könnte."
Aus:
http://ptaforum.pharmazeutische-zeitung ... .php?id=34
Keine eigenen Erfahrungen bei mir und meinem Umfeld.
LG Atze
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
Danke Atze,
für den Hinweis auf die deutsche Firma.
Nach dem ich gestern den Bericht im Fernsehen gesehen habe, meine Bermerkungen dazu.
Das Mittel ist in Deutschland noch nicht zugelassen, wird aber in Indien seit tausenden von Jahren
mit Erfolg verabreicht und das ohne die geringsten Nebenwirkungen.
Die Firma in Deutschland gibt natürlich keine Auskunft, da es nicht als Medikament zugelassen ist, sondern nur als Nahrungsergänzung. Das ist das gleiche wie mit Aloe Vera. Niemand will aber erstlich bestreiten, dass AV eine entzündungshemmende Wirkung hat. Ich benutze es seit Jahren und es ist (weil es kein Medikament ist ) spottbillig, wenn man das ganz einfache 99% reine Gel kauft.
Dein Satz die Artritis könnte sich verschlimmern macht mir Angst, wenn ich es selbst probieren wollte wäre es mir egal, aber es ist ja für eine alte Dame, die sicher eine Verschlimmerung nicht brauchen kann. Woher hast du diese Aussage?
Sie steht ganz im Gegensatz zu der Ausage der Wissenschaftler in dem Phönix Bericht, die immer wieder betonten es gäbe keine Nebenwirkungen.
Das Internet ist voll mit Warnungen zu Ayurveda, weil dort Medikamente verbareicht werden, die stark belastet mit Schwermetallen sind. Die stammen allerdings alle von einem Ayurvedazentrum in Sri Lanka das von einer Deutschen geführt wird. Das ergibt für mich ein völlig verzerrtes Bild.
für den Hinweis auf die deutsche Firma.
Nach dem ich gestern den Bericht im Fernsehen gesehen habe, meine Bermerkungen dazu.
Das Mittel ist in Deutschland noch nicht zugelassen, wird aber in Indien seit tausenden von Jahren
mit Erfolg verabreicht und das ohne die geringsten Nebenwirkungen.
Die Firma in Deutschland gibt natürlich keine Auskunft, da es nicht als Medikament zugelassen ist, sondern nur als Nahrungsergänzung. Das ist das gleiche wie mit Aloe Vera. Niemand will aber erstlich bestreiten, dass AV eine entzündungshemmende Wirkung hat. Ich benutze es seit Jahren und es ist (weil es kein Medikament ist ) spottbillig, wenn man das ganz einfache 99% reine Gel kauft.
Dein Satz die Artritis könnte sich verschlimmern macht mir Angst, wenn ich es selbst probieren wollte wäre es mir egal, aber es ist ja für eine alte Dame, die sicher eine Verschlimmerung nicht brauchen kann. Woher hast du diese Aussage?
Sie steht ganz im Gegensatz zu der Ausage der Wissenschaftler in dem Phönix Bericht, die immer wieder betonten es gäbe keine Nebenwirkungen.
Das Internet ist voll mit Warnungen zu Ayurveda, weil dort Medikamente verbareicht werden, die stark belastet mit Schwermetallen sind. Die stammen allerdings alle von einem Ayurvedazentrum in Sri Lanka das von einer Deutschen geführt wird. Das ergibt für mich ein völlig verzerrtes Bild.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4137
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
"Durch unterschiedlich wirksame Inhaltsstoffe und verschiedenartige Angriffspunkte sind die Wirkungen je nach Konzentration auch gegenläufig. So können bestimmte Tirucallsäuren (3-Acetoxy- und 3-Oxo-Tirucallsäure) in niedriger Konzentration mittels Signaltransduktionskinasen die Leukotrienbildung stimulieren. In höheren Konzentrationen jedoch wird deren Bildung vermutlich durch direkten Angriff an der 5-Lipoxygenase gehemmt "Cozumel hat geschrieben:
Dein Satz die Artritis könnte sich verschlimmern macht mir Angst, wenn ich es selbst probieren wollte wäre es mir egal, aber es ist ja für eine alte Dame, die sicher eine Verschlimmerung nicht brauchen kann. Woher hast du diese Aussage?
Sie steht ganz im Gegensatz zu der Ausage der Wissenschaftler in dem Phönix Bericht, die immer wieder betonten es gäbe keine Nebenwirkungen.
