Seite 25 von 34
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 01:15
von Xanaron
pichichi hat geschrieben:Liebe Leute, bei euren Problemen wär ich schon viel früher gegangen......unsere Leitung war de facto nie tot, es gab lediglich verzerrte Telefonate, aber nur wenn ich unbedingt um 11 vormittags telefonieren musste, abends oder morgens gab es kein Problem, auch keins wenn ich von außen angerufen wurde. Klarer Weise hab ich auch ein Mobiltelefon, aber nicht wegen Aeromax. Ich hatte im Gegensatz zu euch keine Probleme mit den "Service"-Mädels, die konnten genug Deutsch und haben sich manchmal über Stunden hinweg mit Technikern bemüht, meine wenigen Probleme zu lösen, und zwei Stunden danach wurde nochmals angerufen, ob alles ok sei.
Als ich einen neuen WLan Router mit 2 TP Links anschloss, kam extra ein Spezialist, weil übers Telefon keine Lösung gefunden werden konnte, Kosten: null und ich surfe kabellos mit dem Laptop wo ich will...
Zwei Stockwerke unter uns wohnen Freunde, die ich bei mir ins WLAn via D-Link Router reinhängen lasse, wenn sie gerade da sind, ich habe dabei noch nie das Gefühl gehabt, dass die Up- und Downloadgeschwindigkeit nachgelassen hätte und die beiden sind froh, wenn sie während der paar Wochen unlimitiertes Gratisinternet mit 6 Mb haben....
Man kann gut und gern behaupten, dass man selbst Probleme mit dem Anbieter hat und mit dessen Service nicht zufrieden ist, dass aber generell alles schlecht gemacht wird ist einfach unfair.
@pichichi
Nein lieber pichichi, ich finde nicht, dass hier "einfach alles schlecht gemacht" wird. Es werden ganz einfach die Erfahrungen mitgeteilt. Wenn nun während Jahren immer die selben Dinge von verschiedenen Usern angesprochen werden müssen, so ist das nicht unfair sondern hilft anderen Lesern möglicherweise ihren Entscheid genauer zu überdenken. Schliesslich bezahlt jeder für einwandfreien Service und einwandfreie Lieferung und nicht für "die Möglichkeit in den Randzeiten" zu Telefonieren wie Du sogar selber zugibst. Wenn Dir das genügt, bitte. Aber irgendwie finde ich das doch eher merkwürdig. Da war ja die Telefonqualität mit den Dampftelefonen im 19. Jh. besser.
Wenn Du meinst das was die vielen Schreiber hier gepostet haben seien "Behauptungen" so finde ich diese Bemerkung eher unfair.
Wir haben mehrere Jahre !! durchgehalten da es keine Alternative hier gab und wir nur wenige Monate im Jahr hier waren.
Es hat aber in diesen Monaten NIE eine Zeit von mehreren Tagen hintereinander gegeben in der Telefonieren vernünftig möglich war. Und wir haben über die ganze Zeit unzählige GEDULDIGE Versuche unternommen die Gesellschaft dazu zu bringen uns einwandfreie Lieferung zu leisten (jede mail dazu kann ich vorlegen). Die Antwortrate hat sich gegenüber früher verbessert, die Antwortqualität ist weiterhin unbrauchbar, da die Damen nur 08/15 Kenntnisse haben. Sie gaben sich und hatten Mühe, wie es so schön heisst. Bei Technischen Fragen sollte eben ein Techniker am Telefon sitzen und nicht ein Laie. Da kann dieser noch so gutwillig sein, es bringt nichts ausser Frust für den Kunden.
Und richichi, ich habe immer erwähnt, dass es möglicherweise Gegenden gibt, in denen aeromax vom Service und von der Technik her funktioniert. Du kannst ja entsprechende zufriedene Kunden aufrufen, ihre positiven Erfahrungen zu posten. Dann wüsste die Gemeinde hier unten wenigstens WO aeromax einwandfrei (also nicht nur an Randzeiten !) funktioniert.
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 10:02
von alf9
Moin!
Also ich hab bestmögliche Bedingungen, Mast in Sichtweite max. 2km und die Telefonie war trotzdem Schrott.
Ich hatte nicht gewusst, dass ich bei Movistar die Leitung extra kündigen musste - zum Glück. Jetzt kann ich bei Neuabschluss darauf aufbauen.
Internetgeschwindigkeit und Verfügbarkeit ist bei Aeromax echt gut, das ist dann aber auch Alles. Wem das reicht für den ist das was.
