Seite 4 von 12
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 21:41
von pedrokw
Liebes spottdrosselchen,
erstens hast du ein ideales Haus, orientiert in Richtung Süden und zweitens scheinst du mit niedrigen Temps auszukommen - schätze so 20 °C reichen dir aus ...
Das ist nämlich sehr wenig - verschieb mal das Komma nach rechts bei den derzeitigen Gaspreisen ....
Wenn es denn so ist, dann herzlichen Glückwunsch an eine Esquimala ....
liebe Grüße - bis dann >>>
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: So 26. Feb 2012, 08:59
von Cozumel
Pedro, ich hab geschrieben pro Tag 9.80!!!!
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: So 26. Feb 2012, 10:31
von Oliva B.
Einige von uns haben hier bereits ihre Heizkostenpreise offen gelegt.
Meine sehr viel bessere Hälfte hat gerade mal unseren Gasverbrauch ausgerechnet.
Wir haben 10 Tage an der Küste verbracht und in der Zeit das ganze Haus (offene Bauweise, gute Isolierung) ab späten Nachmittag geheizt. Wir hatten um die 23 Grad. Unterstützend kam abends unser Umluftkamin hinzu.
Da wir einen Gaszähler haben, können wir unseren Verbrauch exakt ausrechnen.
Wir brauchen in der kalten Jahreszeit (je nach Wetterlage) 1,25 Euro/qm Heizkosten pro Monat, um eine wohlige Wärme im ganzen Haus zu erzeugen.
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: So 26. Feb 2012, 13:13
von pedrokw
cozumel hat geschrieben: Pedro, ich hab geschrieben pro Tag 9.80!!!!
Ja - weiß ich doch !!! ... und wieviel qm beheizt du damit ....? Auch von Oliva würde ich gerne die qms wissen um vergleichen zu können ....
mucho saludos - bis dann >>>
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: So 26. Feb 2012, 14:37
von hokusai
Hola zusammen,
es ist interessant wissen zu wollen was Jeder an Heizkosten pro qm hat; wenn sie hoch sind, Pech gehabt! Ziel könnte sein, effizienter zu isolieren oder eine andere Heizungsart zu installieren... (sinnvoll, wenn denn eine entsprechend lange Verweildauer im Objekt einen return of Investment bedeutet).
Trotzdem, der Preis pro qm = Äpfel mit Birnen verglichen, denn je nach Lage, Bauweise, Außentemperaturen und gefühlter Kälte/Wärme in den unterschiedlichen Lebensbereichen wird das Heizverhalten und damit der Verbrauch stets stark schwanken.
Besonders Jenen, die neu nach Spanien kommen und nicht nur 1 Woche bleiben, wird dieser Gedanken- und Informationsaustausch nützen, denn Eines ist klar: Ein Haus/Appt. ohne eine effiziente Heizung sollte heute Niemand mehr erwerben, dafür sind die Klimaschwankungen zu unberechenbar...
Aber ob nun Gas (steigende Gaspreise), Elektro (die Preise werden auch steigen), Öl (dito), Holz (wenn vorhanden, ansonsten auch immer teurer), Pellets (werden aus Holz gemacht), Solar (nach Wegfall der EU-Subventionen auch ein teurer Spaß) ... was-auch-immer-Heizung:
Wir haben hier an der Costa Blanca im Extremfall 2 Monate lang voll zu heizen, und das von mir aus auch für 300 Euro im Monat. UND dann kommt wieder die Sonne... die hält noch ein paar Jahre, versorgt uns klaglos mit Wärme und deswegen lieb ich sie

Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: So 26. Feb 2012, 15:48
von sol
Tja,- das heizen in Spanien------
als wir uns 1998 das erstemal in Spanien nach einem Haus umgesehen haben-- alle:: hier brauchen sie keine Heizung-- als wir dann 1999 unser Haus in Ciudad Quesada( Musterhaus der LBS) erworben haben- war das Erste : Einbau einer richtigen
Heizung mit Heizkörpern- allerdings Gas- damals noch bezahlbar.- Hatten noch vor, stärkere Isolierung und neue Fenster installieren zu lassen.
