Seite 4 von 4

Re: Keine Speisekarte?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 17:41
von Quijosha
oh da kommt der Schwabe in mir durch, das finde ich viiiiiel zu viel. Oh mein Gott! 260 Euro für das Fleisch? Die Fritten und das Bier können das ja nicht gekostet haben. Wahnsinn. Wenn mann bei Quique Dacosta sitzt oder einen edlen Hummer mit allerlei Schnickschnack bekommt mit erlesenen Weinen ok, aber dafür?? Das kann ich echt nicht nachvollziehen, selbst wenn das Fleisch vom besten Rind dieser Welt war. Sorry. Ich liebe es zu essen und gebe auch gerne Geld dafür aus aber das finde ich unverschämt.

Re: Keine Speisekarte?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 18:18
von nurgis
Ich bin in der Hotel- und Gaststätten Welt aufgewachsen. Nicht in einer Dorfkneipe oder Provinzhotel. Diese Preise finde ich total überzogen!
Dass es diese Auswucherungen gibt, liegt an den Typen: Ich will zeigen, was ich mir leisten kann. Sie kommen aus allen Schichten unserer Gesellschaft. Meist jedoch von denen, die es sich eigentlich nicht leisten können.

Re: Keine Speisekarte?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 18:29
von chris
Ich sage ja, für die Hälfte wäre ich absolut zufriedenen gewesen, aber für diesen Preis stimmte das ganze Drumherum nicht.

Trotzdem ist es schön, dass es dort eine Auswahl an Stücken gibt, die man sonst nicht bekommt. Mit Glück steht anderswo ein Chuletón auf der Karte, und sonst eben das ewige Entrecote, das wahlweise in Pfeffer- oder Roquefort-Soße von Makro schwimmt.

Das Fleisch beim Toro Negro liegt so bei etwa 70€ pro Kilo, wie gesagt wird nach Gewicht abgerechnet. Ich bin nicht mehr deutsch genug, um eine eigene Waage zur Kontrolle mitzubringen.....

Re: Keine Speisekarte?

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 13:04
von Florecilla
Quijosha hat geschrieben: So 9. Jul 2023, 17:41 oh da kommt der Schwabe in mir durch, das finde ich viiiiiel zu viel. Oh mein Gott! 260 Euro für das Fleisch?

Nun ja, ein Tomahawk-Steak kostet auch im Einkauf um die 60 Euro pro Kilo und bei Waygu legt man noch ordentlich drauf, je nach Herkunfstland zwischen 100 (Deutschland) und 600 (Japan) Euro. Mir wäre es das auch nicht wert, aber das entscheidet jeder für sich selbst. Ist doch beispielsweise beim Wein nicht anders.