Auch wenn es so rüber kommen mag, ich bin kein Verfechter, erst recht nicht ein militanter, PRO rauchen. Möchte nur nicht in meiner immer mehr dezimierten Freiheit weiter eingeschränkt werden.
Da aber der Staat immens an "uns" Rauchern "verdient", klage ich auch mal wieder die Doppelmoral an. Warum denn kein generelles Verkaufsverbot für Zigaretten? - Klar, der Schwarzmarkt würde blühen bzw. die Grenzen zu unseren EU-Nachbarn wo es noch günstige Zigaretten gibt, würden mehr als Staugefährdet sein. Aber so manch einer würde sich sicher überlegen ob er sich mit Beschaffung des Suchtmittels beschäftigt oder doch lieber aufhört.
Ach ja, vielleicht sprechen ja Zahlen für sich warum solch ein Gesetz nicht in Angriff genommen wird:
2011 lagen die Tabaksteuereinnahmen ( nur Zigaretten ) bei 13,22 Mrd. €. In Ziffern: 13.220.000.000,-- €.
Hinzu noch der geringe Anteil der Mehrwertsteuer: 3,7 Mrd. €. In Ziffern: 3.700.000.000,--€. Zusammen knapp 17 Mrd. €.
Bei einem Verkaufserlös durch Zigaretten in Höhe von ca. 23,3 Mrd. €. Das sind knapp 73% Steuersatz auf Zigaretten.
Diese Steuereinnahmen "auszugleichen" würde sicher eine Nichtrauchersteuer pro Kopf in Deutschland rechtfertigen.
Da "wir" Raucher ja solidarisch sind, würden wir auch diese zahlen. Allerdings beträgt die Steuer dann für jeden Bundesbürger = 212,50 € (bei 80 Mio. gerechnet.).
Diese etwas über 200,-- € pro Jahr und Person ( auch frisch geborene ) ist sicher jeder Nichtraucher bereit zu zahlen.
Denn jeder Luxus hat seinen Preis

- Dafür gibt es dann auch deutlich weniger Raucher !!!!
Quelle WIKI Tabaksteuer Deutschland.