Boden, S. E., et al., Stimulation of leukotriene synthesis in intact polymorphonuclear cells by the 5-lipoxygenase inhibitor 3-oxo-tirucallic acid. Molecul. Pharmacol. 60 (2001) 267 - 273.
AKBA (Acetyl-Keto-Boswellia-Säure) wirkt erst in höheren Konzentrationen. In Boswellia sind aber noch viele weitere Stoffe vorhanden, die z.T. Entzündungen verschlimmern, aber eben in höherer Konzentration von AKBA "überspielt" werden.
Es wäre schön, wenn es den reinen Stoff gäbe, gibt es aber nicht.
Weiterhin kann ich nur zitieren: "Nebenwirkungen sind relativ selten und gering ausgeprägt und können zum Teil durch eine Einnahme nach den Mahlzeiten reduziert werden."
Ein wirksames Medikament völlig ohne Nebenwirkungen ist mir noch nicht untergekommen.
Aber wie gesagt: Keine eigenen Erfahrungen.
LG Atze
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
Hier ist ein interessanter Auszug aus einem Chat.
Ich denke ich lasse es lieber. Danke Atze
Die Ayurvedische Medizin wirkt am besten inklusive der entsprechenden ayurvedischen Nahrung.
Arthritis hat viel mit Übersäuerung zu tun.
Trotzdem finde ich die Massnahmen, in Indien diese uralte Heilform wieder zu erlernen, grandios.
England sollte sich hierbei beteiligen und einiges wieder gutmachen.
Übrigens gibt es in Indien eine Sammlung von tausenden von Getreideproben, die längst ausgestorben sind und durch das vorhandene Genmaterial bei Bedarf wieder gezüchtet werden könnte. Indien ist eben doch mehr als Bollywood.
Ich denke ich lasse es lieber. Danke Atze
Die Ayurvedische Medizin wirkt am besten inklusive der entsprechenden ayurvedischen Nahrung.
Arthritis hat viel mit Übersäuerung zu tun.
Trotzdem finde ich die Massnahmen, in Indien diese uralte Heilform wieder zu erlernen, grandios.
England sollte sich hierbei beteiligen und einiges wieder gutmachen.
Übrigens gibt es in Indien eine Sammlung von tausenden von Getreideproben, die längst ausgestorben sind und durch das vorhandene Genmaterial bei Bedarf wieder gezüchtet werden könnte. Indien ist eben doch mehr als Bollywood.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4137
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?
Das mit der Übersäuerung vergiss lieber. Die gibt es (abgesehen von lebensbedrohlichen Zuständen und bestimmten Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen) einfach nicht. "Harnsäure" ist KEIN Gegenargument.Cozumel hat geschrieben:Hier ist ein interessanter Auszug aus einem Chat.
Ich denke ich lasse es lieber. Danke Atze
Die Ayurvedische Medizin wirkt am besten inklusive der entsprechenden ayurvedischen Nahrung.
Arthritis hat viel mit Übersäuerung zu tun.
Dagegen sollte Personen mit Arthritis z.B. Schweinefleisch und alle Sachen meiden mit einem höheren Anteil Arachidonsäure:
"Arachidonsäure findet sich in zahlreichen Lebensmitteln. Besonders hoch ist ihr Anteil in Schweineschmalz (1700 mg pro 100 g), Schweineleber (870 mg pro 100 g), Eigelb (297 mg pro 100 g), Thunfisch (280 mg pro 100 g) und Leberwurst (230 mg pro 100 g). Darüber hinaus kann es bei zuckerreicher Ernährung zu einer verstärkten hormonell gesteuerten Einschleusung in die Zellen kommen. Stark linolsäurehaltige Pflanzenöle und davon abgeleitete Produkte enthalten selbst kaum die reine Arachidonsäure, jedoch tragen die Baustoffe zu deren Bildung bei und unterdrücken zusätzlich natürliche Gegenspieler der Arachidonsäure (z. B. Omega-3-Fettsäuren)." (Wikipedia)
Arachidonsäure wird u.a. zu Leukotrienen metabolisiert, die eine große Rolle bei entzündlichen Erkrankungen spielen. Boswellia soll besonders bei dieser Leukotrien-Bildung angreifen.
Zuletzt geändert von Atze am Mi 3. Aug 2016, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
LG Atze