Seite 24 von 87

Re: Ryanair

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 14:42
von Josefine
Wenn ich in der Wartehalle warten muss, ist es ja nicht so schlimm.
Da kann ich jederzeit an Getränke und Essen kommen. Dann bezahle ich halt dafür.


In dem Link aus WELT.de, den ich etwas weiter oben reingestellt hatte, geht es aber darum, dass man das Flugzeug nicht verlassen durfte.

Text daraus: Am Ende hat die Billig-Fluggesellschaft Ryanair ihre Passagiere nicht nur vier Stunden am Gate warten lassen, sondern noch einmal weitere vier Stunden im Flugzeug eingesperrt. Ohne Essen, ohne Trinken, ohne Erklärungen, die Klimaanlage abgeschaltet.


Ich stelle mir so etwas horrormäßig vor. Der Durst wird immer schlimmer, es gibt nix und man weiß noch nicht mal, wie lange es dauern wird. :((

So etwas darf einfach nicht passieren!!!!!!!!!

Gruß :)
Josefine

Re: Ryanair

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 15:32
von Montemar
Na ja, es kommt wohl auch immer darauf an, wer im Flugzeug sitzt, wer sich alles gefallen läßt :-D
Flug nach Paris - "Barbarische" Szenen in verspätetem Ryanair-Jet !
Weil sie nicht zweieinhalb, sondern 24 Stunden unterwegs waren, haben 170 Passagiere von Ryanair eine Revolte gestartet. Angeblich kam es dabei auch zu Plünderungen. Die Polizei musste anrücken.hier

Normal ist es geregelt: "Tatsächlich jedoch sollten diese Berichte spätestens seit 2004 der Vergangenheit angehören. Damals einigten sich EU-Parlament und Ministerrat auf „eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen.“ Die etwas sperrige Formulierung bekam eine Nummer und seither regelt die Verordnung 261/2004 Unterstützungs- und Schadenersatzleistungen bei Verspätungen im Flugverkehr. Über diese Verordnung müssen die Fluggesellschaften ihre Passagiere informieren.

Nach der Verordnung haben Fluggäste bei einer Verspätung frühestens nach zwei Stunden Anspruch auf Betreuungs- und Unterstützungsleistungen. Die Fluggesellschaft hat dann Mahlzeiten, Getränke, Telekommunikation und notfalls eine Hotelunterkunft inklusive des Transfers zu stellen. Dabei kommt es auf die Flugentfernung an; bei einer Flugstrecke kleiner gleich 1.500 km muß die Verspätung mehr als 2 Stunden, bei einer weiteren Flugstrecke innerhalb der EU oder einer Flugstrecke kleiner gleich 3.500 km muß die Verspätung mehr als 3 Stunden und bei einer Flugstrecke größer 3.500 km muß die Verspätung mehr als 4 Stunden betragen. Bei einer Verspätung von mehr als 5 Stunden können die Passagiere die Reise abbrechen und haben dann Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises binnen 7 Tagen und gegebenenfalls auf einen kostenlosen Rückflug zum Ausgangspunkt.

Seit der Entscheidung des EuGH in Sachen Sturgeon/Condor und Böck/Air France vom 19.11.2009 stehen den Flugästen bei einer generellen Verspätung von mehr als drei Stunden auch pauschale Ausgleichsleistungen gestaffelt nach der Entfernung zu, obwohl dies in der Verordnung so eigentlich nicht vorgesehen ist. Diese Rechtsprechung hat der EuGH mit Urteil vom 23.10.2012 (Nelson/Deutsche Lufthansa AG) nochmals bestätigt.

Welche Unterstützungsleistungen können Fluggäste erwarten?
Zunächst stehen sogenannte Unterstützungsleistungen an. Das heißt, dass der wartende Passagier erst einmal mit den Notwendigsten versorgt wird, mit Essen und mit Trinken. Die Verpflegung soll, laut der Verordnung, in “angemessenem Verhältnis zur Wartezeit stehen.” Wer gerade zwei Stunden wartet, kann nicht ein mehrgängiges Menu erwarten. Umgekehrt ist ein Schokoriegel für sechs Stunden entschieden zu wenig. Doch damit es ist nicht getan. Der gestrandete Gast hat auch das Recht auf zwei Telefongespräche oder auf zwei Faxe oder zwei E-Mails. Wenn sich die Verspätung hinzieht, muss die Fluggesellschaft zudem ein Hotelzimmer bezahlen und natürlich die Transportkosten dorthin übernehmen."Fluggastrechte nach EU-Recht

Re: Ryanair

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 17:51
von rainer
Es gibt Erlebnisse, die sind ohnehin nicht mit Geld wiedergutzumachen.
Es kann nur darum gehen, daß der drohende finanzielle Aderlass so groß ist,
dass er die Airlines "motoviert", wirklich alles dafür zu tun, dass es zu so etwas
möglichst garnicht erst kommen kann.

