Gesetz zur Enteignung leerstehender Immobilien

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
Soledad
apasionado
apasionado
Beiträge: 523
Registriert: Fr 9. Sep 2016, 03:53
Wohnort: Valencià, Provincia d'Alacant, Baix Vinalopó

Re: Gesetz zur Enteignung leerstehender Immobilien

Beitrag von Soledad »

Hola Lenny,
Kipperlenny hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben:Die Banken trifft ein Großteil der Schuld, denn sie haben leichtgläubigen Kaufwilligen ohne Überprüfung überteuerte Immobilien zu 100 Prozent finanziert, die nach Platzen der Immobilienblase nur noch die Hälfte wert waren.
Keine Ahnung wer diese Banken waren oder ob wir nur ein paar Jahre zu spät dran sind. Weder in Deutschland noch in Spanien bewirft man uns mit Krediten
mir geht es genauso wie Euch, auch mich bewirft man nicht mit Krediten :lol: (naja, aber ich denke, letztendlich ist das auch besser so ;) ), aber es stimmt tatsächlich, was Oliva schreibt, auch wenn man sich das als Deutscher irgendwie gar nicht wirklich vorstellen kann...

Ich erlebe auch in Katalonien deutlich den Unterschied im Vergleich von vor einigen Jahren und heute... als ich damals in Katalonien gelebt habe (ich denke, hierbei spielt die Region in Spanien keine Rolle), wurde den Leuten wirklich ALLES von den Banken finanziert, wenn sie nur wollten! Selbst diejenigen, wo ich mich immer gefragt hatte, wie die das "schaffen", weil die teilweise weniger verdient haben als ich in Deutschland, haben in Spanien ihre Casitas und Eigentumswohnungen finanziert bekommen, ihren neuen Fernseher, und irgendwie fuhr jeder nen schicken neuen Wagen... (ich habe in D nicht so schlecht verdient, aber mir hätte man in D trotzdem kein eigenes Haus finanziert und auch keinen Neuwagen ohne Anzahlung!). War alles möglich, sponsored by Bank... und selbst Ausländer haben viel leichter einen Kredit bekommen, wenn sie die Residencia hatten, selbst ohne Sicherheiten.

Das hat sich aber inzwischen geändert... heute, grob gesagt, ein Jahrzehnt später, müssen die Leute für ihre Immobilien viel mehr in Eigenleistung gehen, können für Sachen wie Fernseher & Co weniger Geld ausgeben, weil sie dafür keine Kredite mehr so einfach bekommen und ich sehe auch viel mehr alte Autos durch die Gegend fahren als vor ca. zehn Jahren...

Also für mich ist der Unterschied sogar sichtbar... ich weiß natürlich nicht, ob man es im Süden an der CB auch so "sieht", da dort ja doch sehr viel mehr Ausländer leben...
Zuletzt geändert von Soledad am Sa 4. Mär 2017, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Dios nunca te cerrarà una puerta, sin antes abrirte una ventana.
Un saludo, Soledad
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Gesetz zur Enteignung leerstehender Immobilien

Beitrag von Miesepeter »

Das ganze Thema ist so unendlich komplex, dass wir hier vom hundertsen ins tausendste kommen. Enteignung im "öffentlichen Interesse" (Interés público): dagegen kann man sich so gut wie gar nicht wehren. Das Problem ist die Auslegung des öffentlichen Interesses. Sowas läuft auch nicht von einem Tag auf den anderen ab, sondern wird ofte Jahre voraus geplant und im "plan de actuación urbanistica" für jedermnn zugänglich offengelegt. Bei Erschliessungen wird nicht immer entschädigt, denn erschlossenes Bauland lässt sich zu einem Vielfachen verkaufen. Ist der Betroffene Ausländer, der zu überhöhten Phantasiepreisen eingestiegen ist, hat er allerdings Pech gehabt.
Die Banken vergaben Kredite mit Sicherungsübereignung (die bezeichnung Hypthek ist (gewollt?) irrtümlich) mit 140% und mehr des Immobilienwertes, immerhin gab es spekulative Wertsteigerungen von 20% p.a. wenn auch nicht lange - für die Banken ideal. Endergebnis: Spartkassen gingen allesamt pleite, Banken blieben auf ihren Krediten sitzen und mussten mit öffentlichen Geldern "gerettet" werden, Möchtegern-Investoren verzockten sich und standen plötzlich vor dem Nichts. Lediglich eine kleine Gruppe hochgestellter Personen (einschl. ein ehem. Wirtschaftsminister) scheffelten mehrstellige Millionenbeträge und sind inzwischen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden oder warten drauf. Wo das ganze Geld geblieben ist? Darum kümmert sich niemand. Viva España.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Soledad
apasionado
apasionado
Beiträge: 523
Registriert: Fr 9. Sep 2016, 03:53
Wohnort: Valencià, Provincia d'Alacant, Baix Vinalopó

Re: Gesetz zur Enteignung leerstehender Immobilien

Beitrag von Soledad »

sol hat geschrieben:@ Lenny

Tja, wer kein Kapital hat B-)
bekommt auch keinen Kredit :((
Ja, das ist das Verrückte (auf einer Seite aber auch nachvollziehbar), die jenigen, die genug Kapital haben und keinen Kredit bräuchten, bekommen einen, und die jenigen, die einen Kredit brauchen könnte, bekommen keinen, weil sie nicht genug Kapital haben :-? :lol:

Früher war das zumindest in Spanien anders... naja, aber wiederum sieht man das Resultat jetzt :!:
Dios nunca te cerrarà una puerta, sin antes abrirte una ventana.
Un saludo, Soledad
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Gesetz zur Enteignung leerstehender Immobilien

Beitrag von Cozumel »

Miesepeter hat geschrieben:Das ganze Thema ist so unendlich komplex, dass wir hier vom hundertsen ins tausendste kommen.

