Genau diesen "Viehtrieb" kritisiere ich auch immer, aber die Nutzung der Gates oder Busse sowie die dadurch einhergehende längere Standzeit der Flugzeuge würde wahrscheinlich höhere Kosten verursachen. Glücklicherweise mussten wir noch nie sooo lange in einem der Treppenhäuser stehen. Bei unserem letzten Flug nach Weeze wurde allerdings auch Busse zum Transport eingesetzt.Oliva B. hat geschrieben:Das einzig Unmögliche bei Ryanair in meinen Augen ist dieser "Viehtrieb" auf genau abgezirkelten Wegen von der Wartehalle bis zum Flugzeug.
Nein, eher nicht, aber bei Ryanair scheinen wegen der zusätzlichen Kosten für aufgegebenes Gepäck deutlich mehr Passagiere nur mit Handgepäck zu fliegen und deshalb wird es dann auch schon mal ein bisschen enger.Oliva B. hat geschrieben:Hat Ryanair eigentlich kleinere Klappen als andere Airlines? Denn das fällt mir immer nur bei Ryanair auf.
Im April bin ich übrigens mit GermanWings von Düsseldorf nach Valencia geflogen. Die Strecke wird - wie auch früher bei der Lufthansa - mit einem deutlich kleineren Flieger absolviert. Dort ist es üblich, sein Handgepäck vor dem Einstieg abzugeben, so dass es im Gepäckraum verstaut werden kann. Beim Aussteigen nimmt man seinen Koffer dann an gleicher Stelle wieder entgegen. Nur diesmal nicht! In Valencia wurde uns mitgeteilt, wir sollten unser Gepäck - wie alle anderen auch - am Gepäckbank in Empfang nehmen. Dann frage ich mich schon, warum ich nur mit meinem kleinen roten Köfferchen reise
