Seite 4 von 10

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: So 3. Apr 2022, 14:33
von fragdenandy
...gut das wir unser Auto vor ein paar Jahren verkauft haben. Solche Probleme haben wir nicht mehr.

Und wenn wir uns wieder eins kaufen sollte, dann wird es eh eins sein, was nachhaltig ist beim Tanken. Sind da grad an was dran.

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: So 3. Apr 2022, 15:18
von Oliva B.
benicalptea hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 13:58 Gestern in Nordhessen Diesel bei 1,97 EUR.
Heute in Alfaz: 1,567 €, Rabatt abgerechnet. Die Differenz ist erheblich... #:-s

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: So 3. Apr 2022, 22:15
von nurgis
fragdenandy hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 14:33 ...gut das wir unser Auto vor ein paar Jahren verkauft haben. Solche Probleme haben wir nicht mehr.

Und wenn wir uns wieder eins kaufen sollte, dann wird es eh eins sein, was nachhaltig ist beim Tanken. Sind da grad an was dran.
Ich habe mir deshalb einen Hybrid gekauft. Minimaler Verbrauch 1,9 L, max. 5,9 L. Ein Plug in war mir zu riskant. Was mache ich damit, wenn keine Lademöglichkeit im Notfall da ist. Mein Auto fabriziert den Strom selbst und mit Benzin komme ich Notfalls immer weiter.

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: So 3. Apr 2022, 22:18
von pekeo1
Heute (03.04.22) in Javea
Diesel ... 1,559 €/Ltr

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 09:07
von fragdenandy
Ist mir immer noch so egal wie ein Reissack in China der gerade umfällt. Wir haben mittlerweile (5 Jahre) gemerkt, dass wir auch gut ohne Auto leben können.

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 12:35
von nurgis
fragdenandy hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 09:07 Ist mir immer noch so egal wie ein Reissack in China der gerade umfällt. Wir haben mittlerweile (5 Jahre) gemerkt, dass wir auch gut ohne Auto leben können.
Das ist kein Problem, wenn Du in einem Ort oder Einzugsbereich davon wohnst. Lebst Du aber außerhalb und in einem bergigen Gebiet, dürftest Du hier Probleme haben. Bus und Bahn sind rar. Mit dem Fahrrad nur, wenn Du nicht wieder den Berg herauf musst. Möglichst noch mit schwerem Einkauf. Natürlich kann man (wenn man viel Geld hat) ,auch Taxi fahren. Die Kosten für ein eigenes Auto brauchst Du mir nicht vorzurechnen, die kenne ich.

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 12:57
von chris
fragdenandy hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 09:07 Ist mir immer noch so egal wie ein Reissack in China der gerade umfällt. Wir haben mittlerweile (5 Jahre) gemerkt, dass wir auch gut ohne Auto leben können.
Das ist fein und auch der richtige Weg, allerdings geht die Entwicklung nach wie vor in die gegenteilige Richtung, so dass das Auto auch in Zukunft für viele Menschen unverzichtbar sein wird. Das Batterieauto dient dabei als Feigenblatt, um den politischen Unwillen zu wirklichen Änderungen zu verhüllen.

Nach wie vor löst sich die Nahversorgung in Wohlgefallen auf.
Nach wie vor werden "unrentable" Strecken im ÖPNV stillgelegt.
Nach wie vor steigt die Trennung von Wohnen einerseits und kaufen bzw arbeiten andererseits in möglichst großer Entfernung (wenn auch Corona mit dem Homeoffice mehr für die Umwelt getan hat als sämtliche groß angekündigte Augenwischerei der letzten Jahrzehnte).

Ich kann NICHT auf ein Auto verzichten, und dass, obwohl ich nur knapp 5000km im Jahr damit fahre, weil ich mir mein Leben so eingerichtet habe, dass ich die meisten Dinge ohne Auto erledigen kann. Für die meisten Menschen ist dies aber aus o.g. Gründen keine Option.

Der nächste Streich ist dann, dass Autos demnächst zu für viele Menschen unerschwinglichen Luxusgütern werden. Dann wird keiner mehr gefragt, ob in China ein Sack Reis umfällt, oder im eigenen Haushalt die Bombe platzt. Die Oberschicht wird Tesla fahren, der Rest geht zu Fuß. Wie das mit unserer gesellschaftlichen Struktur funktionieren soll, das weiß keiner, aber wir wollen es ja so. Das gebrauchte Batterieauto für unter 3000 Euro, mit dem der geringverdienende Schichtarbeiter mitten in der Nacht die 25km zur Arbeit fahren kann, das sehe ich jetzt ebensowenig, wie die Lösung dafür, dass er sein Auto nicht zum Aufladen mit in die kleine Mietwohnung im 10. Stock mitnehmen kann, obwohl es auf der Straße keine Lademöglichkeiten gibt.

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 16:14
von Hessebub
fragdenandy hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 09:07 Ist mir immer noch so egal wie ein Reissack in China der gerade umfällt. Wir haben mittlerweile (5 Jahre) gemerkt, dass wir auch gut ohne Auto leben können.
Ich bin mal gespannt, ob es dir immer noch egal ist, wenn mal Tage oder Wochen keine Lebensmittelmärkte mehr angefahren werden würden weil es den Spediteuren auch mal egal wäre wie die Menschen ihr Essen auf den Tisch bekommen? Aber Hauptsache der Strom kommt aus der Steckdose. Mir ist es nicht egal, und Millionen von Menschen ebenfalls nicht.

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 17:25
von Regnard
Hallo,
mal noch ein Hinweis zu den Billigtankstellen: Nach Tanken bei einer Billigtankstelle in Benissa stieg der Verbrauch meines Autos von durchnittlich 5,9 l auf gut 8 Liter an. So einen hohen Verbrauch hatte ich vorher noch nie. Ich führe schon immer ein Fahrtenbuch - die Anzeigen im Boardcomputer sind übrigends nicht genau.
Nach dem nächsten Tanken bei einer Billigtankstelle in Calpe pendelte sich der Verbrauch bei ca. 7 l ein. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es am Wagen lag. Aber auf unserer Rückreise haben wir dann bei Cepsa und TotalEnergies getankt und siehe da, Verbrauch wieder im Normalbereich. Also: Billig ist nicht immer günstig.

Re: Das Neueste von der Benzinpreisfront

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 17:36
von nurgis
Das kommt mir komisch vor. Ich bin viele hunderttausend km gefahren. Den Verbrauchsunterschied gibt es eigentlich nur bei unterschiedlichen Fahrten : Stadt, Geschwindigkeit, Gelände, Gang-Wahl und nervöses Gasgeben.