SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5435
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von maxheadroom »


Hola todos y HermanG,
all dies,die Arbeitslosigkeit, nicht nur in Spanien, ist nur der Beginn >:)
siehe zum Beispiel mal bei Tante Google einen interessanten Beitrag:
Wenn uns die Arbeit ausgeht Die Zukunft verlangt neue
Gestaltung des sozialen Lebens VON RALF DAHRENDORF
ist zwar schon aelter hat aber an Aktualitaet nix eingebuesst :!:
Ausserdem , wie ich schon in einem anderen thread geschrieben habe, wird von der Politik eine einfache Tatsache nicht zur Kenntnis genommen, Arbeit ist knapp und wird tagtäglich rarer. Man braucht sich nur die mit düsterer Stimme vorgetragenen Nachrichten über Firmenzusammenlegungen und die sie begleitende “Freisetzung” der Arbeitenden zu Tausenden zu vergegenwärtigen um diese Tendenz allen anders lautenden Beschwörungen zum Trotz für unumkehrbar zu halten. :!:
So schnell können Menschen gar nicht mehr kaufen wollen wie sie in der Lage sind, mehr zu produzieren. Ich glaube gehoert zu haben in jeder vernuenftigen Autofabrik läuft jede Minute :!: :!: ein Auto vom Band, in anderen durchrationalsierten Branchen wird es aehnlich flott zugehen :mrgreen: Wer also soll all die Fernseher, Kuehlschraenke usw die im roboterhaften Eiltempo produziert werden kaufen :?:
Dies alles soll jetzt nur ein kleiner Denkanstoss sein um die Untätigkeitder Politik mal in einem anderen Licht zu sehen.
Saludos
maxheadroom


Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von sol »

na dann
gibt es eben mal wieder einen " Weberaufstand"
In den Jahren vor 1844 spitzte sich die Lage für die Weber weiter zu.
England hatte es durch technische Innovationen geschafft,
die Produktionskosten zu senken und Baumwollstoff dadurch erheblich günstiger zu produzieren.
Die britische Konkurrenz drückte also das Lohnniveau der schlesischen Weber.
Diese kritische Situation wurde noch verschärft, als Missernten in Schlesien
zu einem erheblichen Preisanstieg von Lebensmitteln führten.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=w ... _m8Zs0dZ0A
Gruss Wolfgang
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von HermanG »

maxheadroom hat geschrieben:
Hola todos y HermanG,
all dies,die Arbeitslosigkeit, nicht nur in Spanien, ist nur der Beginn >:)
Ich glaube gehoert zu haben in jeder vernuenftigen Autofabrik läuft jede Minute :!: :!: ein Auto vom Band, in anderen durchrationalsierten Branchen wird es aehnlich flott zugehen :mrgreen: Wer also soll all die Fernseher, Kuehlschraenke usw die im roboterhaften Eiltempo produziert werden kaufen :?:
Dies alles soll jetzt nur ein kleiner Denkanstoss sein um die Untätigkeitder Politik mal in einem anderen Licht zu sehen.
Saludos
maxheadroom
Lieber maxheadroom,
Mit dem "ein Auto pro Minute" hast Du richtig gehört.
Vor einigen Jahren konnte ich das VW Werk in Wolfsburg sozusagen privat besichtigen. Da lief alle 14,5 Sekunden (!!!) ein Golf vom Band, wie mein Begleiter stolz verkündete und mit der Stopuhr bewies.
Dann habe ich noch die Fertigung der Mercedes A Klasse gesehen, da setzten und schweissten gut 1000 (eintausend) Roboter die Karrosserie zusammen, weit und breit nicht ein Arbeiter zu sehen.
In der Schweiz steht eine der leistungsfähigsten Fabriken für CD-Hüllen, mehr als 1Mio Stück am Tag! 24 Stunden/Tag und 360 Tage im Jahr. Genau 1 Bediener und 3 Techniker für die Wartung, 2 davon sind nur Stand-by und arbeiten normalerweise bei anderen Firmen. Alles läuft voll roboterisiert, einschliesslich Verpacken, Etikettieren und Stapeln. Die Lastwagenfahrer laden selbst auf, der Stapler steht zur allgemeinen Benützung auf dem Gelände, fernsehüberwacht.
Aber die Folgen sieht man langsam: jetzt ist Fagor, bisher der Stolz der baskischen Industrie, pleite mit 800 Mio Schulden und insgesamt 5600 Beschäftigten. Mir tun die allerdings sehr leid, die können ja nichts dafür und stehen jetzt vor dem Nichts. Wo sollen die hier jemals einen Arbeitsplatz finden? Dabei steht das Baskenland ja noch gut da...
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5435
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von maxheadroom »