Re: Ryanair

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 18:04
von kuba
@ Josefine

natürlich ist solch eine Situation alles andere als wünschenswert. Aber........oft ist dies nicht einmal die Schuld der Airlines. Jedes Flugzeug bekommt am Airport ein bestimmtes Startfenster zugewiesen, wird dieses Startfenster verschoben muss der Flieger auf Zuweisung eines weiteren Startfensters warten, und wenn viel Betrieb ist, kann das dauern. Wird dieses ebenfalls nicht genutzt geht das Spiel durchaus mehrere Stunden weiter. Da der Flieger grundsätzlich startbereit ist DÜRFEN ! die Passagiere den Flieger nicht verlassen, es sei, es wird grundsätzlich seitens der Airline dann auf einen Start verzichtet.
Dies ist uns 2x schon auf Rhodos passiert mit Condor!, dort wird das Startfenster sehr penibel gehandhabt, max. 5 Minuten, und wenn ein Flugzeug gestartet ist, muss das nächste immer dort 20 Minuten warten, also kannst du dir vorstellen, wie es dann bei viel Betrieb ist.
Soviel meine Meinung dazu und................nur die Harten kommen in den Garten ! :-D

Re: Ryanair

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 18:07
von hundetraudl
@kuba
es geht doch hier gar nicht darum, ob so etwas passieren kann, sondern wie mit den Passagieren umgegangen wird. Infos und Getränke wären hier von Vorteil. :-o
hundetraudl

Re: Ryanair

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 18:14
von Rufus
Hallo zusammen,

wir waren damals ca 2 Stunden im Flieger fest - danach sind wir geschlossen rausmaschiert - nach nocheinmal 2 SAtunden wurde das Gepäck wieder ausgecheckt - da eine Ersatzmaschiene angefordert wurde - die aber mindestens noch 4 Stunden Zeit brauchte- danach wurden wir zum Hotel gefahren und nach ca weiteren 6-7 Stunden wieder abgeholt - war zwar nervig aber bevor ein Problem in der Luft auftaucht ist mir das tausendmal lieber - es war OK auf Wunsch hatten wir auch Zimmer bekommen um uns ausruhen zu können - im Flieger hatten wir aber auch nach ca eine Stunde Getränke bekommen - das war OK - Essen haben wir später im Hotel kostenlos bekommen.

schöne grüße
Rufus

Re: Ryanair

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 11:16
von cola trinker
Die Frechheit in diesem Fall war doch eher, dass Ryanair sich die Übernachtungskosten der Passagiere sparen wollten. Durch das bestehende Nachflugverbot konnte die Maschine ab 23.00 Uhr gar nicht starten. Es war immer klar, dass die Maschine erst morgens abheben wird. Dies zeigt auch das verschlossene Terminal, welches von der Polizei aufgebrochen werden musste!! Und auch wenn die Airline für die Verspätung nichts kann, so haftet sie nunmal trotzdem dafür.

Re: Ryanair

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 13:28
von Florecilla
Am 15. November 2013 schrieb ich ...
Florecilla hat geschrieben:Ryanair schafft die frei Sitzplatzwahl ab

  • Wie das Flugvergleichsportal „fluege.de“ berichtet, wird ab Februar 2014 jedem Fluggast auf Ryanair-Flügen ein Sitzplatz zugewiesen. Damit sollen zukünftig chaotische Szenen beim Boarding, aufgrund der bislang praktizierten freien Sitzplatzwahl, vermieden werden. Wer dennoch einen bestimmten Platz – etwa am Fenster oder am Gang – haben will, kann sich diesen ab Februar gegen einen Aufpreis von fünf Euro reservieren lassen.

Quelle

Bislang kostet das Priority Boarding 7,00 Euro pro Person und Strecke, die Sitzplatzreservierung 15,00 Euro.
... und habe nun erstmals eine Buchung mit diesem neuen Procedere vorgenommen:
  • Die Sitzplatzreservierung kostet für die Strecke Weeze - Valencia 10,00 Euro/P. (Premium-Reihen 1-5, 16/17, 32/33 kosten 15,00 €./P. inkl. Priority Boarding).
  • Priority Boarding ist nicht - wie bisher üblich - in der Sitzplatzreservierung enthalten, sondern muss für 2,00 Euro pro Person und Strecke extra hinzu gebucht werden.
  • Reserviert man keinen Sitzplatz, werden beim Online-Checkin automatisch Plätze zugeteilt, wobei nicht garantiert werden kann, dass gemeinsam gebuchte Passagiere nebeneinander sitzen.
Mehr dazu auf der Ryanair-Homepage: Beförderungsbedingungen / Gebührentabelle