Man sollte eben davor warnen dass VPN, eine imho verbreitete Technik, nicht mit der Technik von Aeromax vereinbar ist.
Aber es wurde kein qualifizierter Behebungsversuch gemacht.
Wenn dann Alles laufen würde käme man wieder zu dem leidigen Problem mit den Ports, das ich auch vorher von keinem Anbieter kannte, aber ich werde mir das weitere Theater ersparen.
Vertrag ist unterschrieben, wir können abbuchen, nach uns die Sintflut.
Mehr kann ich da gerade aus meiner Sicht nicht dazu sagen.
Gruß Alf
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 19:45
von Xanaron
alf9 hat geschrieben:Moin!
Also ich hab bestmögliche Bedingungen, Mast in Sichtweite max. 2km und die Telefonie war trotzdem Schrott.
Ich hatte nicht gewusst, dass ich bei Movistar die Leitung extra kündigen musste - zum Glück. Jetzt kann ich bei Neuabschluss darauf aufbauen.
Internetgeschwindigkeit und Verfügbarkeit ist bei Aeromax echt gut, das ist dann aber auch Alles. Wem das reicht für den ist das was.
Man sollte eben davor warnen dass VPN, eine imho verbreitete Technik, nicht mit der Technik von Aeromax vereinbar ist.
Aber es wurde kein qualifizierter Behebungsversuch gemacht.
Wenn dann Alles laufen würde käme man wieder zu dem leidigen Problem mit den Ports, das ich auch vorher von keinem Anbieter kannte, aber ich werde mir das weitere Theater ersparen.
Vertrag ist unterschrieben, wir können abbuchen, nach uns die Sintflut.
Mehr kann ich da gerade aus meiner Sicht nicht dazu sagen.
Gruß Alf
Hallo alf
Ich habe eigentlich auch schon viel mit Port-Forwarding usw. experimentiert, allerdings nicht wirklich genutzt.
Ich benütze zwischendurch auch einen USB-Stick mit TOR. Funktioniert einwandfrei. Die IP wird verschleiert. Der Inhalt verschlüsselt.
Seit einigen Tagen nutze ich zeitweise die VPN Technik mit dem Programm OkayFreedom um Schweizer TV-Sendungen anzusehen wenn mal die SAT Schüssel spinnt. Erhalte dadurch eine CH-IP ohne die es nicht gehen würde. Ich weiss nicht, ob das für deinen Fall relevant ist, aber ich kann mit dem Programm auch sonst mit gefakter IP ins Netz. Es scheint also zumindest so zu funktionieren. Die IP ist ab meinem PC verschleiert und die Infos gehen verschlüsselt durchs Netz.
Also wie weit die WiFi-Technik gegen VPN und Port-Forwarding steht ist mir nicht so ganz klar. Es könnte allerdings mit der technischen Anbindung an die Funkantenne zusammenhängen.
Hoffe, Du kannst die Probleme mit Movistar nun lösen
Gruss Hans
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 07:50
von rainer
rainer hat geschrieben:Kann es vielleicht sein, dass die deutschen Telefondamen dort nicht genügend spanisch sprechen, um ihre Kollegen von der Technik das Problem richtig übermitteln zu können? Das kommt mir allmählich so vor. Ich habe mich nun darauf beschränkt, um die Öffnung einer weiteren Portnummer zu bitten, bekomme aber nun ein DIN A4- Formular in spanischer Sprache geschickt, dass ich ausfüllen soll. Man möchte hinfahren und die schütteln, bis sie zu Verstand kommen.

Verrückterweise hat dieses Formular letztendlich die Lösung gebracht. Nicht mal das Ausfüllen, sondern das Lesen desselben.
Daraus ging nämlich nebenbei hervor, dass bei denen intern verschiedene IP- Adressen verwendet werden, je nachdem ob der Router direkt oder über die Telefonbox an die Antenne angeschlossen ist. Und genau das, und nur das, hatte sich bei mir geändert, was ich den Damen aber schon zig mal mitgeteilt hatte, ohne dass das bis zur Technik durchgedrungen war. Nachdem ich danach nun einfach nur um Auskunft über die aktuell offenen Ports gebeten hatte, und ICH darauf hingewiesen habe, was da falsch eingestellt war, war das Problem in Minuten erledigt, nach mittlerweile zig Mails und Telefonaten in vier Monaten.
