Seite 25 von 51

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 20:18
von maxheadroom

Hola todos,
wer schon immer mal dachte fuer was die Bürokraten im allgemeinen und die in Brüssel im besonderen ihr doch nicht unbeträchtliches Salär erhalten, dem sei hier eine kleine Gedankenstuetze gewaehrt und sicherlich wird der eine oder andere mir zustimmen das fuer solche geistigen Klimmzuege doch auch eine entsprechende Besoldung zu gewaehren ist :lol:
Auslöser fuer diesen geistigen Erguss meinerseits war die Meldund die mir heute untergekommen ist;

„Nicht für schäumende Getränke zu verwenden“! Dieser Aufdruck auf dem Bierkrug ist kein Scherz, er ist bierernst. Auslöser ist die EU-Richtlinie 2004/22. Sie regelt den Umgang mit Messgeräten.
Wer nun daran zweifelt dem sei die ausfuehrliche Lektuere der entsprechenden Verordnung ans Herz gelegt bevor er sich vielleicht zu unberechtigter Kritik hinreisen laesst:
EU Verordnung fuer Hohlkoerper Messeinrichtungen

fuer diejenigen die vielleicht nicht gewillt sind den doch wichtigen ganzen Teil zu lesen nun hier nur der fuer die Bierkruege wichtige Teil, genaueres dann in der Verordnung
2004/22/EG 31.03.2004
Anhang MI-008, Kap. II

Kapitel 2: Messgeräte – allgemeine Anforderungen
5.1 /
85
KAPITEL II - AUSSCHANKMAßE
Die maßgeblichen grundlegenden Anforderungen von Anhang I, die spezifischen Anforderungen dieses
Kapitels und die in diesem Kapitel aufgeführten Konformitätsbewertungsverfahren gelten für die
nachstehend definierten Ausschankmaße. Die Anforderung hinsichtlich der Beifügung einer Kopie der
Konformitätserklärung kann jedoch in der Weise ausgelegt werden, dass sie nicht für jedes Einzelgerät
gilt, sondern für ein Los oder eine Sendung. Die Anforderung, wonach das Gerät Angaben zu seiner
Genauigkeit aufweisen muss, gilt ebenfalls nicht.
Begriffsbestimmungen
Ausschankmaß
Ein Hohlmaß (beispielsweise ein Maß in Form eines Trinkglases, Kruges oder Bechers), das für die
Bestimmung eines festgelegten Volumens einer zum sofortigen Verbrauch verkauften Flüssigkeit
(ausgenommen Arzneimittel) ausgelegt ist.


Wer nun denkt dies sei nur ein Ausfluss der EU Bürokratie dem sei noch eine Verordnung der gruendlichen Deutschen Post ans Herz gelegt:
Der Postwertsack

Amtliche Verlautbarung der deutschen Bundespost :

In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel", "Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor. Um diesem Übel abzuhelfen, ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften:

Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichnung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack mit Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht mit Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne. Sollte sich bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, dass ein in einen Wertsack versackter Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen. Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zu einem Beutel, und er ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sonder als Beutel zu zählen. Bei einem im Ladezettel mit dem Vermerk "Wertsack" eingetragenen Beutel handelt es sich jedoch nicht um einen Wertsack, sondern um einen Wertpaketsack, weil ein Wertsack im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "versackt" darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten Wertbeutel um einen Wertsack und nicht um einen ausdrücklich mit "Wertsack" bezeichneten Wertpaketsack handelt. Verwechslungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.

Dies soll fuers erste genuegen , ich denke es ist schoen das wir uns hier im Forum noch ungezwungen und ohne geregelten Wort Gerbrauch unterhalten koennen, aber es waere doch eine Ueberlegung Wert ob wir nicht auch a) eine Gliederung nach I. II: Absatz a) Abschnitt III unter Bezug auf die Referenz in Artikel 3 vornehmen sollten wenn wir uns ueber irgend etwas in Wirklichkeit einfaches unterhalten wollten.

Saludos
maxheadroom

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 06:39
von Atze
Könnt ihr vielleicht helfen, bzw. kennt jemand:

Ein Bekannter hat einen Steinbock-Abschuss in Tirol gekauft - ohne darüber nachzudenken, dass am gleichen Tag seine Hochzeit stattfindet.

