Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Gruss Wolfgang
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Geheimnisse der deutschen Sprache
Kann mir jemand erklären, warum bei Cerealien das Geschlecht mit der Tageszeit wechselt?
Tagsüber heißt es: Das Korn, der Weizen
Abends heißt es: Der Korn und das Weizen

Kann mir jemand erklären, warum bei Cerealien das Geschlecht mit der Tageszeit wechselt?
Tagsüber heißt es: Das Korn, der Weizen
Abends heißt es: Der Korn und das Weizen



LG Atze
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Kuriositäten der deutschen Sprache.

Insofern bin ich dafür, dass weiterhin Englisch die Weltsprache ist.
Das einfache THE ist für jedermann verständlich, auch noch nach dem Genuss von Korn und Weizen am Abend.

Gruß Josefine 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Das war mir bislang gar nicht bewusst, aber jetzt wo du es sagst


Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Na und ?
da gibts auch noch : DER Butter-----DIE Butter in Deutschland , je nach Gebiet
ALLEN ein wunderbares Forum-Jahr 2018
da gibts auch noch : DER Butter-----DIE Butter in Deutschland , je nach Gebiet
ALLEN ein wunderbares Forum-Jahr 2018
Zuletzt geändert von CBF-Team am So 31. Dez 2017, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung
Grund: Formatierung
Gruss Wolfgang
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Ein Italiener steht in Wien vor dem Beethoven-Denkmal und liest die Inschrift: "Die Macht der Töne". "Deutsche Sprache, schwere Sprache, es müsste doch heissen: "Der macht die Töne".
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5410
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Hola todos ,
eigentlich wollte ich es in de iRaetselecke stellen

denn sollte es wirklich jemand durch einen grandiosen Zufall erraten , das waer schon was





Saludos
maxheadrooom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Warum man wieder einmal stolz sein kann, ein Berliner zu sein:
Meist wird mein Antlitz ja irgendetwas zwischen leichenfahl und schamrot, wenn ich auf den BBF angesprochen werde.
Aber eine seine zukunftsweisenden technischen Ideen (die wohl dort nur wegen Unvermögen der Ingenieure nicht so recht umgesetzt werden kann) hat jetzt endlich den Weg in unsere Küchen geschafft:
Im Fernsehen (Reklame) sah ich soeben, das die alte Dunstabzughaube ausgedient hat. Endlich hat man es geschafft, die Natur zu überlisten, nach der Rauch, Dampf und warme Abgase normalerweise nach oben ziehen, seit Jahrtausenden als Löcher in den Dächern unserer Hütten genutzt.
Jetzt aber ziehen die Wrasen nach unten, in einen Abzug NEBEN der Herdplatte.
Hoffentlich bricht diese Art von Entlüftung nicht regelmäßig zusammen..., so wie beim BBF, wo die nach unten verlaufenden Abzugskanäle zuerst nicht funktionierten und dann nach dem Einbau stärkerer Pumpen kollabierten.
Meist wird mein Antlitz ja irgendetwas zwischen leichenfahl und schamrot, wenn ich auf den BBF angesprochen werde.
Aber eine seine zukunftsweisenden technischen Ideen (die wohl dort nur wegen Unvermögen der Ingenieure nicht so recht umgesetzt werden kann) hat jetzt endlich den Weg in unsere Küchen geschafft:
Im Fernsehen (Reklame) sah ich soeben, das die alte Dunstabzughaube ausgedient hat. Endlich hat man es geschafft, die Natur zu überlisten, nach der Rauch, Dampf und warme Abgase normalerweise nach oben ziehen, seit Jahrtausenden als Löcher in den Dächern unserer Hütten genutzt.
Jetzt aber ziehen die Wrasen nach unten, in einen Abzug NEBEN der Herdplatte.
Hoffentlich bricht diese Art von Entlüftung nicht regelmäßig zusammen..., so wie beim BBF, wo die nach unten verlaufenden Abzugskanäle zuerst nicht funktionierten und dann nach dem Einbau stärkerer Pumpen kollabierten.
LG Atze
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Irgendwie stehe ich auf'm Schlauch und wahrscheinlich ist es total peinlich
aber bitte, Atze, was ist ein BBF 


- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...
Nein, das muss Mir peinlich sein: Ich meine unseren unsäglichen Flughafen BER, von dem mangels Fertigstellung ja viele Abkürzungen kursierten. (ich wählte eine inzwischen überholte - Tschuldigung)
An diesem unseren Flughafen kam jemand auf die Idee, Rauch und Brandgase nach unten durch den Keller zu saugen, statt sie - wie bisher üblich - durch zugegeben hässliche Röhren in /an der Raumdecke abzuleiten.
Die Erkenntnis, dass heiße Gase von sich aus nach oben steigen war ja auch zu überraschend.
So erbrachten die ersten Versuche völlig unzureichende Förderleistungen.
Daraufhin wurden die Absaug-Pumpen verstärkt.
Daraufhin kollabierten die für normale Absaugungen nach oben ausgelegten Absaugschächte durch den erforderlichen Unterdruck.
Für Verstärkungen der Schächte war aber kein Platz mehr....
Und daran wurde ich erinnert, als ich im Fernsehen eine Wrasenabsaugung im Küchenbereich nach unten sah.
An diesem unseren Flughafen kam jemand auf die Idee, Rauch und Brandgase nach unten durch den Keller zu saugen, statt sie - wie bisher üblich - durch zugegeben hässliche Röhren in /an der Raumdecke abzuleiten.
Die Erkenntnis, dass heiße Gase von sich aus nach oben steigen war ja auch zu überraschend.
So erbrachten die ersten Versuche völlig unzureichende Förderleistungen.
Daraufhin wurden die Absaug-Pumpen verstärkt.
Daraufhin kollabierten die für normale Absaugungen nach oben ausgelegten Absaugschächte durch den erforderlichen Unterdruck.
Für Verstärkungen der Schächte war aber kein Platz mehr....
Und daran wurde ich erinnert, als ich im Fernsehen eine Wrasenabsaugung im Küchenbereich nach unten sah.
LG Atze