Die Probleme gehen also wohl nur auf die Ansprechpartner(innen) dort zurück; der deutschsprachige Kontakt hilft überhaupt nichts, wenn die Anliegen offenbar nicht ernsthaft bearbeitet werden. Da hilft also kein "Schütteln", sondern das nächste Mal würde ich von vornherein ein Servicebüro, (z.B. Greg) beauftragen, das sich in spanisch direkt an die wirklich kompetenten Stellen wendet.
Eine Aeromax- Alternative hat sich übrigens für mich bislang nicht ergeben.
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:23
von Xanaron
rainer hat geschrieben:
.......Daraus ging nämlich nebenbei hervor, dass bei denen intern verschiedene IP- Adressen verwendet werden, je nachdem ob der Router direkt oder über die Telefonbox an die Antenne angeschlossen ist. Und genau das, und nur das, hatte sich bei mir geändert,.......
Hallo rainer
Kannst Du mich da etwas aufklären da ich diese Bemerkung nicht verstehe (technisch). Der Router wird bei aeromax doch an den speziellen "Empfangsteil" angeschlossen das mit dem Antennenkabel an der Antenne hängt. Von diesem geht dann das Lan Kabel an den PC oder z.B. an einen WLAN-Router (der bei Telecable übrigens standardmässig mitgeliefert wird....) und an ein Telefon.
Was meinst Du also damit "direkt oder über Telefonbox" ? Nur so zum besseren Verständnis.
Danke
Gruss Hans
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 16:47
von rainer
Hallo Hans,
Die "Antenne" umfasst im Aeromax- Sprachgebrauch auch noch den schwarzen Kasten mit Stromanschluß und je einer Buchse für die Leitung zur Antenne draußen und 1x LAN. An letztere kann man dann seinen Router auch "direkt" anschließen, wenn man nur Internet, aber kein Telefon braucht. Will man aber auch telefonieren, geht die LAN- Verbindung zunächst an ein weiteres kleines Gerät, einen "Telefonrouter" ("Grandstream", ein silbernes Kästchen mit Ausgängen für Netz und Telefon) und erst von diesem dann weiter an den normalen (WLAN- ) Router.
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 10:10
von Xanaron
rainer hat geschrieben:Hallo Hans,
Die "Antenne" umfasst im Aeromax- Sprachgebrauch auch noch den schwarzen Kasten mit Stromanschluß und je einer Buchse für die Leitung zur Antenne draußen und 1x LAN. An letztere kann man dann seinen Router auch "direkt" anschließen, wenn man nur Internet, aber kein Telefon braucht. Will man aber auch telefonieren, geht die LAN- Verbindung zunächst an ein weiteres kleines Gerät, einen "Telefonrouter" ("Grandstream", ein silbernes Kästchen mit Ausgängen für Netz und Telefon) und erst von diesem dann weiter an den normalen (WLAN- ) Router.
Danke rainer
Nun alles klar. Ja war bei mir auch so. Über den Grandstream (der übrigens einmal kaputt war und kostenlos ersetzt wurde) hatte ich einen eigenen Siemens-Wlan-Router angeschlossen (der Router wird von aeromax nicht gestellt). Von diesem ging dann eine Leitung zum Telefon und Wlan resp. ein LAN zum PC. Irgendwie scheint diese Konfiguratio auch verantwortlich, dass ich nie Fax-Empfang einrichten konnte. Von aerormax kam dazu keine Hilfe trotz x-fachen Mailanfragen.
Bei Telecable ist die Konfiguration etwas anders. Es geht nach dem "schwarzen Kasten mit Stromanschluss" auf einen TP-Link 1005D Ethernet Switch mit 4 Buchsen, daran angeschlossen dann ein Internet Phone Adapter VoiP von Linksys mit zwei Telefonbuchsen und einen schnellen b/g/n-Router von TP-Link.
Der Router ist über den PC vielfältig zu konfigurieren, was allerdings nicht notwendig ist im Normalfall und Telecable wohl sowieso nicht so gern sieht
Gruss Hans
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Do 9. Jul 2015, 20:26
von Xanaron
Hallo Leidensgemeinde der Aeromax-Kunden......
Hier mal eine (hoffentlich) "Resterfahrung" in Sachen aeromax.
Seit Anfang Jahr sind wir ja absolut zufriedene Kunden bei TELECABLE Santa Pola. Und hatten die Hoffnung, nach der eingeschriebenen Rücksendung der E-Teile (auf eigene Kosten natürlich), damit alle aeromax-Unterlagen inkl. X mails endlich entsorgen zu können.