Bei Interesse: die Kirche wäre in Dürlingen und die Braut heißt Tatjana.

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 08:53
von maxheadroom

Hola todos y Atze,
da waer doch zumindest ein Foto angebracht , nicht von der Kirche oder vom Steinbock sondern von Tatjana, da sich sonst wahrscheinlich keiner meldet :) :)
Saludos
maxheadroom

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Do 25. Mai 2017, 09:39
von maxheadroom

Hola todos ,
ist ja nicht unbedingt Schwachsinn, zumindest überdenkenswert :) :)
Schreibtischplattenputzer, aufgepasst! Wer ordentlich ist, schadet womöglich sich selbst. Das behaupten (und belegen) der amerikanische Managementprofessor Eric Abrahamson und sein Koautor David Freedman in ihrem Buch Das perfekte Chaos. Die Ordnung hat ja ihren Preis. Es kostet Zeit, sie zu schaffen. Dabei ist es nicht sicher, dass sich der Aufwand lohnt. Wenn Aufräumen aber länger braucht als Suchen, ist Ordnung ineffizient. mt. Die Schreibtische bedeutender Wissenschaftler tragen meist Stapelgebirge — und sind deshalb ein Quell der Kreativität. Beim Umschichten treten Ideen und Gedanken miteinander in Verbindung und münden manchmal in neue Lösungen. Albert Einstein hielt den Freunden der Ordnung die Frage entgegen: »Wenn ein unordentlicher Schreibtisch auf einen unordentlichen Geist hinweist, worauf deutet dann ein leerer Schreibtisch hin?«
Hätte Alexander Fleming im August 1928 sein Labor am Londoner St. Mary's Hospital aufgeräumt, bevor er in Urlaub ging, hätte er sich um eine Entdeckung gebracht. So aber fand er nach den Ferien eine Petrischale mit einer verschimmelten Bakterienkultur. Auffällig: Die Bakterien in der Nachbarschaft des Schimmelpilzes hatten sich nicht vermehrt. Den Wirkstoff taufte er Penizillin.
Na sag ich doch immer ein Genie überblickt das Chaos. :)
Saludos
maxheadroom


Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Do 25. Mai 2017, 09:44
von sol
und dazu:

"Wer Ordnung hält, ist zu faul, zu suchen------"

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Do 25. Mai 2017, 20:36
von maxheadroom

Hola todos,
wollte es ja eigentlich schon heute morgen posten, damit es nicht ganz untergeht, respektive hat ja vielleicht der eine oder andere sowieso daran gedacht :) :)
Heute ist Towelday !
Gedenktag für den britischen Autor Douglas Adams.
An diesem Tag tragen Fans des Schriftstellers ein Handtuch mit sich herum oder wickeln es sich als Turban um den Kopf[3]. Dies ist eine Reminiszenz an das Buch Per Anhalter durch die Galaxis, bzw. an die gleichnamigen Filme und Serien, in dem ein Handtuch als „so ziemlich das Nützlichste“ bezeichnet wird, was man auf Reisen durch die Galaxis mit sich führen kann. Der Held Ford Prefect hat deswegen auf seinen Reisen stets ein Handtuch bei sich.
Ein Handtuch ist ja auch auf dem Planet hier ziemlich nützlich :)
Saludos
maxheadroom

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 07:30
von sol
gesehen----festgehalten
Bild

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 19:02
von hundetraudl
sol hat geschrieben:und dazu:

"Wer Ordnung hält, ist zu faul, zu suchen------"
Stimmt genau

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 22:32
von maxheadroom

Hola todos,
es gibt viele grundsaetzliche Dinge die einen die sogenannte Lebenserfahrung lehrt :)
man kann diese in vielerlei Merksaetzen zusammenfassen , zwei davon z.B.
1.)Allradantrieb bedeutet, daß man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
2.)Es ist unmöglich, etwas wirklich idiotensicher zu machen; Dummköpfe sind zu erfinderisch
wird bei Gelegenheit fortgesetzt :) :)
Saludos
maxheadroom

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 23:19
von nurgis
Und die erfinderischen Dummköpfe überleben daher oft, da sie sich nicht das Hirn zergrübeln was alles passieren könnte, sondern handeln. Vielleicht nicht immer optimal.