Ja, wenn die Opferanode verbraucht ist.

Besser erklären kann das vielleicht dieser Artikel:
[url]lhttp://www.bosy-online.de/Opferanoden.htm[/url]
Ja, wenn die Opferanode verbraucht ist.
Obwohl das statische System von Dir nicht beschrieben wird, gehe ich davon aus, dass es sich um einen Forjado unidireccional mit Betonträgern alle ca. 70cm handelt. Darüber findest Du hier mehr als Du jemals wissen wolltest.Rockcrunsher hat geschrieben: ↑Do 6. Apr 2023, 14:06 Eine Frage an unseren Architekten Baufred (oder andere, die die folgende Frage beantworten können)
Gibt es im Netz eine Tabelle, in der die Werte der hier verbreiteten Betonträger (bei mir 200 x 80) aufgelistet sind?
Ich möchte die Dachterrasse sanieren und möchte die zulässige Last überschlagen.
...na hoffentlich, weil das Austauschen der Träger gar nicht so einfach ist. Der Stahl ist zwar korrodiert, aber zum Glück noch nicht verjüngt, deshalb ist eine Beton-Sanierung wohl noch machbar. Zuerst muss ich aber dafür sorgen, dass es wirklich trocken bleibt, so wie es bisher war, grenzt das schon fast an Vorsatz. Manchmal bin ich sprachlos, wie hier früher gebaut wurde und danach (und heute noch) der Bauerhalt betrieben wurde.chris hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 21:19 Arg in Mitleidenschaft gezogene Träger würde ich bei diesem Eingriff gleich mit auswechseln. Oftmals gibt es Abplatzungen des Betons weil die innenliegende Bewehrung korrodiert, und irgendwann ist der Träger kein Träger mehr, sondern nur noch eine Last, die nur deswegen nicht zu Boden stürzt, weil statische Systeme immer überdimensioniert werden.
Ja, als Last, die jedoch zu vernachlässigen ist.Rockcrunsher hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 22:38 Hat Farbe eigentlich auch eine statische Funktion?![]()