Damals gab es das Forum nicht, sonst hätten wir die Tipps schon gehabt.- Aber ganz gut für Neulinge, die meist falsche
Illusionen haben von der Wärme ganzjährig.
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: So 26. Feb 2012, 22:29
von Oliva B.
Vielleicht nicht uninteressant in dem o.g. Zusammenhang:
Eine Sonderauswertung der LBS kam zu folgendem Ergebnis:
Eigentümer zahlen höhere Heizkosten als Mieter
Gründe:
a) Eigentümer zahlen mehr als doppelt so hohe Heizkosten wie Mieter, vermutlich durch die im Schnitt deutlich größere Wohnfläche von Eigentumsimmobilien:
Mit 117 Quadratmetern liegen die selbstgenutzten Eigenheime rund 70 Prozent über der durchschnittlichen Mietfläche (69 Quadratmeter).
Ausgaben für Heizenergie in Deutschland 2008: Eigentümer: 0,99 €/qm, Mieter: 0,80 €/qm
b) Die Wohneigentumsquote ist bei „älteren“ Haushalten weitaus höher als bei jüngeren Deutschen. Darüber hinaus leben überdurchschnittliche viele betagtere Eigentümer in nicht modernisierten Gebäuden mit schlechterer Energiebilanz. Forscher bestätigen zudem, dass diese Bevölkerungsgruppe eine höhere „Wohlfühltemperatur“ benötigt, und das quasi rund um die Uhr. Dies bedeute eben auch einen höheren Energiebedarf.
Quelle:
Immobilien-News und Infos vom 7.12.2011
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:46
von Florecilla
Florecilla hat geschrieben:Schön sieht das aus, Citronella. So ein Ofen sieht irgendwie immer gemütlich aus - einfach auch ein schöner Einrichtungsgegenstand.
Baufreds Empfehlung, vorhandene Kamine mit "Pelletkörben" auszurüsten, finde ich auch sehr interessant. Gibt es diese Einsätze denn auch in Spanien zu kaufen?
Gerade eben habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass Citronella ihren Pelletofen wieder angeheizt hat ...
... da fiel mir ein, dass meine Frage damals nicht beantwortet wurde und ich das daraufhin selbst in die Hand genommen habe. Aaalso, ein Pelleteinsatz für einen vorhandenen Holzkamin kostet etwa 2.700,00 Euro. Mit Einbau und notwendigem Ofenrohr kommt man auf einen Gesamtpreis von 3.100,00 Euro.
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:51
von calpe06
Da war doch
dieser Link dam,als bei
und da kostet der Pelletkorb, den man im normalen Kamin nutzen kann, doch nur 69 Euro + Versand.
Das ist doch eine super Loesung.
Wir selber haben hier jetzt einen Kamin (aber geschlossen; also mit Tueren), einen fahrbaren Gasofen
mit einer kleinen Gasflasche und in jedem Zimmer eine Klimaanlage (womit wir aber nicht heizen, sondern
diese meistens nur zum Entfeuchten benutzen).
Wo es Anfang Februar so kalt war liefen abends 2 von 4 Klimageraete fuer ca. 1-2 h ueber,
damit es wohligf warm zum einschlafen war, nachts waren sie dann aus.
Ich hatte im Februar vom 1.2. bis 16.02. 55 Euro zu zahlen. Seit dem habe ich keine Rechnung mehr bekommen.
Wir der Strom nicht jeden Monat abgerechnet? Wie ist das bei euch.
Re: Heizung in Spanien?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 21:00
von Florecilla
calpe06 hat geschrieben:Da war doch dieser Link dam,als bei
und da kostet der Pelletkorb, den man im normalen Kamin nutzen kann, doch nur 69 Euro + Versand.
Das ist doch eine super Loesung.
Richtig! Aber ich wollte ja wissen, ob es diese Körbe auch in Spanien gibt ... und weil ich keine Antwort bekommen habe, habe ich mich im Fachhandel nach einem Umbau erkundigt
