Danke! Speziell für euch

folgt nun der Rest:
Die Dreikönigsparade in Alcoi ist die älteste der Welt (seit 1885).
Bereits vor diesem Tag finden zwei Paraden statt.
Die erste heißt
"Pastoretes" und findet am Sonntag vor dem großen Umzug statt, und die zweite
"Tag der Bando Real" oder
"Burreta". einen Tag vor der
Cabalgata.
Während der
Pastoretes kommt eine Gruppe von Schäfern im Dunkeln den Berg den mit Fackeln beleuchteten Weg herabgestiegen,
Foto, um in der Stadt das Jesuskind anzubeten.
Während der
Burreta begrüßt die Stadt die Ankunft der heiligen drei Könige. Die Kinder werfen die Briefe an die Majestäten in dicke Tonnen (s. Bericht weiter oben), die von Eseln getragen werden.
Der spektakuläre Umzug der Heiligen Drei Könige, der in der Altstadt durch die Straßen
Cami und
Sant Nicolau führt, endet auf der
Plaça d'Espanya. Man sieht den rund 1.500 Akteuren an, dass sie mit der Durchführung solcher Paraden große Erfahrungen haben, denn bevor die
Cabalgata de los Reyes 2012 valencianisches Kulturgut wurde, wurde bereits die Fiesta
"Moros i Cristianos" von Alcoy 1980 zu einer Veranstaltung von internationalen touristischen Interesse erklärt.
Doch bei den Umzügen in Alcoi gibt es eine weitere Besonderheit, die wohl einmalig ist:
Die Reyes werden von schwarz gekleideten Pagen
(pajes) mit schwarz geschminkten Gesichtern und breiten roten Lippen begleitet, die mit großen Holzleitern zu den Balkonen der anliegenden Wohnhäuser hochsteigen, um die bestellten Geschenke auszuliefern.
Diese schwere Arbeit teilen sich ungefähr 400 pajes, denn die großen Pakete sind manchmal recht schwergewichtig und müssen über die karmesinroten, steil angelegten Leitern zu den Balkonen im ersten oder zweiten Stock hoch gehievt werden.
Die Pakete werden nicht erst am Dreikönigstag geöffnet - wie es meistens in Spanien geschieht - sondern schon am selben Abend.

- Die Pajes sind den ganzen Abend im Einsatz

- die adressierten Geschenke müssen verteilt werden

- da läuft dem ein oder anderen schon mal die Schminke weg.
Der Umzug endet, auf Seite 1 berichtet, mit der Anbetung der Könige an der Krippe, die auf dem Rathausplatz aufgestellt ist, wobei die das Oratoriums "Messiah" von Georg Friedrich Händel erklingt, und einem spektakulären Feuerwerk.
Übrigens galt in
Barcelona und Madrid ein Lastwagen-Fahrverbot während der Drei-Königs-Umzüge in Spanien.