Seite 4 von 5
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Di 9. Nov 2021, 22:27
von Sunwind
brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 20:58
@Sunwind,habe ich schon 3x gemacht,gab nie ein Problem.
Das finde ich ja interessant :
Machst du einen Termin beim Itv fährst da mit deinem deutschen Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen und Kfz-Schein hin und dann erhälst du ein Prüfprotokoll oder wie funktioniert das??
Gruß Sunwind
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Di 9. Nov 2021, 23:13
von haSienda
brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 20:58
@Sunwind,habe ich schon 3x gemacht,gab nie ein Problem.
Genau DAS (und ich sprach es ja weiter oben schon an) "beweist" aber quasi dass das Auto länger als 6 Monate in Spanien war. Dies wiederum bedeutet, dass es hätte umgemeldet werden müssen.
Man "beweist" sich also durch die ITV-Untersuchungen selbst die Steuerhinterziehung.
Egal, wie man es dreht und wendet...irgendwie ist's immer doof...
Gruss
Derek
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 11:22
von brigittekoslowski
@haSienda,nöö das beweist garnix,da hast du einen Denkfehler drin.Ich kann ja zB im Mai nach Spanien gefahren sein und dann festgestellt haben,im Juli habe ich TÜV,also fahre ich im Juli zum ITV,dann bin ich auf der sicheren Seite und beim nächsten Deutschlandbesuch fahre ich normal zum TÜV
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 11:24
von brigittekoslowski
@Sunwind,genau so mache ich das
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 11:45
von powder8
brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 20:58
@Sunwind,habe ich schon 3x gemacht,gab nie ein Problem.
Die viel wichtigere Frage: Wurdest Du von der Rennleitung mal mit DE Kennzeichen ( TÜV abgelaufen ) und ES ITV angehalten?
Ich wurde am Flughafen in ALC von der Polizei angehalten und ( mit abgelaufenen DE TÜV - ein Monat ) freundlich drauf hingewiesen, daß es sehr teuer wird, wenn ich das nicht ändere. Somit habe ich jetzt spanische Kennzeichen.
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 11:45
von Florecilla
brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Mi 10. Nov 2021, 11:22
@haSienda,nöö das beweist garnix,da hast du einen Denkfehler drin.Ich kann ja zB im Mai nach Spanien gefahren sein und dann festgestellt haben,im Juli habe ich TÜV,also fahre ich im Juli zum ITV,dann bin ich auf der sicheren Seite und beim nächsten Deutschlandbesuch fahre ich normal zum TÜV
Und wenn du im Februar wieder kontrolliert wirst, ist der TÜV immer noch abgelaufen und die ITV-Bescheinigung älter als 6 Monate. Das beweist dann schon doch was
Fakt ist doch, dass die Gesetzeslage eindeutig ist. Dass man ggf. auch auf andere Art und Weise vorgehen kann, sei dahingestellt, sollte aber sicherlich keine Empfehlung sein. Was bei Klein Erna jahrelang gut geht, kann bei Klein Fritzchen bereits beim ersten Mal in die Hose gehen und u. U. teuer werden. Wer dieses Risiko in Kauf nehmen mag, kann das ja gerne tun. Und auch wenn es immer gut gegangen ist, würde ich daraus keine Allgemeingültigkeit ableiten.
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 21:58
von hundetraudl
Florecilla hat geschrieben: ↑Do 11. Nov 2021, 11:45
brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Mi 10. Nov 2021, 11:22
@haSienda,nöö das beweist garnix,da hast du einen Denkfehler drin.Ich kann ja zB im Mai nach Spanien gefahren sein und dann festgestellt haben,im Juli habe ich TÜV,also fahre ich im Juli zum ITV,dann bin ich auf der sicheren Seite und beim nächsten Deutschlandbesuch fahre ich normal zum TÜV
Und wenn du im Februar wieder kontrolliert wirst, ist der TÜV immer noch abgelaufen und die ITV-Bescheinigung älter als 6 Monate. Das beweist dann schon doch was
Fakt ist doch, dass die Gesetzeslage eindeutig ist. Dass man ggf. auch auf andere Art und Weise vorgehen kann, sei dahingestellt, sollte aber sicherlich keine Empfehlung sein. Was bei Klein Erna jahrelang gut geht, kann bei Klein Fritzchen bereits beim ersten Mal in die Hose gehen und u. U. teuer werden. Wer dieses Risiko in Kauf nehmen mag, kann das ja gerne tun. Und auch wenn es immer gut gegangen ist, würde ich daraus keine Allgemeingültigkeit ableiten.

Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 23:39
von kasuga
Meine Erfahrung ist das kein spanischer ITV eine Plakette vergibt für ein ausländisches Fahrzeug. Macht gar keinen Sinn und ist auch nicht erlaubt da die Plakette nur mit der spanischen Nummer gültig ist. Bei einer Kontrolle mit überzogenen TÜV kann die Polizei das Fahrzeug beschlagnahmen. EU Recht hin oder her. Oder was noch besser ist sich mit der spanischen Polizei anlegen, die zeigen Dir dann gleich was Recht ist. Das ganze System mit der Hauptuntersuchung ist hier ganz anders. Neuwagen haben 4 Jahre, PKW bis zum Alter von 10 Jahren haben alle 2 Jahre und Pkw über 10 Jahre müssen jährlich zum ITV. Ich würde mich hier auf keine Spielchen einlassen.
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 03:33
von Atze
Meine Meinung:
Du kannst mit jedem Kfz aus jedem Land zu jedem Zeitpunkt eine "Inspección voluntaria" machen lassen. Du bekommst einen Prüfbericht, der die Verkehrssicherheit nach spanischen = deutschen Vorgaben nachweist, aber keine Plakette.
Mehr als den Nachweis der Verkehrssicherheit (die du im Zweifelsfall auch den Versicherungen nachweisen musst) kann die span. Polizei erst mal nicht verlangen. Für die Überziehung des deutschen TÜV-Termins ist sie nicht zuständig.
Der Beweis, dass du das Kfz wg. Zeitüberschreitung in E hättest anmelden müssen , muss anders erfolgen.
Natürlich können sowohl in D als auch in E von Seiten der Polizei aus eigener Machtvollkommenheit gepaart mit Unkenntnis ärgerliche Übergriffe erfolgen, diese wären jedoch nicht durch Gesetze gedeckt.
Wie gesagt, meine Meinung.
Dass das für hier wohnende deutschen Residenten kein Thema ist, da sie ja sowieso in E kein Kfz mit deutschem Kennzeichen benutzen dürfen, hatte ich ja schon mal erwähnt.
Re: Deutsches Auto in Spanien nutzen
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 08:36
von highgate
kasuga hat geschrieben: ↑Do 11. Nov 2021, 23:39
Pkw über 10 Jahre müssen jährlich zum ITV.
Stimmt jetzt nicht so ganz........Mein Golf 1 Cabrio, Bj. '89 mit H-Kennzeichen, hat für 2 Jahre ITV bekommen