HermanG hat geschrieben:
Lieber maxheadroom,
Mit dem "ein Auto pro Minute" hast Du richtig gehört.
Vor einigen Jahren konnte ich das VW Werk in Wolfsburg sozusagen privat besichtigen. Da lief alle 14,5 Sekunden (!!!) ein Golf vom Band, wie mein Begleiter stolz verkündete und mit der Stopuhr bewies.
Dann habe ich noch die Fertigung der Mercedes A Klasse gesehen, da setzten und schweissten gut 1000 (eintausend) Roboter die Karrosserie zusammen, weit und breit nicht ein Arbeiter zu sehen.
In der Schweiz steht eine der leistungsfähigsten Fabriken für CD-Hüllen, mehr als 1Mio Stück am Tag! 24 Stunden/Tag und 360 Tage im Jahr. Genau 1 Bediener und 3 Techniker für die Wartung, 2 davon sind nur Stand-by und arbeiten normalerweise bei anderen Firmen. Alles läuft voll roboterisiert, einschliesslich Verpacken, Etikettieren und Stapeln. Die Lastwagenfahrer laden selbst auf, der Stapler steht zur allgemeinen Benützung auf dem Gelände, fernsehüberwacht.
Aber die Folgen sieht man langsam: jetzt ist Fagor, bisher der Stolz der baskischen Industrie, pleite mit 800 Mio Schulden und insgesamt 5600 Beschäftigten. Mir tun die allerdings sehr leid, die können ja nichts dafür und stehen jetzt vor dem Nichts. Wo sollen die hier jemals einen Arbeitsplatz finden? Dabei steht das Baskenland ja noch gut da...

Hola todos y HermanG,
nochmal schnell meine 5 cent, natuerlich ist es schlimm fuer die Beschaeftigten, aber was ich hier in Spanien , wie auch in Deutschland oder sonstwo den Politikern ankreide ist , wir bezahlen sie fuers denken >:) und sie :?:
Die Angst vieler Jugendlicher, die eine Zukunft auf sich zukommen sehen, in der sie nur noch "Wohlstandsmüll" sind, ist die Folge einer blinden Politik, welche nicht einsehen will, dass uns die Arbeit und die Arbeitsplätze allmählich ausgehen.
Die Jugend braucht eine Zukunft, welche den Menschen gehört und nicht der Wirtschaft und den an ihren Marionetten hängenden Politikern. Aber die Zeit wird´s zeigen >:)
Saludos
maxheadroom





Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Cozumel »

Lieber Maxheadroom,

Dein Denkansatz ist nicht neu. Ich hab solche Diskussionen schon oft in andern Foren verfolgt und oft genug daran teilgenommen.

Natürlich hast Du recht, das liegt auf der Hand, aber Dir ist doch auch klar, dass die Politiker eines Landes daran nichts ändern können, solange nicht alle Länder am gleichen Strang ziehen. Aber auch das ist klar, das wird so bald nicht der Fall sein.

Also, welches sind Deine Lösungsvorschläge?
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5435
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von maxheadroom »


Hola todos y Cozumel,
da hast Du ganz recht, diese Problematik wird ja schon sehr lang diskutiert, aber leider nimmt es die Politik aus diversen Gruenden nicht wahr. Ich, sowie viele andere,haetten schon Lösungsvorschläge,aber es wird schwer sein j e t z t eine Lösung durchzusetzen, wobei es ja gerade noch so ginge, liebe laesst man es laufen und dann wird es auf die h a r t e Art geloest.
Leider kann ich jetzt die Thematik nicht mehr diskutieren , da ich mich schon fast auf dem Weg Richtung Frankreich und Deutschland befinde, aber gern koennen wir dies mal bei einem Treffen ausdiskutieren :d :) :-D
Saludos
maxheadroom


Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
gisaroth
apasionado
apasionado
Beiträge: 799
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 18:32
Wohnort: früher Köln / jetzt Orba :-)))

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von gisaroth »

Lieber maxheadroom,

<dir und Deiner geliebten Hälfte GUTE HEIMKEHR !! :-D

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! >:d< >:d<

Liebe Grüsse

gisa + N. :-D
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21801
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Bald Jobgarantie für arbeitslose Jugendliche?

