Strompreis bei Iberdrola

Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Montemar »

Hier einfache und effiziente WISO-Tipp‘s – Sendung vom Montag - für Mieter und Eigentümer, wie man mit wenigen Mitteln viel Geld an Energiekosten sparen kann :-b

Zum Thema Durchlauferhitzer: ..."ich dusche gerne mit vollem Strahl und nicht nur tröpfelweise, da brauchst Du einfach Leistung!...“

WISO-Tipp:
Die zweite Baustelle in der Wohnung: heimliche Stromverbraucher. Jeder denkt hier an Lampen, die überflüssigerweise brennen oder Stereoanlagen, die unbemerkt eingeschaltet bleiben. Aber einer – und einer der größeren Verbraucher - hängt überraschenderweise im Bad! Denn das Wasser wird hier per Strom erwärmt, mit einem Durchlauferhitzer.
Aber man kann warmes Wasser sparen: Ein spezieller Spar-Duschkopf für knapp 30 Euro mischt Wasser mit Sauerstoff. Beim Duschen merken Sie keinen Unterschied. Dafür auf der Rechnung: Pro Minute fließen nämlich nur noch fünf statt wie sonst oft über zehn Liter Wasser durch den Schlauch. Das senkt den Wasserverbrauch, vor allem aber die Stromkosten, weil weniger Wasser aufgeheizt wird. Hier sind an die hundert Euro Ersparnis drin. Ein Wasserspar-Duschkopf, der Strom spart – manchmal hilft es, um die Ecke zu denken!
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von sol »

dazu :

einige Abzocke-Kommentare ------ :d

Ergo---" Schnee von gestern " >:d<

http://www.google.de/url?q=http://costa ... sS_PI3d2ug
Gruss Wolfgang
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von georg.vt »

HermanG hat geschrieben:Lieber georg.vt,
Du hast eine PN von mir, denn ich möchte die anderen Forumsteilnehmer nicht mehr mit unserer Diskussion langweilen!
Beste Grüsse
Hermann G.
Herrmann, wer solchen Unsinn verbreitet muss nun einmal damit rechnen, dass ihm Öffentlich widersprochen wird. :x
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von georg.vt »

HermanG hat geschrieben:Liebe/r sonnenanbeter,

Es spielt praktisch keine Rolle, wie Du das Heisswasser erzeugst, nur der Durchlauferhitzer hat einen besseren Wirkungsgrad, weil er praktisch keine Verluste hat. Soweit ich mich an meine Studienzeit erinnere, entspricht 1 kWh 760 kcal, der Boiler braucht einfach länger und hat nur Sinn, wenn Du Nachtstromtarif hast. Ausserdem hat der Durchlauferhitzer einen wesentlich geringeren Platzbedarf, ca. 2 dm³ unter der Küchenabwasch, was bei meiner Kleinwohnung stark ins Gewicht fällt!
Mich stört einfach, dass ich in Spanien für eine Leistungsbereitstellung zahlen muss, die ich nur kurzzeitig benötige und damit den gesamten kWh Preis extrem in die Höhe treibt.

Beste Grüsse Hermann G.
Du hättest mal während deines Studiums aufpassen sollen, da hättest du dann mitbekommen das 1 kWh nicht 760 kcal sind sondern 859,845 kcal. Liebe Grüße vom Oberlehrer/Klugscheißer.
Es ist ja schon Interessant das du im Küchenabwasch duscht.
Es ist eben so das es in Spanien üblich ist das für die Warmwasserbereitung ein Boiler verwendet wird, in Italien genauso, und das die ihr Tarifsystem wegen ein paar Deutschen, die unbedingt einen Durchlauferhitzer mit 21 kW betreiben wollen, nicht anpassen. Viele vergessen immer noch das sie hier NICHT in Deutschland sind. Da sind eben einige Sachen anders, incl. Stromversorgung.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Montemar »

georg.vt hat geschrieben: Viele vergessen immer noch das sie hier NICHT in Deutschland sind. Da sind eben einige Sachen anders, incl. Stromversorgung.
Genauso ist es und wenn alles zu teuer ist oder wird in Spanien, muß in ein anderes Billigland umziehen. :lol: Wenn ich allein die Steuern sehe, die in Deutschland erhoben werden, aber in anderen EU-Ländern noch nicht, ist es an der Zeit auch das zu bereinigen sowie die Steuergesetze anzupassen! Und vor allem Steuern nicht nur zu erheben, sondern auch dazu in der Lage sind, diese einzuholen… :mrgreen:

Abgeltungssteuer, Baulandsteuer, Beförderungssteuer, Biersteuer, Börsenumsatzsteuer, Branntweinsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Essigsäuresteuer, Feuerschutzsteuer, Gesellschaftsteuer, Getränkesteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Hypothekengewinnabgabe, Investitionssteuer, Jagd- und Fischereisteuer, Kaffeesteuer, Kapitalertragsteuer, KFZ-Steuer, Kinosteuer, Kirchensteuer, Körperschaftsteuer, Konjunkturzuschlag, Leuchtmittelsteuer, Lohnsteuer, Lustbarkeitssteuer, Mineralölsteuer, Ökosteuer – Stromsteuer, Rennwettsteuer, Riesterrente, Salzsteuer, Schankerlaubnissteuer, Schaumweinsteuer, Schenkungsteuer, Sexsteuer, Solidaritätszuschlag, Speiseeissteuer, Spielbankabgabe, Spielkartensteuer, Stabilitätszuschlag, Süßstoffsteuer, Tabaksteuer, Tanzsteuer, Teesteuer, Tonnagesteuer, Umsatzsteuer, Vermögensabgabe, Vermögensteuer, Verpackungssteuer, Versicherungssteuer, Wechselsteuer, Wertpapiersteuer, Zuckersteuer, Zündwarensteuer und Zweitwohnungssteuer… + GEZ
Liste kann beliebig erweitert werden >:)
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Kay
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: So 2. Nov 2014, 15:06

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Kay »

Meine Erfahrungen mit Iberdrola mit Hinweis auf einen güstigen Tarif (unten im Text):

ursprünglich hatte ich einen teuren Normaltarif, 24h gleich, da ich die Anmeldung bei Iberdrola vom Makler erledigen lassen habe (für viel Geld und viel Ärger) und man ebenso wie bei der Wasseranmeldung nur auf die teuren Bearbeitungskosten aus war. Beides hat mich fast 1000€ gekostet und ich weiss bis heute nicht, ob mich der Makler um 600€ als Teil dieser Kosten an der Nase herumgeführt hat, da ein angeblich existierender Beleg versprochen aber letztlich durch strikte Antwortverweigerung vorenthalten wurde.

Jetzt würde ich jedem nur empfehlen hinsichtlich Wasser aber auch Strom die Sache selbst zu erledigen. In Denia gibt es einen Iberdrola-Laden, in andere größeren Städten vermutlich ebenso. Gleiches gilt für die Wasserversorgung. Lässt man das erledigen hat man zum einen die 'Maklergebühren' (bei mir 150€) und zum anderen muss man sicherstellen, dass die Vertragsdetails passen. Die Leistung ist mit Bedacht zu wählen, da eine zu geringe Leistung ständig die Sicherungen herausspringen lässt und eine Änderung gebührenpflichtig ist. Ist die Leistung zu hoch, ist das herausgeworfenes Geld / unsinnige Folgekosten, da mehr Leistung auch mehr kostet. Bei mir sind 5,75 kW passend und ich konnte den Maklergehilfen in letzter Sekunde noch dazu bewegen den Vertrag nicht mit 4,** kW abzusenden.

Entsprechend lief dieser Tarif eine Weile bis ich gegen eine akzeptable Gebühr auf den Nachttarif umstellen liess. Bei der Hotline scheint es einige English-Native-Speaker zu geben. Das funktioniert dann immer perfekt, bei Spaniern und English in der Hotline ist es sehr schwierig bis gar unmöglich bestimmte Dinge zu adressieren. Ein Weiterleiten an einen Native-Speaker passiert nicht, nochmaliges Anrufen schlägt oft fehl, da ich immer wieder die gleiche Person am Telefon hatte.

Auf eine telefonische Rückfrage vor ein paar Tagen sagte mir die Dame am Telefon, dass ich unbedingt zu einem günstigeren Tarif wechseln müsste. Vermutlich wissen die meisten um solche günstigeren Tarife, mir jedenfalls war das nicht bekannt und man gab mir bei vielen Telefongespächen mit Iberdrola auch nur die zwei Optionen, Normal oder Nachttarif.
Empfohlen wurde 'Planes a tu medida': https://www.iberdrola.es/planesatumedid ... -horas.htm
In der EMail, wo man mir einen Rückruf zu diesem variablen Tarif ankündigte meinte man sogar wortwörtlich: "... to call you back and explain to you a better contract as you are asking". Auch nach bestimmt zehnmaligem mündlichem Nachhaken wollte oder konnte man mir keinen besseren Vertrag anbieten als 'Planes a tu medida'.