Ist leider nicht so, da wir die Kaution noch immer nicht zurück erhalten haben. Trotz Rückantwort (die relativ lange auf sich warten liess....), diverser E-Mails welche sogar am Anfang noch beantwortet wurden (sinngemäss "geht an Buchhaltung weiter, bla bla bla"), aber nun keine Antworten mehr....... Wen wunderts?? Somit brauchen wir das Zeugs halt noch zur Beweisführung, sollten wir noch den spanischen Konsumentenschutz einschalten müssen.
aeromax hatte früher andere Vorstellungen vom Wert ihres Angebots und verlangte von uns damals noch 200 Euronen für die Kaution. Sie musste aber unter dem Druck der Konkurrenz zwischenzeitlich auf einen 100er zurück buchstabieren (wobei aber z.B. Telecable gar keine Kaution verlangt). Nun ist es halt so, dass ich mal diese 200 € auf die Vertragslaufzeit "umgelegt" habe und feststelle, dass ich eigentlich darauf verzichten könnte. ABER ich gehöre nun mal zu den Zeitgenossen, welche grantig werden, wenn sie betrogen werden sollen.
Was mir nicht klar ist, wie kann eine Firma so blöd sein und wegen einigen 100ern sich Negativwerbung einhandeln, die 1000er kosten wird?? Auch in anderen Foren finden sich Postings in gleicher Sache, die genau die selben Probleme beschreiben. Man sollte meinen, dass sogar aeromax lernfähig ist. Aber eben, scheinbar fallen immer noch zu viele Neu-Spanier auf die seitengrosse Werbung in der CBN usw. rein. Und einmal den Vertrag abgeschlossen ist man in der "Warteschlange".......
Nebebei noch ein Detail. Etwas das ich noch NIE in einer Mailantwort irgendeiner Firma gefunden habe: Schaut doch mal auf die Mails die Ihr von aeromax erhalten habt (so es denn solche gab). Unten angehängt ist eine WARNUNG:
Ich zitiere den Inhalt SINNGEMÄSS, da ich den Inhalt nicht original verbreiten darf!!! Es steht da so ungefähr:
"Es ist strengstens verboten irgendetwas aus der vorliegenden Mail zu verbreiten usw." Dazu wird unterstellt, dass man den Inhalt möglicherweise verändern wird/kann/will. Des weiteren heisst es sinngemäss, dass die Firma für den Inhalt nicht verantwortlich sei, sollte er verändert worden sein. Guter Trick, da damit jeglich Verantwortung gleich abgegeben wird, denn wie will man beweisen, dass man die mail NICHT verändert hat. Dies ist ja ein Kinderspiel, sollte man es denn wollen.
Ehrlich, ich kann nur noch den Kopf schütteln. Was hat diese Firma eigentlich für Probleme? Wir armen Kunden verlangen doch nur eine gute einfach Telefonvebindung und eine anständige Internetanbindung zu realistischem Preis. Mehr nicht. Und das im 21. Jahrhundert..........

Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 02:28
von uffi
Gibt es hier jemanden der seit einigen Tagen Probleme hat zu einem Telekom Anschluss zu kommen oder von einem Telekom Anschluss zu Aeromax zu kommen ?
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 10:50
von pichichi
Wenn man von einer langen Reise aus einer Weltgegend heimkommt, wo es noch kaum Internetzugang gibt, dann freut man sich auf das eigene Funknetz, leider hatte ein Sturm in unserer Abwesenheit den Antennenteil von der Befestigung gefetzt. Diese liegt aber zwei Meter außerhalb unserer Dachterrasse, sodass ich mich an den oft gescholtenen Aeromax Service wenden musste, ich bekam einen Termin für den nächsten Tag, ein Mitarbeiter besah sich den Schaden und holte gleich eine neue und leistungsfähigere Richtfunkantenne, die in zwei Minuten rostfrei befestigt war, nach dem Einmessen stellte ich fest, dass nicht nur die oft bekrittelte Telefongesprächsqualität besser war, auch die Webseiten öffneten sich flotter, zu guter letzt erhielt ich eine "Rechnung" über € 0....
Fazit: für mich die derzeit brauchbarste Kombi Telefon- und Internetlösung mit einer Flat-Welttelefonie, Abmeldemöglichkeit für ca. € 7 pro Monat, die Gesamtkosten betragen € 47. Wenn dann noch der Service so prompt funktioniert wie gestern habe ich nix mehr zu motzen.