Beitrag von Oliva B. »

Wohl eher nicht...

Die Staats- und Regierungschefs der EU einigten sich bei einem Sondergipfel zur Jugendarbeitslosigkeit in Paris darauf, dass die Jobgarantie für jugendliche Arbeitslose binnen der nächsten zwei Jahre durchgesetzt wird, auch wenn es dafür keine neuen Gelder gibt.

heute.de führte ein Interview über das Dauerthema "Jugendarbeitslosigkeit" mit Glenda Quintini, die in der Abteilung für Beschäftigungsanalyse und Arbeitsmarktpolitik der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beschäftigt ist. Ihre Meinung zur Jobgarantie könnt ihr hier nachlesen.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Montemar »

Da können diese Herrschaften noch Jahre daran sitzen und alle paar Monate beschließen. Aber ich frage mich, woher sollen diese Millionen Arbeitsplätze kommen. Auf den Bäumen sind noch keine gewachsen. Etwa wie in der früheren DDR? Jeder hatte einen Arbeitsplatz – auch wenn es nichts zu tun gab! Politiker haben noch nie Arbeitsplätze geschaffen, außer in den eigenen Reihen. Das klingt einmal mehr nach: „Mehr als anbieten können wir es nicht - alles weitere geht uns nichts an.“

Arbeitsplätze entstehen in der Wirtschaft. Und sie entstehen dort auch nicht, weil das ein Unternehmenszweck wäre. Unternehmen sind ausschließlich dem Ziel verpflichtet, Gewinne zu erwirtschaften. Es ist die Aufgabe der Politik, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, daß man mit einer Reinvestition dieser Gewinne in das Unternehmen - was dann eben Arbeitsplätze schafft und sichert - besser fährt, als mit sonstigen Anlagen.

Die europaweite Ausbildungs- und Jugendarbeitsplatzgarantie, wie sie von EU-Institutionen beschlossen wurde, ist zwar ein bedeutender Schritt und wäre die richtige Richtung, reicht aber alleine nicht aus. Denn Worten müssen auch Taten folgen, und das schnellstens !

Unerledigte Aufgaben gibt es im Überfluss, die keiner machen will, wie Spargel stechen, Kirschen pflücken, sich um Alte und Pflegebedürftige kümmern usw. Nur sagen viele, bei diesen Arbeiten stehen Leistung und Gegenleistung in keinem akzeptablen Verhältnis zueinander, auf gut deutsch: Für 3 oder 4 € mache ich keinen Finger krumm…
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21801
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Oliva B. »

Montemar hat geschrieben:[...]

Unerledigte Aufgaben gibt es im Überfluss, die keiner machen will, wie Spargel stechen, Kirschen pflücken, sich um Alte und Pflegebedürftige kümmern usw. Nur sagen viele, bei diesen Arbeiten stehen Leistung und Gegenleistung in keinem akzeptablen Verhältnis zueinander, auf gut deutsch: Für 3 oder 4 € mache ich keinen Finger krumm…

Du sagst es! Der Ansatz wäre eine leistungsgerechten Bezahlung. Und da sollten vielleicht kleine Firmen Unterstützung erhalten, die versuchen, in diesen Krisenzeiten mit möglichst wenig Personal über die Runden zu kommen, obwohl sie eigentlich noch mehr Leute einstellen könnten. Aber lieber werden EU-Gelder in unsinnige Projekte gepumpt.
Vielleicht sollten auch mehr innovative Firmen und Industriebetriebe gefördert werden, denn nur Tourismus als wirtschaftliches Standbein ist für ein so großes Land wie Spanien einfach zu wenig, abgesehen davon, dass viele Angestellte im Winterhalbjahr arbeitslos sind.
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“