Letztlich ist dieser wesentlich günstiger als mein Tag/Nachttarif. Termino de Potencia als auch Termino de Energia ist günstiger. Man kann flexibel 8h (oder 4 + 4h) Tageszeit für den günstigen Tarif (0,067611€) wählen. Die restliche Tageszeit wären es 0,159384€. Beide Werte günstiger als Tag/Nachttarif, den ich bis dato habe. Einerseits soll der Tarif relativ neu sein andererseits sollen laut der Dame am Telefon sehr viele 'Halbjahresbewohner' solch flexible Tarifmöglichkeiten nutzen.

Für mich ist das so jedenfalls wesentlich günstiger, nur ärgerlich, dass mir die Hotline bisher rigorous einen günstigeren Tarif als nicht möglich dargestellt hat.

Edit: Bisher habe ich 10% Rabatt auf die abgerechnete Energie, auch das mit berechnet ist der obige Tarif günstiger
Benutzeravatar
ville
especialista
especialista
Beiträge: 1090
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 09:28
Wohnort: Moraira

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von ville »

Habe neulich mal unsere tatsächlichen Kosten für die kWh berechnet (Rechnungsbetrag zu Anzahl der kWh). Aus dem Mix von Tag- und Nachtstrom bei einer Vertragsleistung von 5,5 kW kommt dabei ein Wert von knapp unter 0,16 € / kWh heraus. (Bezogen auf den letzten Abrechnungszeitraum.)

Wie sieht dieser Effektivwert bei dir aus, Kay ? und evtl. wie bei anderen Mitlesern ?

Haben im übrigen - auch aus Stromersparnisgründen - den Kühlschrank erneuert. Der alte war laut und eher ein Stromfresser (über 2 Wo gemessen und aufs Jahr hochgerechnet der 4 - 5 - fache Verbrauch im Vergleich zum neuen flüsterleisen Bosch der Generation A+++)

ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Kay
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: So 2. Nov 2014, 15:06

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Kay »

Bei 5,75kW, letzte Abrechnung, Rechnungsbetrag zu Anzahl der kWh : 0,318 € / kWh (Rechnungsgeamtbetrag)

IVA und sonstige Leistungen sind da natürlich einbegriffen (hattest du nicht explizit ausgeschlossen), andernfalls käme ich auf 0,258 € / kWh.

Alleine die 5,75 kW schlagen mit 0,124295 € / kW Tag zu Buche. Möglicherweise ist dieser Wert marginal unterschiedlich pro Vertrag / Ort. Das macht bei mir etwa 47% der Energiekosten aus, womit gemittelte kWh-Kosten unter 20 Cents sehr anspruchsvoll sind. Bei 5,5 kW dürfte diese Ratio kostensparender verteilt sein (also nicht 1:1 wie bei mir) aber 16 Cent, da kann man nur gratulieren.
Benutzeravatar
ville
especialista
especialista
Beiträge: 1090
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 09:28
Wohnort: Moraira

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von ville »

Wen es interessiert: Habe mal die letzten beiden Iberdrola-Abrechnungen verwendet, um den jeweils effektiven Strompreis zu ermitteln (Gesamtkosten einschl.IVA durch Summe der kWh aus Tag -u. Nachtstrom)

Okt '15 : rund 19 Cent / kWh (Gesamtverbrauch im Abrechnungszeitraum 604 kWh, Rechnungssumme 114,.. €)
Dez. '15 : rund 25,5 Cent / kWh (Gesamtverbrauch im Abrechnungszeitraum 378 kWh, Rechnungssumme 96,.. €)

Bedingt durch die hohen "Fixkosten" wird der Strompreis je Einheit billiger, je mehr Strom man verbraucht. :idea:
Hätte ich nur 1 kWh gebraucht, hätte mich diese fast 50 € gekostet. Kein wirklicher Trost .... Sparen geht anders !

ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Kay
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: So 2. Nov 2014, 15:06

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Kay »

bei 18,4 Cent für Tagestarif und deinen obigen 16 Cent müsste ein sehr großer Anteil über Nachttarif "gebucht" worden sein, zudem ein wesentlich größerer Verbrauch als bei deiner letzten Rechnung mit den 18,9 Cent und / oder dein Verbrauch fiel noch wesentlich stärker in der Nacht an. Beides, Menge (durch bessere Verteilung der Fixkosten) und Verlagerung in die Nacht könnten die 16 Cent untermauern. Und genau das würde wirklich interessieren, nachdem du diesen angeblichen Wert von 16 Cent in den Raum geworfen hast.

Bei meinem alten Vertrag waren die Kosten pro KWh beim Nachttarif etwa 9,7 Cent. Was bin ich froh diesen teuren Vertrag endlich los zu sein! >:d<
Antworten

Zurück zu „Strom & Photovoltaik“