Na, jetzt aber nicht ausweichen. Meine Ausführungen waren doch ganz konkret. Zwei Beispiele von Enteignungen ohne Entschädigung. Was ist denn daran komplex? :-D

Enteignung im "öffentlichen Interesse" (Interés público): dagegen kann man sich so gut wie gar nicht wehren. Das Problem ist die Auslegung des öffentlichen Interesses.
Sind Enteignungen nicht immer öffentliches Interesse? Strassenbau, Neuerschliessung von Bauland, Schutz der Küste für die Allgemeinheit.
Sowas läuft auch nicht von einem Tag auf den anderen ab, sondern wird ofte Jahre voraus geplant und im "plan de actuación urbanistica" für jedermnn zugänglich offengelegt.

Bei Erschliessungen wird nicht immer entschädigt, denn erschlossenes Bauland lässt sich zu einem Vielfachen verkaufen. Ist der Betroffene Ausländer, der zu überhöhten Phantasiepreisen eingestiegen ist, hat er allerdings Pech gehabt.

Das läuft aber ganz anders ab. Die Gemeinde vergibt an einen Bauträger ein Gebiet zur Erschliessung. Für die Erschliessung darf der Bauträger Land enteignen und dann vom ehemaligen Eigentümer Erschliessungskosten verlangen. Dafür hat die Gemeinde hinterher ein fertiges Baugebiet ohne dafür Kosten gehabt zu haben.
Theoretisch! Praktisch wurden aber die ehemaligen Besitzer enteignet und mit den Geldern für die Erschliessung verschwanden die Bauträger auf Nimmerwiedersehen.
Genau das und genauso, ist das hier in Calpe passiert und nicht nur einmal.

Der Unterschied zw. Spanien und Deutschland ist, dass in DE das Eigentum des Einzelnen sehr stark geschützt ist. In Spanien wird eher die Allgemeinheit bevorzugt. Das ist nicht zu kritisieren. Aber wissen sollte man es vorher.


Die Banken vergaben Kredite mit Sicherungsübereignung (die bezeichnung Hypthek ist (gewollt?) irrtümlich) mit 140% und mehr des Immobilienwertes, immerhin gab es spekulative Wertsteigerungen von 20% p.a. wenn auch nicht lange - für die Banken ideal. Endergebnis: Spartkassen gingen allesamt pleite, Banken blieben auf ihren Krediten sitzen und mussten mit öffentlichen Geldern "gerettet" werden, Möchtegern-Investoren verzockten sich und standen plötzlich vor dem Nichts. Lediglich eine kleine Gruppe hochgestellter Personen (einschl. ein ehem. Wirtschaftsminister) scheffelten mehrstellige Millionenbeträge und sind inzwischen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden oder warten drauf. Wo das ganze Geld geblieben ist? Darum kümmert sich niemand. Viva España.
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Gesetz zur Enteignung leerstehender Immobilien

Beitrag von Miesepeter »

@cozumel: Du siehst das Ganze mit der typischen deutschen Engstirnigkeit, mit der man hier wenig punkten und noch weniger erreichen kann. Verstehe bitte, dass ich keine Lust habe, derartige Diskussionen weiterzuführen, die an der Lösung des Problems vorbei in Richtung Rechthaberei laufen. Lass Dir nach sagen, dass es auch Enteignungen ausserhalb des "Offentlichen Interesses" gibt, sowie noch andere Dir verborgenen Dinge. Sich darin kundig zu machen dauert Jahre, und wenn man dann meint, endlich Bescheid zu wissen, ist das inzwischen auch nicht mehr was es mal wa(h)r. Nimms locker.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Gesetz zur Enteignung leerstehender Immobilien

Beitrag von Cozumel »

Miesepeter hat geschrieben:@cozumel: Du siehst das Ganze mit der typischen deutschen Engstirnigkeit, mit der man hier wenig punkten und noch weniger erreichen kann. Verstehe bitte, dass ich keine Lust habe, derartige Diskussionen weiterzuführen, die an der Lösung des Problems vorbei in Richtung Rechthaberei laufen. Lass Dir nach sagen, dass es auch Enteignungen ausserhalb des "Offentlichen Interesses" gibt, sowie noch andere Dir verborgenen Dinge. Sich darin kundig zu machen dauert Jahre, und wenn man dann meint, endlich Bescheid zu wissen, ist das inzwischen auch nicht mehr was es mal wa(h)r. Nimms locker.
Sorry, damit kann ich jetzt überhaupt nichts anfangen. Etwas konkreter wäre vielleicht hilfreich.
Ich habe Dir Fakten genannt und Du ergehst Dich in nebulösen Behauptungen. :-o
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“