Re: Ryanair

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 15:52
von Akinom
Florecilla hat geschrieben:Am 15. November 2013 schrieb ich ...
Florecilla hat geschrieben:Ryanair schafft die frei Sitzplatzwahl ab

  • Wie das Flugvergleichsportal „fluege.de“ berichtet, wird ab Februar 2014 jedem Fluggast auf Ryanair-Flügen ein Sitzplatz zugewiesen. Damit sollen zukünftig chaotische Szenen beim Boarding, aufgrund der bislang praktizierten freien Sitzplatzwahl, vermieden werden. Wer dennoch einen bestimmten Platz – etwa am Fenster oder am Gang – haben will, kann sich diesen ab Februar gegen einen Aufpreis von fünf Euro reservieren lassen.

Quelle

Bislang kostet das Priority Boarding 7,00 Euro pro Person und Strecke, die Sitzplatzreservierung 15,00 Euro.
... und habe nun erstmals eine Buchung mit diesem neuen Procedere vorgenommen:
  • Die Sitzplatzreservierung kostet für die Strecke Weeze - Valencia 10,00 Euro/P. (Premium-Reihen 1-5, 16/17, 32/33 kosten 15,00 €./P. inkl. Priority Boarding).
  • Priority Boarding ist nicht - wie bisher üblich - in der Sitzplatzreservierung enthalten, sondern muss für 2,00 Euro pro Person und Strecke extra hinzu gebucht werden.
  • Reserviert man keinen Sitzplatz, werden beim Online-Checkin automatisch Plätze zugeteilt, wobei nicht garantiert werden kann, dass gemeinsam gebuchte Passagiere nebeneinander sitzen.
Mehr dazu auf der Ryanair-Homepage: Beförderungsbedingungen / Gebührentabelle

@Florecilla - das irritiert mich jetzt etwas und ich habe nachgelesen:

"...SITZPLATZZUWEISUNG - AB 4 APRIL 2014

Kunden können Ihren bevorzugten Sitzplatz bis 2 Stunden vor Abflug für den gebuchten Flug online auswählen und kaufen.

Es sind 2 verschiedene Arten von zugewiesenen Sitzplätzen zum Kauf erhältlich:

Premium-Sitzplätze ab £/€ 10 - Reihen 1 - 5 (schneller Ausstieg), Reihen 16 und 17 (mehr Beinfreiheit) und Reihen 32 und 33. In der Premium-Sitzplatzgebühr ist die Priority Boarding-Gebühr bereits enthalten.

Reguläre Sitzplätze ab £/€ 5 – Alle übrigen Sitzplätze (Reihen 6 - 15 sowie Reihen 18 - 31). Für reguläre Sitzplätze kann für einen Aufpreis von £ 2/€ 2 je Person/Flug zusätzlich Priority Boarding gebucht werden.

Die Sitzplatzreservierungsgebühr ist nicht erstattbar, außer in den unter Artikel 4.2, 10.2, 1.3 und 10.4 erwähnten Fällen.

Kunden, die keinen bevorzugten Sitzplatz erwerben möchten, können online innerhalb von 7 Tagen und 2 Stunden vor Abflug einchecken und erhalten kostenlos einen zufällig zugewiesenen Sitzplatz.


Also ich finde da nur 10 € für Premium und 5 € für reguläre Sitzplatzbuchung :-? - so kenn ich das nämlich auch. Und die 2 € für Priority Boarding kann ich mir eigentlich sparen, da ich ja einen ausgesuchten Platz habe.

;;) ;;)

Re: Ryanair

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 20:10
von Florecilla
Richtig, Akinom, so steht es in den Beförderungsbedingungen ... ABER ... genau genommen steht dort
Reguläre Sitzplätze ab £/€ 5 bzw. Premium-Sitzplätze ab £/€ 10


und in der Gebührentabelle gibt es drei Sternchen, die besagen, dass für bestimmte Strecken höhere Reservierungsgebühren anfallen. Deshalb habe ich mich auch auf die Strecke Weeze - Valencia bezogen, denn bei dieser Destination ist das der Fall.

Natürlich kannst du einen Sitzplatz auch ohne Priority Boarding buchen, stellst dich ganz normal an, läufst dann aber Gefahr, dass dein Handgepäck sonstwo verstaut wird, weil die Gepäckfächer nahe deiner Sitzreihe alle belegt sind. Und Priority Boarding ohne Sitzplatzreservierung ist halt nicht mehr möglich.